PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : raketensicherung für Flugmodelle und raketen



hunni
14.08.2008, 20:28
Ich habe eine schaltung entwickelt, womit man sicher Raketen von Modellen Abschießen kann. Kurz mal zur Geschichte:
vor einiger zeit hat mich jemand gefragt, ob ich im nicht so eine schaltung bauen könnte, man sollte zwei Schalter an seiner Fernsteuerung haben (Entsichern und Schießen). Außerdem sollte es nur bei einer bestimmten stellung der Schalter schießen und man sollte zuerst entsichern und dann schießen und nicht umgekehrt. Dann hat sie noch eine zusatz funktion bekommen: Wenn man seine Fernsteuerung einschaltet und ausversehen die beiden schalter auf abschießen stehen, dann wird nicht gleich losgeballert sondern man muss erst beide schalter zurückziehen. Die Schaltung wird warscheinlich dieses Wochenende getestet, dann gibt es auch ein paar Bilder.
Hunni

hunni
16.08.2008, 22:55
sach ma wiso schreibt n hier keiner? Ich finde das ne tolle idee. Bevor jetzt die Standardsprüche ( Das Projekt is ja schon fast fertig) nein das Projekt is noch nich fertig, ich bin gerade am Löten der Platine. Es wird morgen zum ersten mal getestet. Danach sollte es auf eine geätzte Platine kommen (jetzt noch auf Streifenlochraster). Morgen kommen wahrscheinlich auch noch Bilder dazu. Bitte beschwert euch nich, ich weiss das meine Werkstatt ein bisschen (sehr) unordentlich ist. Aber das wird sich nach diesem Projekt ändern.
Hunni

bugmenot
16.08.2008, 23:35
Hi Hunni,

ich denke, es hat verschiedene Gründe, warum bisher noch keiner geantwortet hat.
1. Du hast keine Frage gestellt ;) Wenn man einfach etwas in den Raum ruft, kann es eben sein, dass niemand antwortet. Was hast du dir denn für Antworten erhofft?
2. Möglicherweise reagiert der ein oder andere beim Thema Geschosse/Raketen ferngesteuert abfeuern eher etwas ... zurückhaltend.
3. Rechtliche Fragen: Handelt es sich bei den besagten Raketen zufälligerweise um _richtige_ Raketen mit Schwarzpulver/Whatever-Antrieb? Oder findet der Abschuss via Druckluft/Federkraft statt? Im ersten Falle kommen möglicherweise noch rechtliche Bedenken hinzu, niemand hilft gerne wenn er sich sorgen machen muss, dass danach ein Miniatur-Marschflugkörper Nachbars Hund jagt.
4. Ferienzeit/Urlaubszeit.

Ich verlinke einfach einmal ganz dreist ins Raketenmodellbau-Forum, es hat nämlich vor längerer Zeit dort jemand einen ferngesteuerten MRLS gebaut, mit _echten_ Raketchen. Modellbau-Projekt (http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=viewthread&threadid=911&highlight=8450)
Ist nur noch das letzte Video zu erreichen, auf dem nicht viel zu sehen ist, ein paar Bilder gibt es aber.

mfg
Markus

pyr0skull
17.08.2008, 00:05
...womit man sicher Raketen von Modellen Abschießen kann...

...(Entsichern und Schießen)....

...dann wird nicht gleich losgeballert...


Klingt weniger nach einer Abschussvorrichtung für Modellraketen sonder mehr nach einer horizontalen Abschussvorrichtung für irgendwelche Raketen, die dann per Fernsteuerung eines Modells abgeschossen werden. Und das find ich nicht nur rechtlich bedenklich sondern vor allem ziemlich dämlich.

HannoHupmann
17.08.2008, 07:35
jo ich schliess mich da meinen Vorredner an, sowas unterstütz ich nicht und find es auch ziemlich dämlich. Lustigerweise werden solche "Fragen" meistens von Teenagers junger Jahre gestellt. (Wie kann ich irgendwas abschiessen, sprengen und fernzünden). Und ich möchte einfach nicht irgendwann in der Zeitung lesen: "Jugendliche schwer verletzte durch selbstgebastelte Raketen" Also entweder du überzeugst uns jetzt davon warum das ein ernsthaftes Projekt ist das wirklich irgnd einen Nutzen hat oder wir lassen es.

