PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega88 funktioniert nicht



Edblum
01.09.2008, 10:35
Hallo zusammen,

Ich bin Anfanger, soweit es Bascom betrifft. Ich versuche jetzt ein einfaches Programm fuer Kinder zu starten.

Ich habe 2 Mega88's gekauft und mit die noetige Basisschaltung wie im Buch 'Programmieren der AVR RISC microcontroller' von Klaus Kuehnel, Seite 139, beschrieben aufgebaut an einen Steckboard. Dazu 2 LED's und Widerstande 470 Ohm am port D2 und D3.

Das Ganze mit MCS USB-programmer problemlos programmiert.

Doch es funktioniert nicht. Sind vielleicht die beiden Mega88's tot? Ich habe sie mit eine elektrostatische Armband und nackte Haende im Steckboard gesteckt.

Mein 'Programm':



$regfile = "m88def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 1000000

Config Portd.3 = Output 'Ein Pin wird als Ausgang konfiguriert PD3 (also Pin3 von Port D)

Do
Portd.3 = 1 'Pin wird auf High, also 5V geschaltet
Waitms 1000
Portd.3 = 0 'Pin wird auf Low, also 0V geschaltet
Waitms 1000
Loop

End


Dieses Programm stammt von RNwissen 'AVReinstieg leicht gemacht'

Was mache ich falsch? Vielen Dank im Voraus.

uwegw
01.09.2008, 11:06
Wenn das Proggen klappt, können sie nicht komplett kaputt sein. Und durch ESD kriegt man AVRs nur selten kaputt.
Prüf doch noch mal deine LED-Verkabelung. Kannst du die Spannung am Pin messen?

Edblum
01.09.2008, 11:46
Wenn das Proggen klappt, können sie nicht komplett kaputt sein. Und durch ESD kriegt man AVRs nur selten kaputt.
Prüf doch noch mal deine LED-Verkabelung. Kannst du die Spannung am Pin messen?

Noch etwas vielleicht Wichtiges, es ist kein Crystal eingesteckt. Spannung am Pin ist +/- 3.6 volt. Ich fuerchte, die Ports sind kaputt.

MeckPommER
01.09.2008, 12:09
Kannst du ein Bild vom bestückten Steckbrett posten? Vielleicht ist dort der Fehler zu erkennen. Wichtig bei den Steckbrettern ist, das bei einigen die seitlichen, langen Verbindungswege auf halber Höhe unterbrochen sind.

Meinst du mit '+-' 3,6V, das es ungefähr 3,6V sind, oder das die Polarität tatsächlich wechselt?

Sind die Fuses auch auf 1MHz internen Takt eingestellt?

Wäre doch gelacht, wenn wir die LEDs nicht zum Blinken bringen :-)

Edblum
01.09.2008, 17:01
Kannst du ein Bild vom bestückten Steckbrett posten? Vielleicht ist dort der Fehler zu erkennen. Wichtig bei den Steckbrettern ist, das bei einigen die seitlichen, langen Verbindungswege auf halber Höhe unterbrochen sind.

http://i35.photobucket.com/albums/d178/E1m/Steckbrett.jpg


Meinst du mit '+-' 3,6V, das es ungefähr 3,6V sind, oder das die Polarität tatsächlich wechselt?

Die Spannung liegt zwischen 3.588 Volt und 3.613 Volt ;)


Sind die Fuses auch auf 1MHz internen Takt eingestellt?

Fuses sind unverändert, wie in RNwissen 'AVReinstieg leicht gemacht' gezeigt wird.


Wäre doch gelacht, wenn wir die LEDs nicht zum Blinken bringen :-)

Jetzt liegt nur ein LED am PORTD.2, Programm entsprechend geändert.

MeckPommER
01.09.2008, 18:29
Was ist das Bauteil neben dem Resetwiderstand zur Plusleitung? Könnte dies so niederohmig sein, das dein Controller nicht zum Reset kommt?

Ansonsten schon mal gemessen, wie hoch deine Spannung am Controller ist? Ein 100nF Kondensator direkt an der Versorgung am Controller kann auch nicht schaden.

Edblum
02.09.2008, 07:31
Was ist das Bauteil neben dem Resetwiderstand zur Plusleitung? Könnte dies so niederohmig sein, das dein Controller nicht zum Reset kommt?

Das ist ein 1N4148 mit Kathode an 5V. Die Controller muss zum Reset kommen beim Proggen, und das funktioniert.


Ansonsten schon mal gemessen, wie hoch deine Spannung am Controller ist? Ein 100nF Kondensator direkt an der Versorgung am Controller kann auch nicht schaden.

Versuche ich, und dieses sind meine Fusebitseinstellungen:

http://i35.photobucket.com/albums/d178/E1m/Fusebits.jpg

Danke bis jetzt.

Edblum
02.09.2008, 16:58
So etwas Blödes :D

'Auto program chip'

vergessen und es funktioniert. :D

Danke allen für Ihre Beiträge.

MeckPommER
02.09.2008, 17:19
Na bitte :-)

Egal, was für ein Fehler es war, hauptsache es läuft nun!

Severin
04.09.2008, 15:59
Hallo,
da mein Problem ähnlich ist, möchte ich nicht noch ein weiteres Thema eröffnen ;)
Also, ich bekomme meine LED ebenfalss nicht zum blinken. Ich benutze einen MEGA16, der Schaltplan ist aus dem Wiki Artikel "AVR Einstieg leicht gemacht".

An dem PIN messe ich zu VCC 1,0V, wobei der PIN eigentlich an und aus schalten sollte. Die Spannung die am Controller anliegt beträgt 4,9V. Programmieren lässt er sich ohne Probleme! Nur leider funktioniert es halt nicht so, wie ich es gern möchte...

Hier ein Bild von der Platine:
http://mitglied.lycos.de/intelligentlight/Platine_%20004_kleiner.jpg


Schon mal vielen Dank für die Hilfe!
Severin

uwegw
04.09.2008, 16:01
JTAG!
JTAG!
JTAG!
JTAG!

Severin
04.09.2008, 16:09
Aaah, okey. Also müsstes klappen, wenn ich JTAG deaktiviere, oder?

Severin
04.09.2008, 16:14
Hab das ganze mal auf den PortA.0 gelegt, leider kann ich wieder nur 0,9V messen...