PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : massig Fehler beim AVR brennen....



dl1akp
08.09.2008, 18:46
Hallo Leute,

habe seit kurzem massenhaft Fehler beim Brennen von AVR's.
Die sind unabhängig vom Chip (habe Mega8, Mega32) und auch mit verschiedenen Programmieradaptern (USB-ISP von Roboternetz, und Kanda-Dongle)

Bilde mir ein, die sind erst seit Version 1.11.9.2....

Kann das sein?
Hat jemand ähnliches festgestellt?

MFG, Andreas

Dnerb
08.09.2008, 19:34
Halo Andreas,

definiere bitte "Fehler beim Brennen".

Bekommst Du beim vergleich des Brennvorgangs eine Fehlermeldung?

Oder laufen die Programme nicht mehr?

Es gibt da den For x = y to z Step a Fehler. Auf den bin ich auch reingefallen.

Wenn Du Deine Probleme darauf zurückführen kannst das diese Routine nicht mehr richtig funktioniert, dann solltest Du die Version 1.11.9.2 nochmals herunterladen, die ist inzwischen Fehlerbereinigt.

Gruß Bernd

dl1akp
09.09.2008, 08:54
Hallo,

es kommen immer Fehler NACH dem Brennen: Difference at...

Wenn ich manuell brennen anklicke, dann kommt "Could not identify chip"

Das geht dann, wenn ich ein paar mal "Identify" geklickt habe.
Dann fu nktioniert das Löschen nicht, Mache ich nach dem Löschen einen Blank check, Meldung "Chip not empty"

Mittlerweile habe ich es mit drei rechnern probiert, mit Version 1.11.8.7 und 1.11.9.2 (aktuellsten Download), Virenscann negativ - trotzdem Fehler in Massen.

Ich kann quasi keinen Chip mehr beschreiben....

MfG fürs Lesen, Andreas

Vitis
09.09.2008, 08:57
und mit welchem programmer beschreibst du die
avrs?

MeckPommER
09.09.2008, 09:23
Dieses Problem hatte ich auch schon ... hat mich echt kirre gemacht.

Das Brennen geht, aber die Programme funktionieren nicht und Verify bringt immer "difference at" und dies bei allen Modulen meines Bots. Meistens wurden die µC zwar erkannt, aber auch nicht immer.

Spannung am µC gemessen: alles ok, ISP-Adapter neu zusammengelötet: funktioniert auch nicht.

Lösung des Problems war, das meine Stromversorgung nach einem Kurzschluß einen Hau weg hatte. Ich konnte zwar die korrekten Spannungen messen, trotzdem war das wohl so verseucht, das meine µC sich nicht mehr korrekt brennen lassen wollten.

Nach dem Wechsel der Stromversorgung funktionierte dann wieder alles brav und artig.

Gruß MeckPommER

dl1akp
09.09.2008, 11:37
Hallo,

@Vitis: mit USB-ISP (robonetz) und Kanda-Dongle. Beide das gleiche Prob.

@Meckpommer: Habe mit 2 versch. Probierboards gearbeitet, verschiedenen Stromversorgungen und einer fertigen Schaltung, die korrekt funktioniert.
Gleiches Problem.

Jetzt habe ich gerade mal einen alten PC mit XP OHNE Servicepacks getestet, da ging es...

Allerdings ging es auf meinem jetzigen PC mit Servicepacks auch, nur jetzt eben nicht mehr.

Das kann doch nicht wahr sein!! So eine verdammte Sch****!!!


MfG, Andreas

Dnerb
09.09.2008, 18:28
Ahhhh, das ist übel!

Ich hatte mal etwas ähnliches da habe ich etwas installiert und ging etwas nicht mehr. Ich mßte den Compi komplett neu Installieren, weil auch das deinstallieren nichts gebracht hat.
Hast Du in letzter Zeit etwas installiert?

