PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weihnachts-Deko



Ratman2000
16.10.2008, 02:47
Hallo,

Ich würde mir gerne eine LED Matrix als Weihnachtsdeko aufbauen...

Und zwar dachte ich dabei an eine "riesen" Matrix...

Ich möchte mir diese auf die Terasse stellen, so dass die Matrix aus ca 4 Metern entfernung gut angesehen werden kann.

Gedacht hatte ich ca. an die Maße 2 Meter hoch x 3 Meter lang des gesamt Bildes...

Da ich aber noch nie eine Matrix realisiert habe (und vor allem noch nie in der Grösse) wollte ich euch in das Projekt mit einbeziehen...

Ich dachte an die Verwendung von jeweils 3 einzelnen LEDs (Rot, Grün, Gelb) da man damit ja eigentlich alle Farben "mischen" können müste und sie nicht so teuer sind wie RGB LEDs... (Oder?)

Es gibt ja die 3D Borg Cubes... An soetwas hatte ich gedacht, allerdings ohne die 3Te "dimension" :)

Darstellen möchte ich später z.B. einen Weihnachtsman und einen Text... :P

Ich würde euch dazu gerne mal befragen, wie und vor allem mit welchen uC ihr soetwas realisieren würdet?

Erfahrung habe ich bereits mit ATMega Controllern gesammelt (z.b. LCD Displays und Sensoren gesteuert so wie stabilisierte spannungen aufgebaut oder mit Spannungsteilern gearbeitet usw.)


Vielen Dank für eure Tipps und Hilfen!

MFG

Ratman2000

Andree-HB
16.10.2008, 05:32
an die Maße 2 Meter hoch x 3 Meter lang


...an wievielen hunderttaussend LED`s hattest Du denn da gedacht ?



Ich dachte an die Verwendung von jeweils 3 einzelnen LEDs (Rot, Grün, Gelb) da man damit ja eigentlich alle Farben "mischen" können müste und sie nicht so teuer sind wie RGB LEDs... (Oder?)


....also hier hinterfragst Du erst/schon den Preis ?

Was hast Du Dir denn generell so ungefähr als Budgetziel gesetzt ?


...also jetzt mal im Ernst - Du brauchst alleine für die sinnvolle Darstellung eines einzelnen Zeichens eine Matrix von 5x7 LEDS x jeweils 3 Farben, also für ein Zeichen 35 RGB-LED`s / 105 Einzel-LEDS, für den Satz : "das ist ein test" brauchst Du schon 1680 Einzel-LED`s.

Um so einen Text flimmerfrei darzustellen, reicht ein billiger MC lange nicht mehr aus, musst dann schon mit Schieberegistern, Multiplexern oder anderen Spezialchips arbeiten, die kosten wiederum richtig gut Geld....Mehrfarbdarstellung bereitet noch ganz andere Aufwände, dazu dann die geeignete Stromversorgung für tausende LED`s, usw.

Aber echten Respekt von mir für so ein Ziel !
(wenn man gerade mal ein LC-Display angesteuert bekommen hat oder weiss, was ein Spannungsteiler ist...)

pongi
16.10.2008, 09:00
Wenn ich mich schon an so ein Riesenprojekt wagen würde, würde ich zuerst klein anfangen. Also zuerst sagen wir mal eine 8x8 Matrix mit einem uC o.ä. Wenn das dann gut funktioniert, kann man das mehrfach aufbauen, und mit einem Kommunikationsbus verbinden.

Aber zuerst würde ich an Deiner Stelle eine Berechnung machen, wieviel das ganze kosten soll.

BastelWastel
16.10.2008, 11:12
Da hast du dir richtig was vorgenommen..
Du koenntest dir das Leben deutlich erleichtern wenn du das ganze zwar gross genug machst aber eine kleinere Aufloesung nimmst. Also einfach groessere 'Pixel' mit vllt 5x5cm Rahmen und Butterbrotpapier als Diffusor davor, dann brauchst du fuer ein solches Pixel nur 3 Leds
Dann stellt sich noch die Frage wie gross es sein soll. Wenn dann wuerd ich an deiner stelle das ganze schmal halten und den Text durch-scrollen.
Damit haettest du die Kosten schon mal minimiert.

Das andere Problem ist die Steuerung..willst du jeden Pixel stufenlos dimmen oder einfach nur Rot, Gruen oder Blau haben.
So viele Leds flimmerfrei dimmen ist schon n heavy task..

