PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : suche kostengünstige Funklösung für Daten



PCF8574P
10.10.2008, 15:47
Hallo

ich suche eine Kostengünstige lösung wie ich zwei PWM Signale auf 4 oder mehr kanalen übertragen kann.
Also
-Jeder Kanal muss diese 2 PWM Signale übertagen können
-Mehrere Kanäle für die verwndeung mehrerer solcher Module
-muss relativ günstig sein

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFG

Max

thewulf00
11.10.2008, 15:19
Also die günstigste Funklösung, die in diesem Forum bekannt ist, ist die RFM-Serie von Pollin. Das Problem daran ist, dass Du die Sache mit den Kanälen selbst machen musst. Aber das könntest Du mit etwas Programmiergeschick auch lösen.

PCF8574P
12.10.2008, 10:00
Hallo

das mit den Kanälen ist mir dann noch was auf Software ebene eongefallen, also kein Problem.

Ich habe mir diese RFM Reihe eben angeschaut und bin echt überrascht vom Preis her.
Nun habe ich aber einige Fragen dazu:

-wie weit ist ungefähr die Sendeleistung?
-müssen die Daten per SPI Schnittstelle gesendet werden??
-wie gut ist das Modul? Also Qualität, übertragunsfehler bei... usw.

Aber schon mal danke für die Hilfe!!

MFG Max

thewulf00
12.10.2008, 14:41
Die Sendeleistung ist abhängig von der Einstellung. Du kannst dem Modul anfangs per SPI mitteilen, welche Sendeleistung Du haben magst. Dann hängt es noch sehr stark von der Antenne ab.

Ein Freund und ich haben mit einer geringen Sendeleistung und einer einfachen Drahtantenne die gesamte Wohnung abgedeckt.

Die Daten werden ausschließlich über SPI übergeben. Das ist von Vorteil, da die Atmel AVRs diese in Hardware integriert haben, man also nichts mehr machen muss, als der Hardware ein Byte zu übergeben.

Die Übertragungsfehler hängen von den Störquellen ab, die es in diesem Band reichlich gibt (Funktürklingeln, Babyphone, etc...). Aber es verwendet selbst bereits einige Tricks, um Fehler zu minimieren. Darüber hinaus kann man mit etwas Konfigurationsgeschickt selbst noch viel dran drehen. Und dann kann man ja noch in der Software Prüfbits oder -bytes senden, usw...

PCF8574P
12.10.2008, 18:24
Mir würden ja schon 10-15m in freien Raum reichen.

Also wenn ich richtig verstanden habe, zuerst einmal sendeleistung mit SPI mitteilen und dann einfach Daten über SPI senden. richtig??

das prüf und stoppbits zeugs hab ich noch nicht angefangen. Aber machen tue ich es

MFG

thewulf00
12.10.2008, 18:28
Genauso sieht es aus. Dafür sind diese Module mehr als geeignet. Hilfen gibt es dazu auch haufenweise in diesem Forum. Ich habe sie mit einem Freund zum Laufen bekommen. Er steuert jetzt damit seinen Roboter durch seine Wohnung - mit Rückmeldung der Drehzahlen, Sensorenwerte, usw.