PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom Support für XMegas ab November!



chr-mt
18.10.2008, 13:07
Hi,
auf der mcselec Seite gibt es eine Ankündigung für zwei neue Updates.
Ab Version 1.11.9.4, die im November rauskomen soll, werden XMegas unterstützt:
www.mcselec.com

Gruß
Christopher

Hellmut
18.10.2008, 22:48
Was ist zu dem neuen Programmierinterface bekannt?

Vitis
19.10.2008, 19:07
1.11.9.4 will support the Xmega chip. Since it has a different programming interface, programmer support for this chip will be added too. It will be available in November.

Questions about the new versions will only be answered once they are available.

COOL, bin mal gespannt

magic33
20.10.2008, 18:31
boh ey
die dinger mit DMA DAC 2Keeprom und allen sonder feathers

da werden die lasershow freunde voll drauf abfahren!

Blue72
20.10.2008, 20:26
Hmm da steht auch das der Elektor Programmer unterstützt werden soll, welcher ist das denn ? Der USBProg ?

repi64
22.10.2008, 21:08
boh ey
die dinger mit DMA DAC 2Keeprom und allen sonder feathers
...

Ja, das wäre stark. Nur das mit dem "Gefieder" verstehe ich nicht ganz :-k
Davon steht auch nichts im Datasheet O:)

MeckPommER
23.10.2008, 09:37
nun denn ... fehlt nurnoch ein xmega irgendwo in nem bezahlbaren shop und infos darüber, wie man sich den nötigen neuen programmer zusammenschweißt.

Ein wenig mehr Rechenpower und schnellere AD-Wandlungen ... bin mal gespannt!

Gruß MeckPommER

kiu77
25.10.2009, 23:10
...but not the versions :-s

Ein Jahr ist es her seit dem letzten Posting, es gibt 1.11.9.5 aber leider noch keine XMega-Unterstützung. :cry:

Und schon wieder naht ein November :roll:

Edblum
26.10.2009, 14:43
Ach es gibt Unterstützung für Mega2560. Wie die Schweitzer sagen:

"Bisch doch zfrieden".

LG,

Ed

kiu77
26.10.2009, 15:59
So bin ich nit gschtrickt, odrr?

Ich will den Xmega.
Angeblich kann es die neue Version doch, bloß die def-Dateien fehlen.
Irgendwo im Netz schwirrt aber eine rum, habe ich gelesen.

Edblum
26.10.2009, 16:06
Vielleicht kannst du ein Eigenes erstellen und dann publizieren. ;)

lg,

Ed

stefan_Z
22.11.2009, 22:52
Ich krame den Thread mal wieder hoch, vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Die XMEGAs gibts ja inzwischen zu kaufen - und auch recht günstig für die gebotene Power...
Den ATXMEGA128A1-AU z.B. bei TME für <7€

Hellmut
23.11.2009, 00:16
Ich kann nur darauf hinweisen, dass bei BASCOM die Unterstützung jetzt nicht mehr weit ist. Ich will mir gerade ein Board dafür basteln. Ich denke BASCOM wird auf jeden Fall den Bootloader unterstützen!
Wirst du dir ein Board mit dem Controller kaufen oder stellst du dich der Herausforderung eine passende Platine zu entwickeln und das Bauteil aufzulöten?
Wäre schön wenn Frank wie zuvor für den mega256, auch ein ähnliches Board für den XMEGA anbietet!

stefan_Z
23.11.2009, 00:54
Also das Xplain von Atmel selber kostet samt 8MB Speicher und ein paar anderen Extras grad man 30€ bei Mouser.. was will man mehr.
Danach könnte ich mir durchaus vorstellen ein Board zu designen oder an einer Gemeinschaftsaktion teilzunehmen.
Aber Bascom soll da erstmal hinkommen - dann ist aber bestimmt lustig.

kiu77
23.11.2009, 23:29
Das Xplain habe ich auch schon. Nur das Bascom fehlt zum Glück ;-)

Hellmut
24.11.2009, 08:30
Ganz dumme Frage, wer ist mauser?

stefan_Z
24.11.2009, 08:37
mouser.com - hoobytauglicher Profiladen...

slavezero
24.11.2009, 19:15
Das Xplain habe ich auch schon. Nur das Bascom fehlt zum Glück ;-)
Na mir fehlt da noch einiges mehr, bzw. eigentlich alles. ](*,)
Ich hab zwar das Xplain, es blinkt und quitscht, aber keine Docu.
Was ist wo angeschlossen?
Mal davon abgesehen, das BASCOM da auch noch nicht rankommt.
Mit was für einem "Brenner" überhaupt?
ISP is ja auch nicht mehr ...
Da hat nach 3 langen Jahren ATMEL mal was raus geworfen un nu stehste da
:^o

stefan_Z
20.12.2009, 03:14
OK, bei Bascom tut sich was!
Hier die Change-Logs zu den letzten Updates:
Bleibt nur noch die frage nach dem Flasher...
Hat da schon jemand ne günstige Bastellösung gesehen?