1hdsquad
16.10.2008, 14:03
Lassen wir die Probleme mal aussen vor, die dir zB die Stromversorgung, die Bezahlung oder die pute Lötarbeit machen. Es gibt fertige Bausteine, die ein 16bit Schieberegister und 16 Konstanststromquellen vereinen. Die Teile findest du zB hier: http://www.austriamicrosystems.com/eng/Products/Lighting-Management/LED-Drivers/AS1110
http://www.austriamicrosystems.com/eng/Products/Lighting-Management/LED-Drivers/AS1112
Dann hast du allerdings das Problem, dass du die Dinger alle über das SPI ansteuern musst, mit mehreren Strängen von kaskadierten ASxxxx Solltest su schon ein paar LEDs ansteuern können. Die begrenzenden Faktoren sind aus meiner Sicht vl die Kabellänge und auf jeden Fall die maximale SPI-Geschwindigkeit vom AVR, irgendwann hat der SPI keine Pause mehr auf dem Bus und mehr ASxxxx würden mit reduzierter Framerate erkauft werden.
Es gibt natürlich noch andere Hersteller, vl wirst du da mehr glücklich. Ich suche gerade noch nach einem, der solche Bausteine für zB Verkehrsschilder herstellt...

Edit1: http://focus.ti.com.cn/cn/lit/ds/symlink/tlc5947.pdf Der macht wohl 24 Kanäle, aber den meinte ich nicht.

Edit2: Danach hatte ich gesucht: http://www.mblock.com.tw/products_led_display.html

Ratman2000
16.10.2008, 15:23
Hallo,

Das dimmen ist schon recht wichtig, damit man die unterschiedlichen Farben erzeugen kann...

Überlegt hatte ich schon, es über mehrere uCs zu machen...

Aber mal für alle zur Verdeutlichung: DAS PROJEKT SOLL EIN ÜBUNGS PROJEKT SEIN!

Sprich ich fange klein an, um dieses Ziel irgend wann zu erreichen!

Nur um so ein Projekt zu realisieren, muss man natürlich erstmal drüber reden, welches der "beste" Weg wäre, um soetwas überhaupt einzusetzen...

Und ich habe auch nicht geschrieben, dass ich bis jetzt "nur" ein LCD Display angesteuert habe, sondern wollte damit sagen, dass ich sehr wohl in der Lage bin, Schaltungen zu verstehen usw...

Soderle :D Dann mal weiter im geschehen...

Die Idee mit den weiter auseinnander gezogenen Pixeln finde ich nicht schlecht, aber wie sieht es dann mit der erkennbarkeit aus ca 3 - 4 Metern aus wenn man z.B. nen Weihnachtsmann anzeigen will?

Und welche Technik würdet ihr für ein so riesiges "Display" verwenden?

Welche Chips, welche uCs usw usw :)

Das Wissen von euch Profis ist gefragt :)

MFG

Ratman2000

1hdsquad
16.10.2008, 15:41
Hallo? Hast du gelesen was ich eben geschrieben habe? Chips stehen da, wenn die dir nicht passen kannst du dir leicht vergleichbare raussuchen, da du jetzt weisst, wonach du suchst. Ansteuern kannst du die mit allem, was zB Spi kann, AVR, PIC, was du halt kannst. Ich würde AVR nehmen.
Ich will auch immer wieder ein RGB-Display bauen, habe aber nie die richtige Zeit dazu gehabt. Deshalb habe ich gerade nochmal angefangen in Eagle. Mein Ansatz war eine Platine, auf der dicht an dicht 16 SMD-RGB-LEDs sitzen, auf der Rückseite 3 AS1112 o.Ä. Ein AVR sollte ein paar von diesen Platinen mit Daten versorgen können, darüber habe ich noch nicht weiter nachgedacht. Um nochmal die Dimensionen klar zu machen: Diese Platine frisst ~1000mA, wenn alle LEDs leuchten. Das sind btw die LEDs: http://www.led-tech.de/de/Leuchtdioden/SMD-LEDs/PLCC6-Superbright-RGB-SMD--5.0x5.0mm--LT-1178_1_2.html
Wichtig ist auch die Überlegung, wie du das Teil mit Daten speisen willst. Möglich ist alles, von fest im AVR eingespeicherten Figuren bis zum VGA-Eingang. Das kommt aber auch auf die geplante Größe an, wenn dein Display einige hundert Pixel hat, würde ich auf keinen Fall etwas fest eingespeichertes nehmen, VGA wäre aber m.E. auch erst sinnvoll ab einigen zehntausend Pixeln. Vielleicht ist RS232 eine Möglichkeit, ich habe noch nicht ausgerechnet, wieviel Bandbreite ein Modul à 16 Pixeln braucht, um zB 30 Frames/Sekunde zu machen.
Nächste Frage: Wer gibt wie die Daten aus? Bei VGA wäre klar, dass die Grafikkarte das macht, bei RS232 müsstest du dir wahrscheinlich selber was überlegen, du könntest auch Bilder an das Display senden, die angezeigt werden...
Denk auch jetzt schon an die Stromversorgung, ohne potentes Netzteil kannst du nicht wirklich loslegen.

