PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltnetzteil (regelbar) 200V 200mA



Teri
22.10.2008, 20:51
Brauche Hilfe dabei, ein Schaltnetzteil zu bauen.
Habe bis jetzt nur einfache Netzteile gebaut und garkeine Erfahrung mit Schaltnetzteilen.

Sind 200V 200mA mit einem Schaltnetzteil gut machbar?
Habt ihr vielleicht ein paar Beispiele und Information für mich?

LG
Teri

Fränki
22.10.2008, 21:09
Hallo,

machbar: sicher, aber nicht ganz easy...
Zwei wichtige Angaben musst du noch machen:
1.: was ist deine Eingangsspannung? Daraus ergibt sich eine mögliche Topologie
- Boost-Converter (StepUp- Converter) siehe auch PFC-Schaltstufe
- Flyback (Sperrwandler)

2. brauchst du eine galvanische Trennung der Ausgangsspannung
dann bleibt fast nur der Flyback über...

Interessant ist noch der Regelbereich der Ausgangsspannung von 0-100% ist schwierig...

Gruss Frank

Teri
22.10.2008, 21:23
Eingang ist 230V~, Netzspannung halt.
Ja, mit galvanischer Trennung.

Der Regelbereich muss nicht 0-100% sein.
Ich weiß nicht, was machbar ist, aber je mehr desto besser.
Genaueres kann ich erst morgen sagen.

LG
Teri

nikolaus10
23.10.2008, 09:44
Soll das Spannungsversorgung fuer einen Roehrenverstaerker sein?

Oder ?

Teri
23.10.2008, 10:36
Nein, es ist für ein wissenschaftliches Experiment.
Nach langer Suche habe ich jetzt eine Firma in Österreich gefunden, die so was baut.
0-300V kostet 300€ plus MwSt. Und das ganze 2mal (es wird eine Positive und eine negative Spannung benötigt.
Selber bauen wäre bestimmt günstiger, aber auch nicht so einfach.

LG
Teri

KlaRaw
23.10.2008, 18:30
Hallo Teri,
ganz so schlimm es es auch nicht. Ich würde jedoch erst einmal mit einem Trafo auf 12V - 24V und dann per Übertrager wieder auf Deine 200V gehen. Das Übersetzungsverhältnis liegt ganz grob um 1:10. Das sind noch Bereiche gut zu handhaben sind. Problem bei höheren Übersetzungen: Streuung. Und Streuung erzeugt Spannungsspitzen und vermindert die Stabilität.
Ich würde mal in diesem Umfeld nach Bauvorschägen suchen.
Gruss Klaus.

fhs
23.10.2008, 18:47
Hi Teri,

Gibt es einen zwingenden Grund für ein Schaltnetzteil? Kostengünstiger wird es sicher mit einem konventionellen Trafo-Netzteil + Stabilisier-Schaltung wie z.B. in http://www.elecfree.com/electronic/power-supply-0-300v-dc-adjustable/ . Wenn die Spannungsregelung nicht bei 0V anfangen muss, ist die max. Verlustleistung geringer, so dass man die Schaltung für einen höheren Ausgangsstrom umdimensionieren könnte.

Gruß

Fred

Nerb
23.10.2008, 19:00
Hi,
die Schaltung würde ich so nicht nachbauen, da sollten wenigstens noch ein paar Zenerdioden rein. Baue lieber das hier nach http://www.roehrenkramladen.de/hboexp4/hboexp4.htm

Alternativ würde auch ein Trenntrafo plus Stelltrafo funktionieren. Du hast uns bisher noch nicht gesagt, für was du das genau verwenden willst. Deshalb können wir dir nicht 100% antworten.
mfg

Teri
23.10.2008, 19:09
Also, es soll jetzt doch von 0-100% gehen.

fhs, genau diese Schaltung habe ich schon aufgebaut, das Problem ist, dass der FET mit Kühlkörper (relativ groß) direkt an der Schaltung/auf der Platine Platziert sein muss, da es sonst Störungen gibt.
Das Problem ist auch der Trafo (recht groß und schwer). Das ganze dann auch noch 2x.

Bin jetzt im 3. Ausbildungsjahr und habe noch nie mit so was zu tun gehabt, bei uns wird bis jetzt nur mit einfachen Netzteile gearbeitet, deswegen würde ich gerne damit anfangen auch mal Schaltnetzteile zu bauen.

LG
Teri