PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erstes Layout



Pierce466
12.09.2008, 18:07
Hallo Community...

habe es heut endlich geschafft mein erstes Layout in Eagle fertig zu stellen...

Ich hoffe ich habe an alles gedacht aber vielleicht könnten sich diejenigen unter euch die schon mehr erfahrung mit Eagle haben mal einen Blick drüber werfen und Kritik üben..

Hier ber Link dazu
http://www.imagehack.eu/bild.php/15016,eaglemegaboardjpgKIFCS.jpg

schon einmal danke im Vorraus

pierce

Neutro
12.09.2008, 18:44
Moin,

ich kann leider die wichtigen Details kaum erkennen, wäre besser wenn du das Board und die shematic direkt reinstellen könntest.
Aber so wie ich das sehen kann sind mir ein paar Dinge aufgefallen:
-Der Abstand zwischen Leiterbahn und Polygon ist sehr knapp, könnte probleme bein Ätzen geben. Mit Isolate/Spacing eventuell einen größeren Wert einstellen.
-Unterhalb des Spannungsreglers (Vermutung) befindet sich sehr dicht ein Widerstand, der sollte ein klein wenig mehr Abstand haben. Da ist auch noch ein Kondensator neben R2 sehr dicht dran.
-Das wichtigste zum Schluss: die Kondensatoren die von Quarz nach Gnd
geschaltet sind müssen symetrisch angeordnet werden, d.h. gleiche Leiterbahnlänge vom Quarz zum C und Gnd. Ansonsten schaut das ja ganz gut aus. Die Große könnte man noch etwas reduzieren aber das ist ja nix technisches sondern Geschmachssache.

Viel Spaß noch und weiter so

Neutro

zebrafalke
12.09.2008, 19:54
Exportiere das board mal als jpg und lad es dann bitte nochmal in höherer Qualität hoch.

Besserwessi
13.09.2008, 10:41
Das richtige Format für derartige Bilder ist PNG, nicht JPG. Man kann auch direkt von Eagle exportieren, dann fällte der Rahmen schon mal weg.
Viel kann man zwar nicht erkennen, aber immerhin etwas geht schon.


Das Layout sieht schon mal bessr aus als es der Autorouter schaft. Ich kann aber kaum richtig plazierte Enkoppelkondensatoren erkennen, wobei das ohne die IC-typen zu erkennen auch schwer ist. Aber zumindest der Spannungsregler sollte welche brauchen.

Pierce466
13.09.2008, 14:00
hallo danke schon mal für die antworten...

@ Neutro: habe die Punkte die du erwähnt hast geändert... lage dann hier zum schluß auch mal die Dateien hoch...

@Besserwessi: wo würdest du noch C`s einbauen??? der Spannungsregler hat welche...

hier mal die Dateien.. und nochmal danke für die mühe...

pierce

Edit: Warum ist es eigentlich so wichtig das die C´s am Quarz gleiche Leiterbahndicke, - länge, etc haben?? Schwingt der dann ungleichmäßig?? :-k

Neutro
13.09.2008, 17:04
Leiterbahnen haben auch eine Kapazität die zwar nur sehr gering ist, aber sie ist vorhanden. In der NF und Digitaltechnik kann man diese kapazität
meistens vernachlässigen. Im HF Bereich ist das völlig anders, das
merkst du wenn du den XC eines Kondensators berechnest (XC=1/2*PI*F*C) anhand dieser Formel kannst du sehen das der Widerstandswert mit steigender Frequenz abnimmt, und somit in diesem Fall ist die GND Verbindung unterschiedlich, der Quarz ändert seine Frequenz.

Pierce466
15.09.2008, 19:29
Danke für die Erläuterung....

Werde mich dann nun mal daran machen das Layout zu ätzen... bzw. alle Klamotten dafür zu besorgen...

und dann mal hoffen das das ganze dann auch funktioniert... ;)

pierce

Besserwessi
16.09.2008, 17:22
Bei Digitalschaltungen gehört dicht an jedes paar VCC/GND pins eine extra Enkoppelkondensator, relativ dicht (2...20 mm je nach Frequenz) and die Pins. Wenn das ein Mega16 oder ähnliches sein soll, dann braucht man also je einen Kondensator über un unter dem IC, irgendwo in der mitte. Auf dem JPG Bild ist da kein Kondensator (nur die vom Quarz).

Auch die Kondesatoren am Spannungsregler sind etwas weit weg.


Die Bahnen bein Quarz sollen vor allem kurz sein, wenn möglich unter 2 cm. Das hilft dagegen Störungen einzufangen und unnötige Funkstörungen zu verursachen. Auch die Masse von den Kondensatoren sollte kurz sein. Auf gleiche Breite/Länge kommt es eher weniger an.

Pierce466
17.09.2008, 21:44
Hi,

danke für die antwort aber verstehe nicht ganz was du meinst...


Bei Digitalschaltungen gehört dicht an jedes paar VCC/GND pins eine extra Enkoppelkondensator,


dann braucht man also je einen Kondensator über un unter dem IC

Der Mega32 hat parallel zur Versorgungsspannung den Kondensator C12 (sieh schaltplan) ...
aber was meinst du mit "über und "unter"??Habe doch nur die Versorgung an pin 10 und 11...
ok.. die 20 mm passen nicht aber vorhanden ist der C...



Auch die Kondesatoren am Spannungsregler sind etwas weit weg.

Die beiden kondensatoren sind auch direkt oberhalb des Spannungsreglers( C1 und C2)...
viel dichter ran krieg ich die doch auch eigentlich nicht oder versteh ich da jetzt irgendwas falsch??

Gruß pierce