BastelWastel
16.10.2008, 16:16
Die Idee mit den weiter auseinnander gezogenen Pixeln finde ich nicht schlecht, aber wie sieht es dann mit der erkennbarkeit aus ca 3 - 4 Metern aus wenn man z.B. nen Weihnachtsmann anzeigen will?

Das kommt darauf an was du fuer eine Aufloesung willst?
Soll das ding Foto's erkennbar wiedergeben koennen,
oder moechtest du den Weihnachtsmann gerade so erkennbar mit 'ner Hand voll' Pixel zeichnen.
In der Richting gibt es auch Leute die nehmen statt Led's..Fenster..
..das nennt sich dann Blinkenlights ;) http://www.blinkenlights.net/blinkenlights

Du siehst, machbar ist viel...du musst nur wissen was du willst ^^

Ratman2000
16.10.2008, 17:17
Hallo,

Blinkenlights würde mir denke ich schon für den Anfang reichen :)
Wie gesagt, es ist ein riesen ziel, wo ich mal hin will!

Das ganze sollte per uC realisiert werden, kann aber die Bilder bzw. Daten ruhig von einem PC erhalten...

Was schlagt ihr vor? :)

Was läst sich da auf einer fläche von 2 x 3 Meter realisieren?

Das Haus hat ja wenn ich das richtig gezählt habe ca 10 x 20 Fenster.
Sowas sollte sich ja eigentlich in kleinerem Massstab auf 2 x 3 Metern realisieren lassen oder?

Was würdet ihr vorschlagen?

MFG

Ratman2000

1hdsquad
16.10.2008, 17:31
Sagmal willst du uns hier verarschen? Ernst kann man das langsam nicht mehr nehmen. Ohne µC geht es nicht, erwähne nicht in jedem Post dass du einen einsetzen willst. Realisieren lässt sich alles, willst du eine Bastelanleitung haben wie du ein paar LEDs an einer Wand befestigst und Kabel anlötest? Überleg dir halt was!
Und wenn du nicht bald auf unsere Posts eingehst, wirst du wohl keine Antworten mehr erhalten. ](*,)

Andree-HB
16.10.2008, 18:37
Aber mal für alle zur Verdeutlichung: DAS PROJEKT SOLL EIN ÜBUNGS PROJEKT SEIN!


Du widersprichst Dir da ja mit deinen oben genannten Anforderungen selber...baue Dir das mal im Kleinen auf, bringe z.B. mal ein einzelnes Zeichen in einer Matrix zu Anzeige, vielleicht auch noch eine Laufschrift aus mehreren Zeichen und schätze selber daraus resultierend den Aufwand für Deine Ziele ein.

Naivität und Wunschdenken sind eine schöne und herausfordernde Kombination aber höre auch auf Leute, die den Aufwand im Gegensatz zu Dir relativ gut einschätzen können...

Linktipp :
http://www.sparkfun.com/commerce/product_info.php?products_id=683
(das kleine Modul hat schon 192 Einzel-LED`s)

http://www.sparkfun.com/commerce/product_info.php?products_id=760
(für den gezeigten Schriftzug benutzen sie 7 Module=420$)

...da rechne Dir mal Beispielsweise zusammen, was bei den Modulen dann eine Fläche von 2x3 Metern kostet. ;-)

Ratman2000
16.10.2008, 19:16
Hallo,

1hdsquad gehts noch???

Ich bin auf eure Posts eingegangen! Oder hab ich mir Blinkenlights aus den Fingern gezogen?

Mir geht es hier, auch für dich zum mitschreiben, erstmal um die Systematik an sich...

Wie man soetwas am besten realisiert usw...

Und nein, man braucht nicht zwingend ein uC.... Man kann genau so andere steuer Chips oder einen PC verwenden.

Dies ist eine reine IDEEN DISKUSSION
wie und womit man soetwas am besten realisiert...

Würde ich genau wissen, was ich dazu bräuchte, dann würde ich hier nicht fragen oder?

Ich kenne nunmal nicht jedes Elektronische Bauteil und bin auch kein gelernter Elektroniker... Somit suche ich hier bei den Fachleuten / Hobby Elektronikern Hilfe.