1.11.9.6 (nur der XMEGA-Teil)

### XMEGA NOTES ###
! In XMEGA the memory is not lineair, you can not access the registers with a pointer! registers are in a separate dataspace
! In XMEGA the access order of 16/24/32 bit registers is changed. It is now from LSB-MSB for both reading and writing !
Following comment is for XMEGA only. Please look in the help for a full description.
- CONFIG COM starts at 0 for xmega , other parameters differ slightly too
Config Com0 = 38400 , Mode = Asynchroneous , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 0
- When using EEPROM, you need to add : Config Eeprom = Mapped
- CONFIG DACA|DACB : Config Daca = Enabled , Io0 = Enabled , Channel = Single , Reference = Int1v , Interval = 64 , Refresh = 64
- Config Osc = Enabled , 32mhzosc = Enabled
- Config Sysclock = 32mhz , Prescalea = 1 , Prescalebc = 1_1
- Config Priority = Static , Vector = Application , Lo = Enabled
Notice that Xmega support is not fully implemented. But it is well enough to use it and get familiair with it.
In the coming period there will be a number of xmega updates that will implement all 8 UARTS, ADC, multiple SPI , TWI and timers.
- Notice that while JTAG programming is supported now, it does NOT support Xmega JTAG. Atmel has changed the protocol and they could not
give an update yet that describes the changes related to XMEGA. So JTAG will work for non-xmega but not for Xmega.
We advise to use stk600 programmer and load the/a bootloader.

1.11.9.7

- This is a new Xmega update but also included some fixes and features for non Xmega.
- CONFIG ADCA of CONFIG ADCB added for ADC converter
- config INPUT|INPUT1|INPUT2.... INPUT8, is supported by Xmega
- all uarts are supported now. use COM1-COM8.
While all UARTS are supported, some options are not implemented such as buffered serial COM.
- new power mode support. the IDLE, POWERSAVE and POWERDOWN are replaced by POWER MODE
the old modes still work but will be removed in a future version. It is advised to use the new POWER command which supports all modes.
The supported modes depend on the micro hardware.
For example in the M88DEF.DAT for the Mega88 you will find :
Powermodes=5
PM1=Idle,SMCR.SM0-0,SMCR.SM1-0,SMCR.SM2-0
PM2=Powerdown,SMCR.SM0-0,SMCR.SM1-1,SMCR.SM2-0
PM3=Standby,SMCR.SM0-0,SMCR.SM1-1,SMCR.SM2-1
PM4=ADCnoise,SMCR.SM0-1,SMCR.SM1-0,SMCR.SM2-0
PM5=Powersave,SMCR.SM0-1,SMCR.SM1-1,SMCR.SM2-0
In this case the modes are IDLE, POWERDOWN,STANDBY,ADCNOISE,POWERSAVE
Use as : POWER IDLE
Other chips might have more modes.
- m328P has some fusebits on a different fuse compared to m88, m168p. this is now corrected.
- number of include files increased to 500. It was actual 500, but a type error resulted in 50 instead of 500.
- a bug in an update of a third party component caused an error on windows 2000.
- portQ, portR added to CONFIG for Xmega
- added COM5,6 and 7 for Xmega. Notice that for Xmega you can dynamic change the COM at run time.
- CONFIG COM for xmega changed : instead of using COM0 it is better for compatibility with other commands to start with COM1
So the range for xmega is now the same as for normal AVR : COM1-COM8
Internally, the uart channel is working with 0-7.
The TX pin is set to output in this release.

kiu77
20.12.2009, 11:41
Ist doch super!
Jetzt kann es losgehen!

stefan_Z
20.12.2009, 15:34
Jau, bin auch mal gespannt, bis wann Bascom alle Features ansprechen kann ;-)
Da gibts ja wirklich Tonnen an coolen, neuen Features: bis 128MB RAM, DMA, Event System, DAC und alle bisherigen Features haben neue Optionen...
Den internen 32MHz Oszi finde ich auch prime - vor allem weil man auch festlegen kann was der µC macht, wenn der externe Takt wegfällt! Nie wieder tot-gefusete AVRs!

Hellmut
20.12.2009, 19:04
Ich denke, dass man beim MegaX erst mal heraus bekommen muss, wie die tollen Features arbeiten. Da besteht ja die Möglichkeit eine große Zahl von parallel ablaufenden Prozessen zu fahren. Wenn ich denke wie genau man sich schon beim Interrupt die Abläufe klar machen muss, da graut es mir davor zu verstehen wie diese DMA Funktionalität mit diesem Spezialbus zu verwenden sind.
Ich habe zwar schon das Xplain Bord und von Bascom die immer aktuelle Beta-Version des Compilers, bin aber leider beruflich zur Zeit so ausgelastet und habe noch an meiner Werkstatt einiges fertig zu machen, dass ich noch nicht dazu gekommen bin.
Ich denke es wird eine Beschreibung geben müssen in Schriftform die den Einsatz der neuen Eigenschaften beschreibt und Programmbeispiele dazu.

Natalius
29.12.2009, 19:20
Ich denke, daß in erster Linie das Regfile zum Xmega128A1 ergänzt werden muß, wie in https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=51768 am Beispiel gezeigt. Wenn man das für alle ominösen 16bit Register macht (habe ich und auch Mark Albert zugeschickt), dann kommt man sehr schnell weiter, wenn man sich bei Atmel die XMega ANs anschaut.
N