PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe beim überprüfen von Layout



Blamaster
27.10.2008, 16:48
Hi,

kann mir jemand helfen mein Layout zu überprüfen.

Ich wollte ein Layout der Pollin Schrittmotor Karte entwerfen.

Link zum Datenblatt und Schaltplan der Karte:

http://www.pollin.de/shop/downloads/D810027B.PDF

Im Anhang ist mein Layout. (Treiber ist ein L298N)

Ich habe auch schon eine Platine nach diesem Layout geätzt, allerdings
schaffe ich es nicht damit einen Schrittmotor anzusteuern, deswegen
würde ich erstmal gerne einen Layoutfehler ausschließen können.

Ich hoffe es findet jemand einen Fehler oder kann bestätigen das das
Layout so korrekt ist.

Ich bedanke mich schonmal bei allen, die mir dabei helfen können :)

Achso bevor ich es vergesse, der Gnd pin des L298N wird über die Kühlfahne versorgt und die 3 lötstellen die unter dem Spannungsregler liegen sind für das Poti. (Spannungsregler wird hochkant verbaut)

Die Endschalter wurden absichtlich nicht mit aufs Layout übernommen sondern haben eine Extra Platine bekommen.

mfg Yannic

Hubert.G
27.10.2008, 17:29
Wenn der ERC und DRC keine Fehler ausgeben, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das kein Fehler enthalten ist. Wenn du in der Schaltung einen Fehler gemacht hast, findet man ihn im Layout fast sicher nicht.

Blamaster
27.10.2008, 19:44
Hi,

ich layoute nicht, indem ich erst einen Schaltplan erstelle, sondern indem ich mir einen schaltplan ansehe und darauf hin gleich das Board erstelle.

Bei großen Schaltungen ist das wohl nicht die beste Lösung, aber bei kleineren kam ich so bisher immer recht gut klar.

mfg Yannic

Hubert.G
27.10.2008, 20:07
Wie du siehst funktioniert es doch nicht so gut. Das nachkontollieren des Layout ist aufwendiger als die Schaltung zeichnen.
Es hat auch große Vorteile wenn du später mal einen kleine Änderung machen willst. Die Schaltung und das Layout in einen neue Datei kopieren, dort die Schaltung ändern, im Layout ebenfalls, schon hast du ein neues Layout ohne großen Aufwand.
Diese Layout, so klein und mit Punkteraster und den Bauteilen drauf mit der Schaltung vergleichen, ist ein Horror.

Blamaster
27.10.2008, 20:18
Gut werde ich mir fürs nächste mal aufjedenfall merken, auch wenn ich mich dann erstmal ins erstellen von schaltplänen mit eagle einarbeiten muss.

Tido
27.10.2008, 20:21
Hi,

wenn ich das richtig sehe, ist Pin 8 nicht mit GND verbunden.
Weiter habe ich nicht gesucht...

Blamaster
27.10.2008, 20:25
der Gnd pin des L298N wird über die Kühlfahne versorgt

Trotzdem Danke :)

Geht das was in eine Richtung geht auch in die andere ? Also kann ich basieren auf meinem Layout auch den schaltplan erstellen lassen ?

mfg Yannic

Hubert.G
27.10.2008, 20:46
Nein, umgekehrt geht es nicht. Zuerst Schaltplan, dann Layout.

ManuelB
27.10.2008, 20:53
Was funktioniert denn genau nicht?
Ist die LPT-Masse mit Netzteilmasse verbunden?

MfG
Manu

Blamaster
27.10.2008, 21:02
Hi,

es funktioniert garnichts, bis auf das die Betriebsled leuchtet.

ich hab weder über die NCFres Software, noch über die Pollin Schrittmotor Software den Motor dazu bekommen, sich zu bewegen.

Lpt Masse ist allerdings nicht mit der Netzteilmasse verbunden, an welchem Pin des Lpt würde denn die Externe Masse liegen ?

mfg Yannic

ManuelB
27.10.2008, 21:24
Wenn ich mir den Schaltplan der Pollin anschaue Pin 19-25 nach dem Handbuch von PCNC 18-25.
Die GND-Potentiale der Eingangssignale (LPT-Port) und die der Versorgungsspannung müssen zusammen. Es sei denn da ist noch ein Optokoppler dazwischen. Aber nicht den Port zerschießen ;)

MfG
Manu

Blamaster
28.10.2008, 16:02
Hi,

ich habe jetzt Pin 19-25 auf GND gelegt, funkt leider trotzdem nicht.