PS: Wenn es darum geht dir mit nem Freund nen "Luftkampf" zu liefern, würde ich auf IR Sender und Empfänger auf beidne Flugzeugen umsteigen. Für kleine Modellpanzer gibts das schon. Es wird nach dem Abschuss auch nicht jedesmal ein neues Flugzeug benötigt.

PPS: Noch so eine Eigenart, was regst du dich auf dass nach 2 Stunden noch keine Antwort kommt? Wenn nach 2 Tagen niemand antwortet würde ich mir Gedanken machen.

hunni
17.08.2008, 20:40
Also es geht sich um folgendes:
Der Jet, an den die Raketen kommen ist ein absolutes Scale modell. Da müssen natürlich auch die Raketen funktionieren. Ausserdem ist diese Schaltung sehr SINNVOLL. Der Hauptgrund ist nämlich der, das ich aus sicherer Entfernung meine Raketen abschießen kann. Diese Schaltung soll einfach nur dazu sein, das falls ich mal ne störung habe, das dann die Rakete nich gleich los ballert. UND ich baue gerade einen Raketendelta, welches mit einem Raketentreibsatz funktioniert.

WENN NOCH JEMAND SAGT DAS DIESE SCHALTUNG SINNLOS ODER DÄMLICH IST, DER HAT KEINE AHNUNG VON SICHERHEIT!!!!

Also mister neun mal klug, ich möchte dich mal sehen wenn dir ne Rakete die knapp 2 Meter groß is, wegen einer Störung um die Ohrren fliegt!!!!

UND DAS HAT AUCH NCHTS MIT MEINEN ALTER ZU TUEN!!
Hunni

pyr0skull
17.08.2008, 20:56
Du hast da wohl was missverstanden.. Nicht die Schaltung ist dämlich, sondern die grundsätzliche Bereitschaft, mit einem Modellflugzeug Raketen abzuschiessen, Realismus hin oder her. Dass du deine Meinung durch gedrückt halten der Shift-Taste ausdrückst und beteuerst, dass das nichts mit dem Alter zu tun hat, spricht nicht gerade für dich.

zerush
17.08.2008, 21:38
Bei einer 2m großen Rakete mit entsprechendem Treibsatz wird ja schon ordentlich Wums dahinter stecken, oder?

Das sowas gesichert werden muss, steht ja ganz außer Frage! Vielleicht solltest du einfach ein wenig dazu erzählen, welchen Zweck diese Raketen erfüllen. Vielleicht gibts da ja Wettkämpfe oder so? Oder soll das als Spielerei aufm Feld dienen um ein bischen Spaß zu haben?

Fliegen die Rakten einfach ziellos umher oder werden sie auch ferngesteuert? Also in der Art von einem Raketen-Flugzeug?

HannoHupmann
17.08.2008, 23:12
Ich denke nicht, dass wir dieses Projekt weiter unterstützen sollten. Der Gedanke, dass sich eine 2m Rakete in den Händen eines 15 jährigen befindet, der schon ausflippt wenn er nur nicht sofort das in einem Forum bekommt was er will, behagt mir nicht! Was noch milde ausgedrückt ist. Einzig die Tatsache dass weit über 700km zwischen mir und hunni liegen beruhigt mich.

Aber ich will nicht so sein und daher ein paar Worte zu diesem Forum: Hier sind hauptsächlich verantwortungsbewusste User unterwegs die auch genau überlegen was ihr wissen in den falschen Händen auslösen kann. Es hat wirklich nichts mit deinem Alter zu tun, aber dein Verhalten zeugt nicht von der geistigen Reife die ich erwarten würde für so ein Projekt. Hier gibts einige User die gerade mal 12 sind und alle Hilfe bekommen die sie wollen. Aus einem einfachen Grund: Sie sind höfflich, sie überlegen was sie sagen und sie schreien nicht rum oder beschimpfen andere User.

Sollte das hier weiter so ausfallend werden und die Thematik nicht deutlicher beläuchtet dann müssen wir hier wohl einen Moderator hinzu ziehen oder den Thread gleich schliessen.

Sasch
17.08.2008, 23:39
hi hunni!

lass dich nicht ärgern.
ich finde die beschriebene sicherheitsschaltung, wenn auch für raketen, sehr interessant.

ich arbeite mit einem kollegen auch an verschiedenen sicherheitsschaltungen.
die thematik ist bei profis auf jeden fall nicht neu.

viel erfolg mit deinem projekt.

