PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATtiny45: PB5 (RESET) als Ausgang nutzen



Dolfo
24.08.2008, 15:39
Hallo,
möchte vom ATtiny45 den PB5 (RESET) als Ausgang nutzen. Programmiere per AVRISPmkII.
Schließe ich an den PB5 eine LED (mit Vorwiderstand, ca. 8 mA) an, lässt sich allerdings kein Programm mehr übertragen.

Generell habe ich ein Verständnisproblem wie man den Resetpin gleichzeitig als Ein- oder Ausgang nutzen können soll. Woher weiß der Controller, wann es ein Reset-Signal ist und wann eine zu verarbeitende Signalinformation?

Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Gruß,
Dolfo

MSN
24.08.2008, 16:02
soweit ich weis geht das garnicht!?

linux_80
24.08.2008, 16:02
Hallo,

das stellt man mit den Fusebits ein (RSTDISBL).
Wenn man den Reset aber deaktiviert, kann man nicht mehr per ISP auf den AVR drauf, geht dann nur per HV, weiss nicht ob das Dein Programmer kann !

Hab mal nachgeguckt, der kann, wie der Name schon vermuten lässt, nur ISP, also wirds nix mit RESET-Pin deaktivieren.

sternst
24.08.2008, 16:11
..., geht dann nur per HV ...

Oder per Bootloader.

Dolfo
24.08.2008, 16:27
danke für schnelle Antwort!
@sternst: was ist ein Bootlader?

oberallgeier
24.08.2008, 16:32
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bootloader

Dolfo
24.08.2008, 16:52
Die Info im Artikelbereich hatte ich übersehen - danke für Link und prompte Antwort!