PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung Notebook-Akku für Roboter verwenden



robotcheck
14.10.2008, 08:27
Hallo,
ich habe die Möglichkeit, einen kleinen leistungsfähigen Notebook-Akku für einen Roboter einzusetzen (was will man mehr).
Leider habe ich keine Pinbelegung und weiß auch nicht, ob sich der Akku problemlos über ein Netzteil aufladen lässt.

Da es sich um einen LI-Ion Akku handelt, ist ein "daran herumdoktorn" sehr gefährlich.

Hier die Daten:
Samsung
DC 11,1 V, 4000mAh
ID: AA-PB4NC6B

Der Anschluss hat sieben Pins und eine Akku-Kapazitätsanzeige.

Hat jemand so einen Akku schon mal für Basteleien verwendet und Erfahrung gesammelt? Tipps von anderen Notebook Akkus könne vielleicht auch helfen.

thewulf00
14.10.2008, 08:42
Ich habe mal gehört, dass man diesem Akku so ohne weiteres keinen Strom entnehmen kann, weil er durch die (von Dir gezählten) 7 Pins erst irgendwie "freigeschaltet" werden muss. Das machen die Hersteller, um Fremdakkus zu vermeiden.
Ich gebe aber keine Garantie, dass das stimmt. Ein sehr zuverlässiger Freund sagte mir das mal, da ich ihn genau die gleiche Frage stellte, wie Du.

Rofo88
14.10.2008, 09:50
Ich habe mal gehört, dass man diesem Akku so ohne weiteres keinen Strom entnehmen kann, weil er durch die (von Dir gezählten) 7 Pins erst irgendwie "freigeschaltet" werden muss. Das machen die Hersteller, um Fremdakkus zu vermeiden.

Dan könnte schon sein, dann kann man immer noch das Gehäuse knacken und die LiPo-Zellen so verwenden.

Mit viel Glück ist in dem Akku schon die Ladeelektronik mit drinn.

robotcheck
14.10.2008, 09:57
Genau darum geht es!
Nicht nur weil der Akku so klein, leicht und leistungsfähig ist, sondern weil er wahrscheinlich alles mitbringt, was für den einfachen Einsatz notwendig ist.

thewulf00
14.10.2008, 10:04
Wenn Du Erfahrungen damit machst, postest Du sie dann bitte?

robotcheck
14.10.2008, 10:14
Gerne - auch wenn ich recht Erfahren im Umgang mit Elektronik bin, werde ich mich ohne Wissen nicht sehr weit vorwagen können.
Das Zerlegen ist jedoch kein Problem. Das kommt aber auch erst dann, wenn hier keine anderen Ideen mehr eingehen.

RP6conrad
15.10.2008, 22:03
Nominal Spannung ist 11.2 Volt. Da sind dan 3 lipo cellen in serien derin. Von jeden zelle mussen die Pole nach aussen gefuhrt sein : Ground, 3.6 V, 7.8 volt und 11.2 Volt. Sehr wichtig : bei eine Lipo darfst du niemals die Ladespannung ueber 4.2 Volt/Zelle lassen. Bei entladen niemals unter 2.4 Volt !! Risiko beim laden : Brand, beim entladen : kaputt. Darum sind auch alle Zelle von aussen erreichbar. Beim laden wirden immer alle Zellen ueberwacht. Du kannst mal versuchen oder sie diese Spannungen am pins messen kan. Sehr wichtig ist naturlich das abschalten als einer Zellspannung unter 2.4 volt kommt. Noch wichtiger das richtige ladeverfahren.

1hdsquad
16.10.2008, 17:36
Stichwort SMBus