MfG,
Sasch

PS: ich würde das projekt in einem forum für flugmodelle vorstellen. die wissen dann wenigstens von was du schreibst.

Christopher1
18.08.2008, 00:56
Hi,
welchen Sinn hat es 2m große Raketen abzuschießen?
Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass du da etwas aufgerundet hast?! ;-)
Dein Alter ist mir egal, ich bin ja selber nicht viel älter, aber ich halte das ganze nicht wirklich für sinnvoll und meine Begeisterung hält sich in Grenzen.
@Sasch
Genau, PROFIS ...
Ob eine selbst zusammengefrickelte Lochrasterplatine wirklich das Richtige ist....
Ich würde es lassen... ich weiß auch nicht für welchen Krieg du aufrüstest ;-)
Naja sonst wünsch ich dir viel Spaß mit der Versicherung wenn dein Monster mal was kaputt macht....

Sasch
18.08.2008, 09:33
öhm,
auch das schreiben über 2 Meter große horizontal fliegende Raketen usw. ist deutlich am thema vorbei.
ein skale model ist lediglich ein vorbild-getreues flugmodel.

lochraster geben den gedanken zur sicherheit einer geschichte keinen abbruch.

bischen voreingenommen der laden hier!

MfG
Sasch

pyr0skull
18.08.2008, 09:52
Der Laden ist nicht voreingenommen, sondern sicherheitsbewusst.

Was erwartest du denn? Ein 15-jähriger, der beifallheischend einen Thread eröffnet, in dem er von einer Schaltung zur Sicherung einer Abschussvorrichtung berichtet, die im einfachsten Falle aus 2 Schließern und ein bisschen Draht besteht, da drängt sich der Verdacht auf, dass das ganze eher zum Zweck der Selbstdarstellung dient. Wer in dem Forum hier länger als 2 Wochen liest, weiß, dass das eine brisante Sache ist.
Ein anschließendes Doppelposting 2 Stunden später bestätigt das nur noch. Ich hab vorher nie etwas von sogenannten Scale-Modellen gehört, aber wenn ich schon lese, dass damit 2(!!) Meter lange Raketen abgefeuert werden, klingeln alle Alarmglocken.

Wenn er hier darlegen kann, dass er die entsprechende Ausbildung und die entsprechenden Sicherheitsscheine hat wäre es nur ein sinnloses profilieren in einem Roboterforum, dass nunmal gar nichts damit zu tun hat. Kann er das nicht, ist es noch einige Nummern gefährlicher.

Bleibt also nur die Vermutung, dass es sich um eine Art vorpubertäre Paarungstanz handelt, der genau das erntet, was er verdient: Gelächter und Unverständnis, bis der Thread geschlossen wird.

Christopher1
18.08.2008, 09:53
öhm,
auch das schreiben über 2 Meter große horizontal fliegende Raketen usw. ist deutlich am thema vorbei.

Ach, um was gehts denn sonst?



bischen voreingenommen der laden hier!

Finde ich nicht, hier machen sich nur Leute Gedanken ob das Ganze nicht eventuell ein paar Risiken hat, also ich würde es kritisch nennen.

Vitis
18.08.2008, 10:16
auch wenn mir der sinn für raketenabschüsse von
modellfliegern aus nicht so recht einleuchtet, da dies ein
saugefährliches unterfangen sein kann, ist eine
sicherung derselbigen bestimmt sinnvoll ... aber wo ist
nun das problem dabei?
die beste sicherung währe natürlich das ganze sein zu
lassen ;)
mal davon abgesehen währen verschiedene zusätzliche
sicherungen sinnvoll. z.B. fluglage. wenn die rakete
in die vertikale geht sollte n bremsfallschirm raus gehen,
damit das projektil sich nicht durch zuschauer rammt.

insgesamt ist es aber ne saugefährliche geschichte
mal ganz davon abgesehen, dass ich mich da mal mächtig
bedanken würde, wenn ich x monate an nem model
gebastelt hab und dann komm ein teenie daher, der mir
ausversehen mein modell vom himmel holt :)

es ist machbar ... cuise missiles ja auch, aber stell dir die frage
ob alles was machbar ist auch getan werden sollte.