Ich bin gerade am überlegen ob der Schrittmotor richtig angeschlossen ist.

Im Datenblatt ist Spule 1 des Motors A und A| und Spule 2 B und B|

An Ausgang 1 des L298 ist B|
An Ausgang 2 des L298 ist B
An Ausgang 3 des L298 ist A|
An Ausgang 4 des L298 ist A

aber ansich sollte das auch volkommen stimmen.

Ich mach jetzt noch ein paar Tests und wenn die nichts bringen, dann layoute ich nochmal neu mit Schaltplan.

mfg Blamaster

ManuelB
28.10.2008, 17:05
Ist den Haltemoment da?

MfG
Manu

Blamaster
28.10.2008, 17:31
Kein Merkbarer Unterschied zwischen Schrittmotor wird angesteuert und nicht angeschlossen.

Ich konnte nen aber etwas sehr merkwürdiges bemerken.

Ich hab eine Led von GND mal die jeweiligen Datenleitungen bis zum L298 geprüft fazit. Bei einer Leiterbahn blinkte die Led sofort. Eine war unterbrochen, geht nun aber auch. Und bei den 2 anderen bekomme ich wenn ich vorm Widerstand prüfe (direkt am Widerstand selber) noch Daten (Led blinkt). Wenn ich allerdings hinter dem Widerstand prüfe(auch direkt am Widerstand selber), dann blinkt die Led nichtmehr.

Wie kann sowas denn zustande kommen ?

mfg Blamaster

Hubert.G
28.10.2008, 20:18
Ein Kurzschluss nach GND oder eine andere Leiterbahn wäre eine Möglichkeit.

Blamaster
28.10.2008, 20:43
Hi, an einen Kurzschluss dachte ich anfangs auch. Aber gerade bei diesen beiden Leiterbahnen kann ich einen solchen ausschließen, da ist überall genung luft zwischen.

Ich hab im Anhang nochmal das Layout mit grünen Punkten für Led blinkt und rote für Led blinkt nicht gesetzt, um es besser kenntlich zu machen.

mfg Blamaster

theborg
28.10.2008, 20:57
hm die vias unterm spanungsregler sind net so sinvoll oder ist des für gnd

Blamaster
28.10.2008, 21:28
Hi da sitzt das Poti, hatte nur keins in passender größte gefunden.

Der Spannungsregler ist stehend montiert.


mfg Yannic

Hubert.G
29.10.2008, 09:23
Der L298 ist doch verkehrt herum eingezeichnet.
Wenn du auf einen grünen Zweig kommen willst, zeichne die Schaltung, das Layout ist dann nach deiner Vorlage schnell gemacht.

1hdsquad
29.10.2008, 09:39
Jap, sollte in einer Stunde gemacht sein. Jede Platine, die nicht mit einem Schaltplan verknüpft ist, halte ich für größten Pfusch...

ManuelB
29.10.2008, 11:02
Oh man,
stimmt der ist falsch rum. Man sucht immer so nach Kleinigkeiten, dass man die großen Sachen übersieht ;)

MfG
Manu

thewulf00
29.10.2008, 11:06
Ich möchte nicht rechthaberig erscheinen, aber im Schaltplan hätte man das viel schneller gesehen.

1hdsquad
29.10.2008, 11:22
Du erscheinst nicht rechthaberisch, du HAST Recht.

Hubert.G
29.10.2008, 15:16
Mit Schaltplan wäre es gar nicht Möglich gewesen das verkehrt zu machen, das habe ich in meinem ersten Post schon geschrieben.
Das soll aber nicht rechthaberisch oder besserwissend sein, das sind nur Dinge aus eigener Erfahrung.

Blamaster
29.10.2008, 15:54
Hi,

danke an alle die sich bemüht und nun den Fehler auch gefunden haben.