Vitis
09.09.2008, 18:40
windows update kann auch so einiges ... hab da neulich
auch ne böse überraschung erlebt

dl1akp
11.09.2008, 18:19
Hallo,

hier mein Bericht nach zig Stunden: Windows neu installiert auf blanken Rechner, NEGATIV!!! pROBLEM IMMER NOCH DA.

Jetzt weis ich keinen Rat mehr. Habe jetzt mal ponyprog installiert und arbeite zur Zeit damit.

Gibt es einen Progger, den ich in BASCOM als externes Programm aufrufen kann?? Nur nicht AVRdude! Ich will nicht erst den programmer compilieren und was weis ich noch alles fürn Zeug!

Einfach hinspeichern, Pfad angeben, fertig - ???

MfG,

Andreas

MeckPommER
11.09.2008, 20:06
Hast du im BIOS die Einstellungen für die parallele Schnittstelle mal kontrolliert?

dl1akp
12.09.2008, 11:49
Hallo.


@Meckpommer: Ja habe ich. Der Fehler tritt auch bei meinem USB-Progger auf.

Das interessante ist ja: auf dem rechner gingen BEIDE Kabel astrein, und schlagartig, ohne etwas zu verändern, neu zu installieren etc. gehts nicht mehr..

MfG, Andreas

MeckPommER
12.09.2008, 14:18
Das bedeutet, das es nur unter Bascom nicht geht mit dem Brennen der AVRs und Ponyprog problemlos die AVRs brennt?

Windi
13.09.2008, 09:05
Ich hatte mal Probleme mit dem Brennen wenn mein Handy in der Nähe lag.

dl1akp
15.09.2008, 12:17
@Meckpommer: Korrekt! genauso ist es..... :-k

völlig ratlos....


MfG, ANdreas

MeckPommER
15.09.2008, 12:28
Bascom mal deinstalliert, reinstalliert? (nicht vergessen, den PC zwischendurch stromlos zu machen nach der Devise 'Jeder Boot tut gut') Die Programmer-Einstellungen gechecked? Eigentlich kann der Fehler ja nur in der Konfiguration von Bascom liegen. Einfach mal eine Demoversion neu laden von deren Homepage um mal zu Testen.

oberallgeier
15.09.2008, 12:45
Hi dl1akp, hallo alle,


... Habe jetzt mal ponyprog installiert und arbeite zur Zeit damit. ...Ja, leider kann ich aber auch kaum helfen, nur trösten: habe derzeit Ähnliches. Mein PonyProg programmiert alles (M32, M16, m168-sehrhäufig, t2313, ...). ABER : Der Wechsel auf den USBAVR-ISP-mini (http://www.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP-Download/de#USB_AVR-ISP_mini) steht mir seit Monaten bevor. Ich wollte direkt aus dem AVRStudio flaschen - mittlerweile habe ich schon viel Zeit darauf verbraten, den Progger ingang zu setzten - er geht einfach wirklich nicht. Allerdings kann ich mittlerweile schon meine Controller auslesen.

PonyProg - scheint das problemloseste zu sein.

nase
17.09.2008, 17:42
Hab ein ähnliches Problem, konnte von einer Minute auf der anderen nicht mehr mit Ponyprg brennen und auch nicht auslesen,( Schnittstelle wurde nicht erkannt) weder über die Parallele Schnittstelle ( Obwohl meine Drucker daran drucken kann) , noch über die Serielle Schnittstelle, obwohl ich mit dem Terminal Programm über die Serielle zugreifen kann. Neue Installation von Ponyprg , Bascom usw brachte keinen Erfolg. Greife jetzt über einen anderen Rechner auf meinen Atmega zu , da klappt das brennen ohne Problem.
Suche noch nach den Gründen , aber das schon seit Tagen , Ich glaube ich muss das Betriebssystem erneuern , das wäre aber die letzte Möglichkeit, hoffe vorher hier noch eine Lösung zu finden.

gruß nase