Sasch
18.08.2008, 10:18
ganz klar, niemand ist voreingenommen und alles ist nur zur sicherheit.
dann könnte mir bitte jemand die textstelle zitieren in der "hunni" von 2 Meter großen raketen schreibt.

er schreibt von einer sicherheitsschaltung, die das zufällige abfeuern verhindert.

pyr0skull
18.08.2008, 10:21
Also mister neun mal klug, ich möchte dich mal sehen wenn dir ne Rakete die knapp 2 Meter groß is, wegen einer Störung um die Ohrren fliegt!!!!

Die Beleidigung gibt es gratis dazu.

fhs
18.08.2008, 10:22
Hi,

..könnte mir bitte jemand die textstelle zitieren in der "hunni" von 2 Meter großen raketen schreibt.

17.8.; 21:40:

..., ich möchte dich mal sehen wenn dir ne Rakete die knapp 2 Meter groß is, wegen einer Störung um die Ohrren fliegt!!!!...


Gruß

Fred

Tido
18.08.2008, 10:41
Also ich finde auch, dass hier ein bißchen vorschnell geantwortet wird, obwohl hunni nun mal auch nicht gleich alle Details mit angegeben hat:

Ich finde, dass eine solche Schaltung sehr sinnvoll ist, selbst wenn es sich nur um ein Scale-Modell handelt, schließlich könnten Kleinkinder oder Haustiere sehr schnell von der herunterfallenden Rakete verletzt werden (Rakete vorne spitz/spitz zulaufendes Leitwerk/o.ä.)!

Wenn ich die Größe der von hunni angegebenen Rakete von 2 Metern in Relation zum maßstabsgerechten Flugzeugmodell setze, so wird diese bestimmt in einer Höhe von mehr als einem Meter Höhe am Flugmodell befestigt sein.

Andererseits könnte man als Sicherung auch einen Zaun um das Modell bauen, bei einem Modell dieser Größe wird es bestimmt nicht im Haus stehen?

@hunni: Schick' doch mal ein Bild vom Modell samt Rakete, wenn du aus der Schule wieder da bist. Ich vermute, die anderen Mitglieder hier unterschätzen die Dimensionen!

Sasch
18.08.2008, 10:59
danke fhs
ich bin e blind... *tut mir leid*

aber die zeile mit dem "Also mister neun mal klug" find ich darin besonders gut.

--------

ich hatte in meiner modell-flieger-zeit von meiner FW190 Bomben abgeworfen.
da war ich 16 und dachte nicht wirklich an sicherheit.

die sicherheitsschaltung würde mich technisch wirklich interessieren.
ich kenne so ähnliches nur bei seriellen funkverbindungen. da ist es einfach ein protokoll zu time'n.
bei rc stelle ich mir das komplizierter vor.

MfG
Sasch

hunni
18.08.2008, 11:30
ich hab das gefühl, das dort etwas missverstanden wurde. Mich hat jemand gefragt ob ich diese Schaltung für einen Baue.

Ist hier eigentlich sonst noch jemand Modellbauer? Also ich weiss ja nich wie ihr das seht, aber es gibt leute (so wie ich ) die unteranderen Spass daran haben, Modelle zu bauen und zu Fliegen. Unteranderen auch Modellraketen. Bevor jetzt wieder unser Roboterfreak kommt und meint meine Raketen sind unsicher, ich bin leichtsinnig und nicht sicherheitsbewusst, dann frage ich mich, warum ich dann so eine Schaltung baue? Ich möchte dort nicht mit n Feuerzeug stehen und die Rakete anzünden, obwohl sie schon sehr oft geflogen( sie flog immer stabil, da ich die Raketen per Computer berechne) ist. Ausserdem bin ich nicht auf die Idee mit den Flugzeug gekommen und selber mache ich das auch nich sondern ein Vereinskollege (wer lesen kann is klar in Vorteil)
Ich baue mir nämlich gerade ein Raketendelta, dass auch auf diese weise abgeschossen wird. Ich werde das erst mit einer Hochstart flipsche abschießen und dann den Raketentreibsatz zünden.

Nächstes Wochenende wird der erste Test gestartet und dann kann ich ja mal ein paar Videos von mir, meinen Raketen und der Schaltung reinstellen.

