PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsbericht - Pollin RFID Modul



BastelWastel
28.10.2008, 11:17
Ich habe mir letzte Woche bei Pollin ein RFID Modul (http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=MDQ5OTgxOTk=) gekauft und hier auch gleich ein kleiner Erfahrungsbericht.

In dem Bausatz sind alle Teile enthalten, incl. Lackdraht fuer die Spule, jedoch sollte man die billigen IC Sockel entsorgen und vernuenftige verwenden.
Der Aufbau ist relativ unproblematisch. Einzig der IC U2270B ist als SMD verbaut, aber fuer einen geuebten Loeter sollte das kein Problem sein.

Im Lieferzustand gibt die Firmware die ID ueber den seriellen Port (9600 8N1) aus.
Die Firmware ist bei Pollin zum Download verfuegbar und kann an eigene Projekte angepasst werden. Die Platine verfuegt dafuer ueber den standard 10pol Wannenstecker.


Fazit:
+ Einfacher Aufbau
+ Billig
+ Firmware frei verfuegbar

- Keine externen Ports
(ausser man verwendet das als Zubehoer verfuegbare LCD nicht)

Alles in allem ein brauchbarer Bausatz, und billige alternative zu z.B. fertigen RFID Tueroeffnern.
Wenn ich es zeitlich schaffe wird das gute Stueck in meinen Hausbus integriert ;)

LG, der BastelWastel...

jeffrey
28.10.2008, 16:43
hi,
welche rfidtags hast du verwendet? kannst diu noch was über die reichweite sagen?
mfg jeffrey

BastelWastel
28.10.2008, 16:53
Den RFID-Tag hatte ich von meiner Arbeit, ist standard EC Karten Format (Hersteller unbekannt).
Reichweite ist laut Datenblatt ~3cm, was ich mit der 'ungewickelten' Rolle Lackdraht die dabei ist schon erreichen konnte.
Mit einer gut gewickelten Spule groesseren Durchmessers, die dann auch die passende Induktivitaet hat, sollte jedoch mehr moeglich sein.

nikolaus10
28.10.2008, 19:46
Schoenen Dank fuer die Informationen.