Wer nicht helfen will, kann es gerne lassen!

Und da ich hier prinzipiell erstmal nach den vielen verschiedenen Möglichkeiten gefragt habe, nehme ich deinen Thread gerne an, habe mich dazu auch schon etwas belesen, allerdings kahm dann die Idee mit den Blinkenlights, welche ich sehr interessant finde.

Also lass uns hier bitte ausdiskutieren, welche Art am besten wäre und danach, mit welchen mitteln soetwas zu realisieren wäre...

Zum Thema:

Bei Blinkenlights finde ich das Fenster System sehr interessant...

Man könnte ja rein Theoretisch auf einer Platte die LEDs in Fenster Form (nur Quadratisch) anordnen z.b. immer 5 RGB LEDs in ein Quadrat und alle gemeinsam als einen "Block" ansteuern...

Wäre ja dann im Prinzip ein "Pixel" :P

Was schätzt ihr denn, welche Auflösung ich bräuchte, um z.B. Weihnachtsbilder ( von z.B. Weihnachts-Zeichnungen oder Fotos ) relativ gut erkennbar darzustellen... ?

Man könnte ja später auf einem PC eine Software schreiben, welche die Anzahl Pixel welche in der Wand verbaut sind durch die des Bildes teilt. Dann die Pixel Farbe auslesen und mit den LEDs darstellen...

Sollte eigentlich funktionieren...

So könnte man evtl sogar langsame videos darstellen können (wenn die Technik mitmacht)

Oder?

MFG

Ratman2000

Ratman2000
16.10.2008, 19:22
Hallo,

vor Aufwand will ich mich nicht scheuen :)
Ich bastel gerne :P

Nur wie ja jeder weis gibt es viele Wege nach Rom... Und deswegen versuche ich mit euch Profis durchzuquatschen, welcher der beste wäre... :)

MFG

Ratman2000

Andree-HB
16.10.2008, 19:27
Nimm Dir einfach ein Karoblatt und "male" Dir darauf ein Bild / Text, dann wirst Du selber sehen, was Du willst/brauchst....irgendwie willst Du nicht so richtig auf die Thematik Auflösung/Aufwand eingehen, gell ?

aber naja, Du machst das schon....

Edit : Ein Beispiel - Ein Weihnachtsmann in 3 Auflösungen

528x528 Bildpunkte :
http://www.pixelklecks.de/pictures/mann528.gif

gezoomt - 64x64 Bildpunkte (bei Farbe 12288 Einzel-LED`s) :
http://www.pixelklecks.de/pictures/mann64.gif

gezoomt - 16x16 Bildpunkte (bei Farbe 768 Einzel-LED`s):
http://www.pixelklecks.de/pictures/mann16.gif

1hdsquad
16.10.2008, 19:36
Wenn ich nicht helfen wollte, hätte ich nichts gepostet. Meine Idee und Blinkenlights schliessen sich nicht aus. Auch bist du nur auf wenige Dinge eingegangen. Also nochmal detailliert:
-AS1110 packt 100mA pro Kanal, wären 5 LEDs in Reihe
-16 Ausgänge am AS1110 macht 5 deiner Pixel
-ATmega steuert SPI und damit einen bis viele AS1110
-ATmega bekommt Bildinformationen über MAX232 vom PC

Damit hast du im Prinzip alle Informationen, die du brauchst. Du kannst mit Hilfe der Namen und Google oder RN-Wissen oder blablabla alle Teile besorgen, die Datenblätter sagen dir was wie beschaltet wird. Und los gehts mit löten.
Und wenn du wenigstens anfangen würdest, mitzudenken, würdest du entweder sagen "So hab ichs mir gedacht" oder "Ich wollte es aber so". Aber nein, das ist wohl nicht in deinem Sinne. Sonst hättest du ja schon Budget oder Ausrüstung genannt, dir mit Hilfsmitteln visualisiert welchen Abstand man für welche Auflösung braucht und so weiter und so weiter...

1hdsquad
16.10.2008, 19:41
@ Andree-HB: Deine Seite gefällt mir, besonders die Zahnbürst hat mich zum grinsen gebracht ;)

1hdsquad
17.10.2008, 09:30
Und, schon weitergedacht?

Ratman2000
17.10.2008, 11:48
Hallo,

ein wenig ja, aber noch nichts wirklich grosses :)

Ich denke ich werde vorerst eine Matrix wie blinkenlights aufbauen (einfarbig) diese dann mal Farbig und dann irgend wann mal mit mehr LEDs :D

MFG

Ratman2000