PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Computernetzteil in der Bar



Buggy1984
26.10.2008, 00:07
Hi!

Ich habe ein mehr oder weniger großes Problem.

Ich habe mir eine Bar aus der Front eines Autos gebaut. Zur Beleuchtung wollte ich ein Netzteil aus einem Computer nehmen. Ich habe alle Leuchten auf 12 V geschlossen und PS_ON# mit einem Taster (Schließer? bestückt.

Nun läuft das Netzteil leider nur solange, wie ich den Taster drücke, ich wollte aber eigentlich, dass ich den taster nur einmal betätigen muss, und sich das Netzteil selbst hält, wie im PC eben.

Jetzt die Frage an euch: Woran kann das liegen?

Ich habe 2 Theorien:

Theorie 1: Ich habe nur die Molex Stecker belastet, nicht den ATX-Stecker. Kann es daran liegen, dass der ATX-Stecker belastet werden muss, damit das Netzteil an bleibt?

Theorie 2: Ich habe PW_OK nicht angechlossen. Ich weiß dass PW_OK dem Netzteil sagt, dass alles gut läuft. Wenn der nicht angeschlossen ist, kann es sein dass das Netzteil ausschaltet, weil es der Meinung ist, dass nix OK ist?

Persönlich tendiere ich eher zu Theorie 1. Aber ich wollte mal schaun, ob nicht ein Experte von euch mehr weiß als ich.
Sollte Theorie 2 eher zutreffen, wieviel Volt muss PW_OK haben, damit es funtioniert? 3,3V, 12V oder 5V?

Und zum Schluss, funtioniert die Abschaltung des Netzteils auch, wenn wenn ich lange den Taster betätige (so wie beim PC?)

Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.

MSN
26.10.2008, 00:51
nimm doch einfach nen schalter statt dem taster... dann kannst du ein und aus schalten?!

Strahleman
26.10.2008, 00:55
Wenn es auch ein Schalter sein darf: Einfach am ATX-Stecker das grüne Kabel (PS-ON) mit einem Massekabel mittels Schalter verbinden.

Auf Dauer ist es aber für das Netzteil ungesund, wenn die 3,3V und 5V Schiene unbelastet sind. Schau einmal in das Handbuch des Netzteils, da gibt es Minimalbelastungen der Schienen. Normalerweise liegen die Minimalströme hier zwischen 0,3A und 0,8A. Also einfach irgendetwas kleines ranhängen und ein wenig Auslastung schaffen ;)

Buggy1984
26.10.2008, 10:08
Der Ästhetik wegen wäre dieser Taster einfach nur das Beste. Das mit dem Schalter hab ich mir auch schon gedacht, aber das kann ja nicht sein, wenn ich das Netzteil in meinen PC eingebaut hätte, hätte ich garantiert keinen Schlater verwendet. weiß vielleicht doch nich jemand, waum sich das Netzteil nicht hält?

Zur 3,3V und 5V Schiene: Ein Handbuch sucht man bei diesem Netzteil vergebens. Ich wed einfach ein paar Leistungswiderstände auf die 3,3 und 5V legen und diese dann mit Wärmeleitkleber an die Karosserie kleben.

nikolaus10
26.10.2008, 10:13
Nimm 12 Volt Gluehbirnchen.
Das sind Konstantstromsenken.
Dann leuchten sie auch noch schoen.

BASTIUniversal
26.10.2008, 10:21
Hi!
Dass das Netzteil ausgeht, wenn die PS_ON Leitung nicht auf GND liegt ist normal und auch im PC so. Nur zieht das Mainboard ebendiese Leitung dauerhaft auf GND, so lange der PC angeschaltet sein soll. Wäre die PS_ON Leitung ausschließlich mit dem An-Taster an der Front verbunden, so könnte sich der PC nicht selbst per Software ausschalten.

MfG
Basti

Rofo88
26.10.2008, 10:43
Wie wäre es mit nen Druckschalter? Sieht aus wie ein Taster ist aber keiner.
http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/C200/FS35.jpg
www.reichelt.de

PsiQ
27.10.2008, 20:25
du könntest dir mit nem taster und nem relais was basteln,
ein schalter ist aber schöner..
am besten wäre ein 230V-netzschalter der das ding ganz vom netz nimmt,
sonst hängt das immer im standby rum und verbrät unnötig energie..

Kannst ja nen zundüngsschalter+230V solid-state relais nehmen..

Maulwurf_82
28.10.2008, 06:35
Moin, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, das MoBo schaltet den "grünen" konstant auf masse.

Ich verwende selbst ähhh 3 umgebaute ATX- NT`s als Stromversorgungen, weil sie halt nichts kosten (Für meine Modellbaulader, etc) und nicht so einen lauten Lüfter haben, wie mein regelbares 40A- Schaltnetzteil. Das nehme ich nur noch, wenns auch mal etwas mehr wie 10A sein müssen.

Als grundlast verwende ich immer einen 10W- 5Ohm- Widerstand, den baue ich in das Gehäuse, so dass der Luftstrom des Lüfters darübergeht. Diese Grundlast ist UNBEDINGT nötig, da sonst die 12V- schiene unter Belastung sehr schnell einbricht, und es außerdem passieren kann, das sich der Reglungs- IC für die 5V zu tode regelt. Und das wollen wir doch nicht ;-).

Ein richtiges trennen vom Netz kann ich ebenfalls nur empfehelen, da die Kameraden im Standby gut und gerne so ca 5W konsumieren, um beispielsweise die +5 V 0,5A- Dauerplusleitung zu speisen, die für so späße wie zb. WakeOnLan (WOL) nötig ist, die man aber normal nicht braucht, und wenn man das als 12V- NT missbraucht, schon garnicht.

Falls es probleme gibt, zb. das sich das ganze nach enfernen der Molex- und ATX- Stecker nciht mehr einschalten lässt, sag bescheid, ich habe da schon einige tolle sachen erlebt. Beispielsweise MÜSSEN die "sense"- Leitungen mit der ihnen zugeordneten Spannungen verbunden sein, sonst schltet es sich gleich wieder aus.

Und denke daran: Die KüKös der Primärseite stehen häufig unter Spannung, bis zu 230V*sqrt2, also schon ganz gut was dahinter. Und das auch noch STUNDEN nach entfernen des Netzsteckers, wenn die Elkos nicht entladen werden. ALSO VORSICHT

Buggy1984
28.10.2008, 19:02
Vielen Dank für eure Hinweise, ich werde sie mir alle zu Herzen nehmen
Vielen Dank!!!