PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lock und Fusebits lesen und setzen in BASCOM?



Alex20q90
08.09.2008, 10:51
Hi,

wie kann ich eigendlich von meinem Programm aus die Lock und Fusebits abfragen, und ggf so setzen wie ich diese benötige?

Gibt es in Bascom einen Befehl dafür?

Grüße
Alex

linux_80
08.09.2008, 15:42
Hallo,

Wie meinst Du das ?
In dem Programm das dann auf dem AVR läuft die Fusebits ändern, oder nur im Quellcode hinterlegen um beim flashen gleich die Fuses zu ändern ?
Die zweite variante gibts, siehe Bascom-Hilfe unter: $Prog

Alex20q90
09.09.2008, 10:13
Hi Linux,

ich meinte das Programm im AVR!

Mir passiert es immer mal wieder das ich die Fusebits nicht passend setze bzw am zweifeln bin, und ich deshalb wärend der Laufzeit die Fuses abfragen möchte.

Da die meinsten Geräte eine RS232 haben wäre das natürlich perfekt!

Da man über den Bootloader auch die Fuses setzen kann, bin ich der Meinung das dies auch gehen müsste!

$Prog versagt wenn ich den Leseschutz aktivire!

stefan_Z
09.09.2008, 17:06
Selbst-Programmierung ist das Zauberwort.
Das geht aber nur mit Einschränkungen und nicht zur Laufzeit.
Dass es mit gesetzten Lockbits selbst im Bootloader nicht geht ist ja wohl logisch, oder?

Alex20q90
09.09.2008, 17:20
Ich will ja nur wissen ob ich die Lock/Fusebits gesetz habe, und dies zur Laufzeit abfragen!

Wie geht das im Bascom-Code?

linux_80
09.09.2008, 18:10
Mit Bascom mitteln geht das nur insoweit, dass man dabei die Assemblerbefehle verwendet.
Siehe Datenblatt eines AVR in Abteilung Bootloader Support, gibts ein Absatz "Reading the Fuse and Lock Bits from Software", dazu muss man aber die anderen Kapitel auch alle Lesen um zu wissen wie das der Reihe nach zu handhaben ist.

Evtl. kannst Du mal die Beschreibung zum Bascom Bootloader anschauen, da ist etwas dabei in dieser Richtung. Ist im Samples Verzeichnis von Bascom zu finden.

stefan_Z
09.09.2008, 20:41
bau dir den MCS Bootloader so um, dass er auch anfragen kappiert. Kann sogar sein dass es schon drin ist. Und flotter ist der Bootloader beim Flashen auch und man muss das RS232 Kabel nicht immer umstecken.

Alex20q90
06.02.2009, 05:30
ich will ja nicht über die rs232 proggen, sondern nur eine meldung ausgeben das die lockbits nicht gesetzt sind! die rs232 wird ja benutzt um parameter bzw messwerte zu übertragen (vorallem wärend der geräteprüfung) da soll auch gleich die lockbits geprüft werden. Sind die nicht gesetzt, geht das programm nicht weiter!