Ich muste mich wohl eines besseren belehren lassen.

Naja Fehler sind zum lernen, deswegen hab ich mich jetzt mal an einem Schaltplan versucht 8-[

Ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich irgendwelche Fehler gemacht habe ist wie schon gesagt das 1. Mal das ich mit dem Schaltplan Editor arbeite.

mfg Yannic

Hubert.G
29.10.2008, 16:04
Starte mal den ERC, der sagt dir wenn ein Bauteil nicht richtig kontaktiert ist.
An den Ausgang des 7805 gehört noch ein 100n Kondensator.

Blamaster
29.10.2008, 16:21
Hi,

hab ich gemacht Fehler spuckt er 4 aus:

Ic3:

- Enable_A
- Input2
- Input3
- Input4

sind nicht angeschlossen. (Wieso sind sie doch oder nicht)

Dann ein paar mal die Warnung "Netz überlappt Pin" was soll das genau bedeuten ?

mfg Yannic

Edit.

Ich dachte zuerst auf anhieb ja klar der L298 ist falschrum, nur wenn ich jetzt nochmal draufsehe frage ich mich gerade wieso falschrum ?

Hubert.G
29.10.2008, 19:29
Die Markierung des IC zeigt zum Pin 1. VS sollte auf Pin 4 liegen, liegt bei dir auf Pin 12. So sehe ich das.
Das EnableA ist klar, geh mal auf Show(Icon mit Auge) und dann auf die Leitung, die Leitung muss hellgrün werden, der Pin rot, wenn nicht, dann sieht es nur so aus als wäre die Leitung angeschlossen.

ManuelB
29.10.2008, 20:36
Bei Erstellen des Schaltplanes nicht mit Wire arbeiten sondern mit Net. Dann werden Verknüpfungen automomatisch erzeugt und auch richtig angebunden.

MfG
Manu

Blamaster
29.10.2008, 20:47
Hi,

danke für die Tipps der Schaltplan enthält nun keine Warnungen oder Fehler mehr \:D/

Aber auf das Problem mit dem L298 der falschrum sitzen soll komm ich immernoch nicht.

Wenn man sich mal die Pinbelegung aus dem Datenblatt anschaut:

https://www.roboternetz.de/wissen/images/f/fe/L298Pinout.JPG

Und die nun mit meinem Layout vergleicht, wo sind denn dann unstimmigkeiten ?

Und inwiefern falschrum ich meine nur durch die unterschiedliche Pinzahl pro Seite ist das doch garnicht möglich.

mfg Yannic

Hubert.G
29.10.2008, 20:53
Wo siehst du Pin 1 bei deinem Layout, ich sehe es oben, dort wo die Markierung gezeichnet ist.

Blamaster
29.10.2008, 21:00
Ich sehe Pin 1 unten.

Mich bringt glaube ich dieses blöde Pinlayout Bild total durcheinander, da dort nicht erkennbar ist ob die Vorder oder Rückseite oder was weiß ich abgebildet ist.

Edit. Doch hast recht total verwiirend das ganze die Pinbelegung ist bei mir wirklich flaschrum.

Blamaster
12.11.2008, 18:28
Hi,

ich hatte nun heute meinen 2. Versuch gestartet und den ein paar Posts weiter oben liegenden Schaltplan gelayoutet und als Anordnungdhilfe mein altes Layout genommen.

Das Layout im Anhang kam dann dabei raus.

Nun kommts aber es funktioniert immernoch nicht.

Deswegen habe ich nun ein paar Fragen zur direkten Fehlersuche.

- Gibt es Stellen an denen ich auf der Platine mit einem Voltmeter nachmessen kann, welche Spannung anliegt und daraus Fehler ausschließen kann ?

- Stellen an denen ich mit einer Led gegen GND prüfen kann ob ein signal ankommt ? (Hab ich bereits an den Input Eingängen des L298 folgendes kam dabei raus)

Ohne ansteuerung:

Input 1 -> Led an
Input 2 -> Led aus
Input 3 -> Led an
Input 4 -> Led aus

Mit Ansteuerung:

Input 1 -> Led an (flackert)
Input 2 -> Led aus (flackert)
Input 3 -> Led an (flackert)
Input 4 -> Led aus (flackert)

- Der Schrittmotor hat ja 2 Spulen also 4 Eingänge (A und B), ist es egal ob an Output 1 und Output 2 Spule A hängt, oder Spule B ?


Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen :)

mfg Yannic

Hubert.G
13.11.2008, 09:50
Du hast das Layout nicht nach der Schaltung gemacht.
Pin 6 /11 und 1 / 15 sind falsch am OP. Es sollte aber genügen wenn du die Drahtbrücken auskreuzt.
Weiter habe ich es nicht kontrolliert.

Blamaster
13.11.2008, 14:04
Doch ich hatte es nach dem Schaltplan layoutet, allerdings waren mir da 4 Leiterbahne dauernd im weg weswegen ich sie aus dem Schaltplan rausgenommen hatte, um mehr übersicht zu haben.

Was meinst du mit auskreutzen ?

mfg Yannic

1hdsquad
13.11.2008, 14:08
Omg, das sind die Experten...

Blamaster
13.11.2008, 14:16
Na mal gut das ich mich nicht als solcher bezeichne :D

mfg Yannic

1hdsquad
13.11.2008, 14:18
Was erwartest du denn? Du loeschst in einem Schaltplan einfach Leiterbahnen, weil du nicht in der Lage bist, ein vernuenftiges Layout zu erstellen?!

Blamaster
13.11.2008, 14:37
Dann hätte ich folgende Frage:

1. Hast du schonmal ein Layout mit Eagle erstellt ?
2. Wenn ja hast du Eagle sofort komplett verstanden ?
3. Wenn du auch das mit ja beantworten kannst, fandest du die ganzen "Luftlinien beim layouten" fördernd für die Übersicht und kamst damit gleich klar ?

Wenn du also nun auch Punkt 3 mit Ja beantworten kannst dann meinen Glückwunsch du scheinst ein Talent zu sein.

Für mich ist das ganze mein 1. eigenes Eagle Projekt was etwas "umfangreicher" ist.

Ich kann mich auch nicht erinnern in diesem thread jemand angegriffen zu haben bzw. versucht habe besserwisserisch zu klingen.

Nein ich bin sogar auf alle Tipps dankend eingegangen und habe versucht sie so gut wie momentan möglich umzusetzen.

Ich hab sogar im Gegensatz zu manchen anderen hier in dem Forum die Motivation sowas selber zu machen und nicht einfach zu sagen "Macht ihr mal".

Etwas mehr Verständnis gegenüber einem anfänger ist dann denke ich mal doch angebracht, auch wenn es für die Fortgeschrittenen bzw. Profis etwas "anstrengend" ist.

Desweiteren ist mir ein Rätsel wieso du in diesem Thread postest, denn alle Posts die du hier erstellt hattest waren einfach komplett OffTopic.

(Ich hoffe mal du fühlst dich jetzt nicht persöhnlich angegriffen)

@ Hubert.G ich habe das ganze im Layout jetzt nochmal ausgebessert, aber du hattest ja etwas von kreutzen geschrieben, dass verstehe ich noch nicht so ganz.

mfg Yannic

1hdsquad
13.11.2008, 14:48
1. Jepp, einige zig
2. Ich habe jedenfalls sofort die enge Verbindung zwischen Schaltplan- und Layouteditor verstanden.
3. Ich mache die Luftlinien weniger, indem ich sie route, nicht loesche. Die Luftlinien stoeren meine Uebersicht ueberhaupt nicht, und Dinge die das tun blende ich aus.

Ich habe vollstes Verstaendnis fuer Anfaenger, ich habe nur kein Verstaendnis fuer Boards ohne verknuepften Schaltplan oder "fuer die Uebersicht" geloeschte Verbindungen.
Also ladt Schaltplan und Board konsistent hier hoch und man kann dir helfen.

Blamaster
13.11.2008, 15:55
Hi,

@ 1hdsquad in manchen Teilen hast du da wohl recht.

Naja ich hab den Layoutfehler gerade behoben und die Schaltung läuft.

Danke allen Helfern :)

mfg Yannic