PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist das und wie entsteht es?



sonic
24.10.2004, 19:12
Hi Freunde,

was ist denn das, und vor allem wie entsteht es?

Viel Spaß beim Spekulieren,

Sonic

tobimc
24.10.2004, 19:32
HI

also ich spekuliere, dass das so ne Art Plexiglas ist, durch die mehrer tausend Volt geschicht wurden.
Könnte auch normales Glas sein.

Minus war am Blitzanfang, plus aussen herum, mit einem Metalband.

Durch die Enorme Hitze ist das Plexi verdampft, oder das Gals oder was auch immer und hat diese faszinierenden Formen zurückgelassen.

Siehe Deutsches Museum, Hochspannungsvorführung, das Experiment mit der Glasscheibe. Die sieht genau so aus, nur, dass da der Strom aussen herum "blitzt" und nicht innen das Meterial verdampft.

Viele liebe Grüße,
Tobi

Felix G
24.10.2004, 19:41
wenn ich mich nicht irre kann man sowas erzeugen,
indem man einen Plexiglasblock mit Elektronen beschiesst

und ich glaube dann muss man den Kanal noch erden (anbohren z.B.),
damit diese schöne Struktur zum Vorschein kommt

Florian
24.10.2004, 19:43
Ist das nicht ne Pflanze oder Wurzel oder so?

sonic
24.10.2004, 19:49
HI

also ich spekuliere, dass das so ne Art Plexiglas ist, durch die mehrer tausend Volt geschicht wurden.


richtig ;-) das ist Plexiglas...



Minus war am Blitzanfang, plus aussen herum, mit einem Metalband.


Nein ;-(

aber nahe drann, nur wieso kann da Strom fließen? Plexiglas ist doch ein sehr guter Isolator?

Gruß, Sonic

sonic
24.10.2004, 19:51
wenn ich mich nicht irre kann man sowas erzeugen,
indem man einen Plexiglasblock mit Elektronen beschiesst

und ich glaube dann muss man den Kanal noch erden (anbohren z.B.),
damit diese schöne Struktur zum Vorschein kommt

Absolut korrekt ;-)
Nur wie heißen diese "Figuren"? ;-)

Gruß, Sonic

Felix G
24.10.2004, 19:51
ach die haben auch einen Namen?

Florian
24.10.2004, 19:55
Baum?

sonic
24.10.2004, 19:57
Nein ;-), nicht Baum, diese Figuren nennt man "Lichtenbergfiguren".
Sie entstehen wie gesagt nicht durch einen Blitzeinschlag, sondern durch die Entladung des Blocks ansich. Die Ladungen bilden ionisierte Kanäle aus über die sie zum "Ausgang" fliessen, also zur Wurzel des Baums.

Gruß, Sonic