PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TMC222 - defekt



Vbxler
24.08.2008, 09:08
Hallo,

vielleicht kann mir jemand in diesem Forum helfen, da es ein dringliches Problem ist.
Ich habe diese Frage bereits bei Trinamic gepostet, möchte es aber auch hier versuchen.

Ich habe eine Schaltung laut Angaben im Handbuch des TMC22 erstellt.
Die Kommunikation via I2C funktioniert problemlos.

Aber es wurden bereits zwei TMC222 aus nicht ersichtlichen Gründen defekt.
Nach Einbau des aktuellen TMC222 konnte ich referenzieren, positionieren, alles hat wieder funktioniert.
Plötzlich ging aber nichts mehr und ich erhalte nach GetFullStatus1 folgendes:
FullStatus1 : 11100001 01010000 11001100 01100010 00100000 00010011 11111111 11111111
FullStatus2 : 11100001 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 11111000 11111111

Es sind die Flag CPFail + ElDef = 1
Es liegt aber kein Kurzschluss am Motor (145Ohm) vor und die Kondensatoren für die Ladepumpe sind nicht defekt.
Vbatt Pin's 12+19 = 12V liegt an, aber die Pin's 9+10+11 = 0V

Die Motoparameter:
'Motordaten TMC eingeben
TMC_abySetMotorparm(1) = &HFF 'N/A
TMC_abySetMotorparm(2) = &HFF 'N/A
TMC_abySetMotorparm(3) = &H50 'Irun (0:3)/ Ihold (0:3)
TMC_abySetMotorparm(4) = &HCC 'Vmax (0:3)/ Vmin (0:3)
TMC_abySetMotorparm(5) = &H02 'Status SecPos (10:Cool/DIR / Acc (0:3)
TMC_abySetMotorparm(6) = &H00 'SecPos (7:0)
TMC_abySetMotorparm(7) = &H0C 'StepMode bit_23

Kann mir bitte jemand helfen was der Grund sein könnte??
Ich will nicht noch einen TMC opfern bevor die Ursache nicht bekannt ist.

Danke für jede Hilfe!

Besserwessi
24.08.2008, 11:05
Ich kenne die TMCs nicht, aber bei Schrittmotortreibern sind die Freilaufdioden wichtig (könnten im TMC.. drin sein). Auch ist es wichtig genug Abblockkondensatoren und Elkos mit drauf zu haben. Eventuell auch eine vorkehrung und zu verhindern das die Spannung unkontrolliert ansteigt wenn die Versorgung getrennt wird. Wie sieht denn die Spannungsversorgung aus (Trafo , Batterie ?).

Vbxler
24.08.2008, 11:29
Die Spannungsversorgung stammt aus einem Labornetzgerät und es gibt beim Ausschalten kaum einen Anstieg der Spannung.
Das mit den Freilaufdioden direkt am Motor könnte ich noch testen.

Im Handbuch des TMC222 habe ich was eigenartiges gefunden:

1.2. Operating Ranges
Parameter Min Max Unit
Vbb Supply voltage
+6.5 +29 V

Supply & Voltage Regulator
Vbb Nominal operating supply range
Parameter Min Max Unit
6.5 18 V
Da werden für Vbb zwei verschiedene Spannungen angegeben.
Ich habe den TMC mit 24V versorgt, vielleicht ist das der Grund??

Vbxler
30.08.2008, 18:20
Hallo!

Zur Info:

Der Grund warum die TMC222 zerstört wurden ist der, dass ich
den im Schematikplan von Trinamik angegebenen Elko mit 100µF weggelassen habe,
da ich dachte, dass dieser nur für die Glättung der Eingangsspannung verwenden wird und ich in meiner Schaltung
grosse Kondensatoren zur Glättung eingebaut habe. Die eingezeichnete Diode habe ich eingebaut.

Der Kondensator hat aber die Aufgabe, den Anstieg der Spannung der Ladepumpe zu verhindern.
Dadurch ist es zu einem unkontrollierten Spannungsanstieg und der Zerstörung der Kontroller gekommen.

Also, entweder Kondensator einbauen oder, falls genügend Kapazität in der Spannungsversorgung ist, MUSS die Diode
weggelassen werden!!!

Das spart viel Geld und nerven!! O:)