PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsames Verhalten Variable FOR/NEXT + DO/LOOP



stekohl
15.10.2008, 20:54
Hallo Leute,

ich habe da mal ein Problem.

Folgender Programmcode in Bascom



Gbdriveerror = Initfilesystem(01) 'SD Carte initialisieren / FAT initialisieren
If Gbdriveerror = 0 Then Lcd "SD-CARD DOS "
If Gbdriveerror <> 0 Then
Lcd "SD-CARD DOS FAIL"
End
End If
Cls 'Display löschen
For A = 0 To 200 '200 Dateien erzeugen
Inii = "preset" + Str(a) + ".prs"
Lowerline
Lcd A ; " "
Zaehler = A
Bankname = "BANK Nr.: " + Str(a)
Infodat = "MIDICONSK"
Bufferadresse = Varptr(bankname)
Open Inii For Output As #1
Write #1 , Bankname , Zaehler , Infodat
Close #1
Next A


A = 0
Do 'Mal kucken ob die Daten da sind
Bankname = ""
Zaehler = 0
Infodat = ""
Inii = "preset" + Str(a) + ".prs"
Open Inii For Input As #1
Input #1 , Bankname , Zaehler , Infodat
Close #1
Cls
Lcd Bankname ; " " ; Zaehler
Lowerline
Lcd Infodat ; " " ; Inii

Incr A
If A > 189 Then A = 0 ' <----- Hier der Fehler
Loop


Bitte nicht über den Code aufregen, ich wollte nur mal die
Funktionalität von AVR-DOS Testen und wie schnell das geht.

Nun der Fehler: Obwohl ich die if a > 189 Abfrage weit hinter der For /
Next Schleife habe wird in der FOR / NExt Schleife nur bis 189 gezählt
und dann bei null wieder angefangen?!?!? Im Loop jedoch haut garnix mehr
hin.

Wie kommt Bascom auf die Idee in einer geschlossenen FOR/NEXT Schleife
aus einem komplett anderen Bereich (DO/LOOP) die Ifabfrage zu nutzen ?!

Bin ich irgentwie Blöd, ich will aus Prinzip aber keine zweite Variable
nutzen. In dem späteren Projekt wäre dieses Verhalten fatal.

Gruß,

Stephan

Michael
15.10.2008, 22:33
Hasllo stekohl,


wird in der FOR / NExt Schleife nur bis 189 gezählt
und dann bei null wieder angefangen?!?!?
die For Schleife wird nur ein einziges mal durchlaufen. In der Do-Loop Schleife bleibt das Programm dann und zählt immer von 0 bis 189 und wieder von vorn bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Vielleicht kannst du deinen Fehler nochmal etwas genauer beschreiben?

Gruß, Michael

for_ro
15.10.2008, 22:45
Hi,
woher weißt du, dass die For-Schleife nur bis 189 geht? Bei mir in der Simulation geht's jedenfalls bis 200.
In der Do..Loop wird A sicher bis 189 hochgezählt. Dahinter ist kein End, also fängt der Controller wieder von vorne an.

Gruß

Rolf

stekohl
15.10.2008, 22:51
Tja also der ABlauf ist so.

Erst werden 200 Dateien erzeugt, was auch vor dem einfügen der IF Abfrage immer klappte.

Danach werden die 189 (Anzahl ist eh egal, eben bis 200) Dateien in der DO LOOP Schleife per INPUT abgefragt.

Nun ist es so.
Das Programm läuft an. Auf dem LCD wird gezeigt, dass bis 189 die Dateien erzeugt werden, dann fängt alles wieder bei 0 an. Die For / Next Schleife ist aber noch garnicht beendet. Nach einer unkontrollierten Anzahl beendet die Schleife und in der kommenden Do/Loop Schleife werden weder die Dateien ausgelesen (die drei geschriebenen Variablen) noch entspricht das hochzählen irgendeiner Logik. Auch wird hier nicht bei A>189 die Variable zurückgesetzt, sondern zum Teil fängt die Schleife mit 190 an.

Nehme ich jetzt aus der Do/Loop Schleife die IF Abfrage raus ist alles in Butter. (Die zählt dann natürlich bis ultimo hoch, aber die Ausgabe der gespeicherten Daten stimmt!)
Dann werden im Display je nach Wert der Variablen A die entsprechenden Dateiinhalte angezeigt.

Lasse ich nun den Quelltext so wie er ist und gebe der Do / Loop Schleife eine eigene Variable zum hochzählen z.B: B ist alles ok.

Wie kommt nun Bascom auf die Idee wie oben beschrieben eben die IF Abfrage innerhalb der For / Next Schleife zu nutzen?!?



Gruß,

Stephan