Hunni 8-[

bugmenot
18.08.2008, 11:45
Hi,

klar ist ein Sicherheitsschaltung schon einmal ein sehr lobenswerter Gedanke und für solche Projekte auch ein muss!
Immer wenn es um Raketentechnik geht, ist Sicherheit das OBERSTE Gebot!

Ich interpretiere Hunnis letzten Post so, dass sein Raketengleiter/-delta zwei Meter Länge hat, wobei das schon recht heftig ist und für einen einzelnen D7 unter Umständen schon zu viel ist.
@Hunni: Welchen Motor hast du denn für deinen Gleiter vorgesehen? Du weißt schon, dass in Deutschland ohne T2-Schein keine größeren Motoren erlaubt sind, von Clustern einmal ganz zu schweigen.

Der Raketengleiter hat mit dem eigentlichen Topic aber recht wenig zu tun. Wie oben schon geschrieben wurde, wäre ein Bild von Modell+Raketen nicht schlecht.
Ich persönlich stehe der Idee, Raketen von einem Modellflugzeug abzufeuern, sehr skeptisch gegenüber.
Es gibt mehr als genug Risikofaktoren, ich würde mich beim Gedanken daran, dass über mir scharfe Raketenmotoren auf einer unberechenbaren Plattform fliegen, sehr unwohl fühlen.
Der Start von einem Modellflugzeug ist im vergleich zu einem Start von einer Plattform auf dem Boden um ein vielfaches riskanter, was ist mit Turbulenzen, was im Falle eines Absturzes? Ein Kurzschluss aufgrund gecrashter Leiterbahnen und es gibt ein Feuerwerk!
Dann möglicherweise noch ein Modell mit "richtigem" Antrieb (<> Elektro) und du hast einen wunderschönen Feuerball - Nein Danke!

Es ging im übrigen auch nicht darum, ob die Schaltung sinnvoll ist, das ist sie zweifellos, es geht eher um die Idee, Raketen von einem fliegenden Modell abzufeuern!

Im übrigen macht es keinen guten Eindruck, wenn du bei Kritik bereits durch die Decke gehst und dabei deine Shift-Taste verklemmst ... wie schon gesagt, lässt das Zweifel aufkommen, ob du die nötige Reife für ein so riskantes Projekt hast.

mfG
Markus

PS: Wie soll deine Sicherungsschaltung denn den oben skizzierten Fall: Crash->Kurzschluss->Zündung abfangen?

Edit: Nochwas - Raketen mit dem Computer simulieren ist nur die halbe Miete, SpaceCAD & Co sind nicht perfekt und liefern gelegentlich auch falsche Ergebnisse. Druck/Schwerpunkt selbst ausrechnen oder ein Schwingtest sind wesentlich geeigneter.

Tido
18.08.2008, 11:46
Also geht es um so etwas:

http://www.modellflug-im-daec.de/leistungssport/raketenflug/s_raketen_index.htm

Dann macht das Sinn, da ist so eine Schaltung evtl. von Vorteil.

hunni
18.08.2008, 11:55
nein nich mein Raketendelta is so groß, sondern die rakete von einen Vereinskameraden, moment bitte ich bin gerade dabei mein scanner zu installieren.
P.s. Ja es geht um soetwas!!

hunni
18.08.2008, 11:59
ich persönlich halte ja auch nich viel von der Idee mit dem flugzeug, aber noch mal: Das mache ja nich ich sondern ein Vereinskamerad!!
Mein raketendelta wird mit einem C6-3 Motor angetrieben.Also keine Selbstbau motoren

pyr0skull
18.08.2008, 12:03
ich persönlich halte ja auch nich viel von der Idee mit dem flugzeug

Warum unterstützt du das denn dann? Das kann ich nicht verstehen. Wenn du diese ganzen Infos vorher schon in deinem Eingangsposting erwähnt hättest wär das hier mit Sicherheit nicht so hochgekocht. Aber dass du das trotzdem baust, obwohl du das nicht gut findest, gibt mir zu denken.

