PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstiegsempfehlungen in die Microcontroller- Programmierung



arthurspring
18.09.2008, 13:27
hi,

ich hab schon immer Interesse daran gehabt einen Microcontroller selber zu programmieren und Roboter selber zu bauen.
In meiner schulischen Ausbildung lerne ich allerdings erst in einem Jahr, diese zu Programmieren.
Daher wollte ich mal Fragen wie Ihr mir empfehlen würdet, das auf eigene Hand zu lernen. Das dies kein Hobby von mir ist aber ich es zum Hobby machen will, will ich erstmals kein bzw. sehr wenig Geld dafür ausgeben.

Grundkenntnisse in Computerprogrammierung (leider nur Java) habe ich bereits.

MeckPommER
18.09.2008, 13:35
Steckbrett, eine Handvoll Teile vom Elektronikversand deines Vertrauens, C oder Bascom-Demo und ...

... der Bereich RN-Wissen (Link unter der Titelzeile dieser Seite)

Für 20 Euro kann man schon eine Menge lernen.

arthurspring
18.09.2008, 13:48
naja.. mein Problem liegt eigenldich mehr dadrin wo und wie ich überhaupt anfangen kann zu lernen zu programmieren.
Was die Elektronischen Schaltungen angeht würde ich es schon schaffen. Die benötigte Hardware liegt mir ebenfalls vor.
Ich suche eigendlich eher nach eine art gut beschriebenes Tutorial zum Microcontroller PROGRAMMIEREN!! :( :(
Trotzdem danke für deine Antwort :? :?

python_rocks
18.09.2008, 13:56
Ich suche eigendlich eher nach eine art gut beschriebenes Tutorial
Hallo arthurspring!

Ob es gut ist, weiß ich nicht. Zumindest habe ich mich bemüht. :-)
http://halvar.at/elektronik/kleiner_bascom_avr_kurs/

Und Bunbury hat auch ein kleines Tutorial geschrieben:
http://www.bunbury.de/technik/avr/

Dann noch das hier:
http://halvar.at/elektronik/mikrocontroller_wie_anfangen/

mfg
Gerold
:-)

PcVirus
18.09.2008, 15:25
Ein gutes C Tutorial gibt es hier:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial

patch
24.09.2008, 21:40
Hallo wir in der Schule Programmieren den C8051F330 von Silabs das ist ein bei uns relativ unbekannter Prozessor Weltweit jedoch nicht

Vorteile:
Jede Menge von Verschieden Größen (Portanzahl (von 10Pins bis >100Pins, Busschnittstellen,I/O Ports von 6 - 64 IOs, 24Bit ADC...) aber im prinzip alle gleich zu programmieren. Gibt sogar µCs die ab 0.9 Volt funktionieren!!!!!!!
Schau mal da

https://www.silabs.com/products/mcu/Pages/MCUParametricSearch.aspx


Jeder I/OPin ist Kurzschlussfest Ideal zum Probieren (max. Strom 100mA pro Portpin summe aller max. 500mA)

Eine Debug Funktion die voll integriert ist das heißt der µC wartet beim Debugen (suche von Programmfehler) bis du sagst das der Nächste schritt auszuführen ist.



Nachteile:
Relativ Unbekannt bei uns

Es ist keine Firmware auf den µC (Schnittstellen mussen selbst programmiert oder von Silabs eingebettet werden)

Relativ Teurer Programmier(auch Debug) Adapter ~45€ dafür ist er auch USB




Wennst Interesse hast dann kann ich dir Fotos, Beispielprogramme zukommen lassen.

Das mich am meisten Fasziniert das mann nur 2 Ports verbinden muss um ein kleines Relais anzusteuert (das gibts nicht bei vielen)

patch
24.09.2008, 21:42
Programmiersprache Natürlich c was sonst werdets in da Schule warscheinlich auch Programmieren oder?

In welche Schul gest den

lg