PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleiner, verbrauchsarmer Elektromotor gesucht



nex
14.09.2008, 16:08
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem Elektromotor. Leider ist die Fülle der angebotenen Motoren für mich unüberschaubar, deshalb frage ich hier, in der Hoffnung, dass mir jemand einen guten Tipp geben kann. Bewegt werden müssen nur ca. 200g. Eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 10cm/s würde bereits reichen. Besondere Anforderung wäre ein möglichst geringer Strombedarf und eine maximale Länge von 3,5cm (ohne Welle), Durchmesser ist beliebig. Spannungsbereich von 1,5 - 5V wäre optimal, im Zweifelsfall muss er noch bei unter 3V funktionieren.

Hat jemand einen Ratschlag, oder gar schon nach einem ähnlichen Motor gesucht?

Grüße

Marc

oberallgeier
14.09.2008, 16:22
... Suche nach einem Elektromotor ... Bewegt werden müssen nur ca. 200g. Eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 10cm/s ...Zwei von diesen "Motoren" (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=344432#344432) treiben diese rollende Dose (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=390196#390196) an (in diesem Link sind nur die Bilder als Link zum Video von Interesse) - das ist mein kleiner Roboter R2D03 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=373999#373999). Gesamtgewicht ca. 250 g, maximale Steigung sind über 30 ° (dann rutschen die Reifen). Durch den Drehsensor direkt an der Motorwelle kann ich die Drehzahl sehr gut messen und komme mit den beiden unabhängig laufenden Motoren auf einen sehr guten Geradlauf des Döschens.

Warum habe ich die gehackten Servo´s genommen? Weil ich keine genügend kleinen Motoren bekam.

nex
14.09.2008, 16:36
Sehr interessante Arbeit, gefällt mir gut. Die Lösung mit dem Servo ist pfiffig, aber um ehrlich zu sein wage ich mich an einen Servoumbau nicht heran. Bei Conrad habe ich Solarmotoren (Artikel-Nr. 130441 - 62, 190871 - 62) gefunden, allerdings isind die Datenblätter sehr spartanisch und mangels Erfahrung kann ich nicht abschätzen ob der Motor ausreichen würde. Wäre das ne Möglichkeit?

Marc

oberallgeier
14.09.2008, 17:06
Hallo Marc,


es gibt hier ein hübsches Blatt zur Motorauslegung (oder Kontrolle ob das "der Richtige" ist):
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php
Vielleicht hilft Dir das weiter? Das mit den "ab 10 Upm" ... ist ja wirklich etwas dürftig. Aber bei so kleinen Motoren kenne ich kaum bessere Unterlagen :(. Nach dem oben genannten Rechenblatt dürften die 120 g/cm aus dem Datenblatt wohl für Deine Zwecke reichen.

Viel Erfolg.

uwegw
14.09.2008, 17:32
Um das nötige Drehmoment zu bestimmen, ist noch der Durchmesser der Räder nötig!

oberallgeier
14.09.2008, 18:21
Na ja, ich hab mal mit einem Raddurchmesser von 5 und einmal mit 10 cm gerechnet. In beiden Fällen sind die Abtriebsdrehmomente der Motor-Getriebe-Einheiten ausreichend. Wobei ich denke, dass beide Durchmesser für eine angepeilte Höchstgeschwindigkeit von 10 cm/s etwas gross sein dürften :).