hunni
18.08.2008, 12:25
die rakete soll unteranderen damit gesichert werden. Die kommt aber nicht ans Modell sondern wird von Boden aus abgefeuert.
Die andere kleine rakete is meine

http://www.youtube.com/watch?v=o8D8khSnbQY

.:Sebastian:.
18.08.2008, 22:51
1) Zum Thema 2m Raketen :
In einem der ersten Posts hier ist ein Link zu dem Raketenforum.
Ich kenn einige Leute von der Seite und bin selbst auch aktivier Raketenflieger und fliege zwei Modelle deutlich größer 1m.
(Tom, den Mod von den Raketenseite kenn ich übrigens auch persöhnlich)
Das ist alles kein Problem, wenn man keine Scheiß damit macht.
Und als ich damit angefangen hab die Teile zu bauen, war ich wesentlich jünger als hunni hier.
Er hat sich imho nur etwas verquert ausgedrückt, so das man nur Modellflugzeug,Rakete und zünden verstanden hat, was wie ich zugeben muss doch einige ungute Gedanken weckt. :-k

Also hunni etwas klarer schreiben, Zeilenumbrüche und Interpunktion sind auch noch nachbesserbar und wenn du trotz alle dem nicht verstanden wirst ruhig bleiben.
Dann wirkst du seriös und bekommst ernsthafte Rückmeldung.
Andernfalls kocht alles hoch und die Leute die dir ernsthaft helfen machen sich auch noch unbeliebt.
Dann kommen wir hier doch alle ganz doll zusammen aus. Oder ?

2) Zum Projekt an sich :
Also wenn ich das recht verstehe hast du einen Raketendeltaflügel mit Fernsteuerung und willst den auch 'remote' zünden.
Damit hab ich keine Probleme.
(Aber bitte vom Boden aus senkrecht nach oben, damit du weißt was das Ding tut.)
Ich hab selbst so etwas gebaut um Rauchsätze an meinem Heli zu zünden.
Auch auf Lochraster, dass hat immer gut funktioniert , warum auch nicht.
Allerdings ist eine echte Platine immer eleganter.

Ich würde mal gern deinen Schaltplan sehen vllt. kann ich dir noch den ein oder anderen Tipp geben.
Vllt. kannst du mal nachsehen soweit ich weiß gibt es für E-Raketenzündgeräte auch Standards, da würde ich mich dran halten.

Aber die Raketen vom Jet abzuschießen ist net so mein Geschmack.
Mal abgesehen davon, dass man Wald oder Wiese damit anzünden kann, hätt ich auch zuviel Angst um das Modell. :feuer
Das kann ich nicht gut heißen.
Rauchpatronen oder sowas das am Modell bleibt ist okay, alles andere naja.

Mit der Hoffnung auf eine eventuell konstruktive Diskussion
Sebastian

hunni
19.08.2008, 08:48
Wie ja schon gesagt baue ich diese Schaltung für jemanden anders. Ich werd mit ihm erstmal darüber schnacken (norddeutsches wort) ob seine Idee so elegant ist. Das mit der lochrasterplatine ist ja nur für den ersten Prototypen. Danach werden die Platinen geätzt, lackiert und verlötet. Das Raketendelta bleibt ja auch erstmal klein. Am Wochenende kommen bilder, schaltplan, Videos usw. NUr zurzeit habe ich gerade keine Zeit dafür um weiterzubauen.
Hunni


P.S. Tut mir leid, das ich etwas überreagiert hab, nur wenn immer wieder solche bemerkungen kommen, womit in direkt gesagt wird, das ich keine ahnung hab, nur weil ich nicht so viele Postings hab wie andere, dann kann ich nur sagen, das ich bereits mit 8 Jahren meinen ersten Roboter (Real Robots) gebaut habe. Ich habe erst neulich dieses Forum entdeckt und bin deswegen noch nicht solange hier.

CharlyMai
19.08.2008, 14:55
Die Bestimmungen sagen, dass eine Modellrakete vertikal +-15Grad
geflogen werden dürfen.

Alles andere ist ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch von Raketenmotoren...

Weitere Infos gerne unter: http://www.raketenmodellbau.de (Europas größtes Modellraketenforum)

viele Grüße
CharlyMai

hunni
19.08.2008, 17:55
ok ich werds meinen Vereinskamerad sagen und ihn davon abraden, dass zu tuen, was er vorhat. Aber die anderen Verwendungszwecke sind aber sinnvoll oder? 8-[

Hunni \:D/

bugmenot
19.08.2008, 20:21
Tipp: KISS
Keep it stupid simple.
Je mehr "tara" du um die eigentliche Startvorrichtung herumbaust, desto höher das Risiko.
Normale Raketenstartrampen werden in der Regel über eine simple Reihenschaltung von zwei Schaltern abgesichert, ein Druckschalter und ein Schlüsselschalter o.ä.

