PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor steuern/vor-zurück



Mikro93
04.10.2008, 16:46
Hallo,

ich würde mir gerne eine Schaltung bauen und wollte fragen ob ich das als Anfänger überhaupt schaffe.

sie soll folgene Funktion haben:

beim Einschalten per Schalter soll die Schaltung einen Motor z.B.: 3 Sekunden in eine Richtung gehen

wenn ich jetzt einen Taster drücke soll er wieder z.B.: 3 Sekunden in die andere Richtung zurück

also einfach vor und wieder zurück auf die Grundstellung


ist dies leicht zu meistern oder soll ich es bleiben lassen?

mfg julian

pongi
05.10.2008, 08:53
Das vor und zurück geht mit einem Umpolrelais, das ist kein Problem. Das kannst Du auch am Anfang einfach mit einem Schalter testen.

Für die genaue Zeitvorgabe von 3 Sek. braucht man entweder einen uC, oder irgendeine Timerschaltung.

Die Aufgabe an sich ist also grundsätzlich zu meistern.

Mikro93
06.10.2008, 13:23
was für einen uc kann ich benutzen, was wäre einfacher über uc oder Timerschaltung. Hab noch sehr wenig erfahrung mit programmieren und Schaltungen zu entwickeln. Am besten wäre es wenn ich einen Schaltplan habe den ich nachbauen kann.

mfg julian

unleashed
06.10.2008, 20:08
kannst auch ein kleinen mega mit bascom programmieren. in verbindung mit einem L293 (Motortreiber) über PWM angesteuert (wenn du die Geschwindigkeit regeln willst).

Das ist vllt. nicht die Einfachste Lösung aber es gibt viele Beispiele im Netz dazu einfach mal googlen nach L293

oder oben auf Motortreiber klicken und ein bisschen runter scrollen

i_make_it
07.10.2008, 09:10
Willst Du den Motor "nur" 3 Sekunden Links drehen lassen und später 3 Sekunden rechtsdrehen, oder soll der Motor später (das was er bewegt) in exakt die selbe Grundstellung kommen aus der er ursprünglich gestartet hat?

Mikro93
07.10.2008, 18:36
wenn ich die schaltung mit der motorsteuerung nehmen würde, kann ich dann brauch ich ja noch ein relai um den motor zu stoppen. oder kann ich einfach das relai mit diesen relai wo du genannt hast austauschen?


also das was bewegt wird muss nicht 100% auf der gurndstellung sein.

Besserwessi
07.10.2008, 18:50
Wenn nicht besonders genau und nicht so felxibel sein muß, kann man sowas auch noch per hardware ralisieren (z.B. als Kette von Monoflops). Wenn man es leicht veränderbar oder ein komplizierteres Bewegungsmuster will, wäre ein µC wohl einfacher.

Zur steuerung wäre die Relaisschaltung wohl einfacher, besonders zum umpolen. Für die einfache ein/aus-Funktion ist ein Transistor oder Mosfet aber nicht komplizierter und dafür verschleißfrei.