PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duo-LED Schaltproblem



TechnoLogiY
20.08.2008, 19:04
Hallo

Also ich habe ein Programmierboard gemacht für µCs, das über ISP und einem 25-Paralell-Port läuft. Nun möchte ich eine Duo-LED einbauen, die wenn Strom angeschlossen ist auf grün leuchtet und wenn Daten übertragen werden auf rot umschaltet.

1. Problem: Von welchem Port (SCK, MOSI, MISO, RST) muss ich abgreifen, damit ich weiß, dass was übertragen wird und das Signal nicht zu schwach wird und somit Fehlerhaft beschrieben wird?
2. Problem: Wenn grün standartmäßig leuchtet, und dann rot dazu kommt mischen sich die Farben. Also muss ich grün ausschalten, wenn rot aktiviert wird. Kann man das mit einem Transistor machen? Wenn man mit einem Transistor arbeitet, der bei Strom auf dem Datenkabel Strom durchlässt in Richtung rot, und da noch einen zwischenschalten, der wenn dort Strom drauf läuft die grüne abschaltet. Ist das mit normalen Transistoren möglich? Wenn ja, PNP oder NPN?

http://www.abload.de/thumb/frage-ledxki.png (http://www.abload.de/image.php?img=frage-ledxki.png)

Ciao

JonnyP
20.08.2008, 20:43
Wenn Daten übertragen werden wird die Reset Leitung auf gnd gezogen, wie auch bei einem manuellen Reset. Das dürfte die beste Lösung sein, denn wenn du die anderen Leitungen anzapfst, bekommst du nur ein Flimmern.
Und ja, es geht mit "normalen" Transistoren. Aber was ist "normal" ;-)

TechnoLogiY
20.08.2008, 21:02
Hallo

Also muss ich im Prinzip bei der Reset-Leitung anzapfen? Und da ist auch genug Power drauf damit mir das nicht absüppelt? Oder muss ich einen Treiber dazwischen klemmen? Fänd ich nicht so toll :D

Mit "normal" meine ich NPN bzw. PNP :D Wie kann man mit einem Transistor denn eine Leitung sperren?

Ciao

BurningWave
20.08.2008, 21:46
Wie kann man mit einem Transistor denn eine Leitung sperren?

Wenn man bei einem NPN-Transistor einen negativen Strom (GND) an die Basis anlegt, fließt am Kollektor kein Strom.
Ich würde keine Duo-LED, sondern eine normale nehmen und diese dann an den Kollektor des Transistors (mit Vorwiderstand!) anschließen. Den Emitter einfach mit GND verbinden und die Basis über einen Widerstand mit VCC. Den RESET-Anschluss dann noch zusätzlich mit der Basis verbinden. Die LED sollte jetzt leuchten, wenn nicht programmiert wird.
Als Transistor kann man z.B. BC547C nehmen.

mfg
_R2D2

JonnyP
21.08.2008, 06:03
"Wie kann man mit einem Transistor denn eine Leitung sperren?"
Wenn du schon solche Fragen stellst, dann solltest du dich vielleicht mal über die Funktion von Transistoren informieren, z.B. in wikipedia.
Ich finde man muss hier nicht alles wiederholen, was anderswo schon lang und breit erklärt ist.

TechnoLogiY
21.08.2008, 13:18
Hallo

Mache das jetzt doch mit 2 LEDs, ist einfacher. Muss ich nun an der RST-Leitung anzapfen, auf der dann negativer Strom ist? Also im Prinzip die RST-Leitung an die Basis PNP-Transistors?

Ciao

Hubert.G
21.08.2008, 14:00
Für solche Transistorschaltungen und auch etwas mehr ist ein Steckbrett die Ideale Sache.
Reset - 3k3 - Basis PNP,
Emitter auf +5V,
Kollektor - 470 - LED - GND

TechnoLogiY
21.08.2008, 14:52
Danke, sowas hab ich gebraucht! :-)