Die Idee, den Motor erst zu starten, wenn dein Gleiter in der Luft ist, halte ich für gewagt, da du dich hier VOLL auf die Elektrik verlassen können musst.
Hat einen gewissen Beigeschmack oder?

Ich hatte es ja oben schon geschrieben: Was ist bei einem Absturz? (Windböe nach Katapultstart o.ä.).
Ein Kurzschluss und das Feuerwerk geht los!

Wenn du so etwas bauen willst, würde ich mir überlegen, das ganze über DREI Komponenten zu machen:
1. Ein Schlüsselschalter oder ein Sicherungspin der den Zünder kurzschließt solange man ihn nicht entfernt (Remove before flight ;))
2. Ein Schalter der erkennt, dass der Gleiter die Startvorrichtung verlassen hat (mechanisch!)
3. Deine Funk-Erweiterung, die in Serie mit den beiden vorherigen Einrichtungen geschaltet wird. Nur wenn alle drei Elemente freigegeben sind, darf der Motor zünden.

mfG
Markus

hunni
19.08.2008, 22:12
nah das is ja woll selbstverständlich mit dem Sicherheits Pin und so. Hatte ich das noch gar nic erwähnt? Übrigens is die Schaltungkurzschlusssicher.
Das mit dem Splint und so, is klar. Meine Schaltung soll ja nur dazu dienen, das wenn die RC Anlage mal eine Störung hat, das dann nich die Raketen losballen. Viele machen es nämlich nur mit einen einfachen Relais und nich mit Atmega8 und Co. HIer is schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf mein Programm.

!!!!!!ES IST NOCH NICH FERTIG!!!!
Das Programm, muss ich noch ein paar kleinigkeiten hinzufügen, die ich mir aber schon aufgeschieben habe.

Hier das Programm:



$regfile "m8def.dat"
$crystal = 8000000

Config Portc = Output
Config Portb = Output
Config Portd.0 = Input
Config Portd.1 = Input
Config Portd.7 = Output


Dim A As Word
For A = 1 To 1000
Sichern:
Portc.3 = 1
If Portd.0 = 0 Then Portc.5 = 1
If Portd.1 = 0 Then Portc.5 = 1

Next A

Entsichern:
Portc.3 = 0
If Portd.0 = 0 Then Goto Sichern:
If Portd.1 = 0 Then Goto Abschiessen:
Goto Entsichern:

Abschiessen:
Portb.4 = 1

If Portd.0 = 0 Then Goto Launch:
Goto Entsichern:

Launch:
Portb.5 = 1


Portc.1 = 1
Waitms 100
Goto Entsichern:

bugmenot
19.08.2008, 23:20
Wie war das noch gleich mit KISS?
Dein Programm tut zumindest einmal alles, um nicht übersichtlich und logisch strukturiert etc. zu sein.

Ich glaube, Gotos zählen (meist) eher zu den schlechten Angewohnheiten ...

Erzähl' doch mal, was hast du alles an deinem Mega8 hängen und was bringt dich dazu, deinen RAM nicht vernünftig auszunutzen?

Mein Ansatz wäre folgender: Je nach Anzahl der Eingangssignale würde ich diese entweder getrennt auf Interrupteingänge geben oder aber in einer Schleife pollen (*schauder*)
Dann ist die Sache ganz einfach:
Normalzustand: Gesichert, kein Timer läuft.
Kommt der Entsichern-Impuls, wird der Status (repräsentiert als Enum, Byte oder Whatever) umgeschaltet auf Scharf.
Gleichzeitig wird ein Timer aktiviert und auf deinen gewünschten Timeout eingestellt, evtl. musst du noch eine zusätzliche Zählvariable einführen um deine Wartezeit zu erreichen.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der Feuerimpuls kommt, da der Zustand "scharf" ist, zündest du die Rakete, deaktivierst den Timer und wechselst in den Zustand gezündet. Alle Interrupts werden deaktiviert, vor einem Reset macht der ATMega garantiert nichts mehr.
2. Deine Timervariable überschreitet deinen Grenzwert, in der ISR wechselst du zurück in den gesicherten Modus und deaktivierst den Timer.

Diese Aktionen können natürlich auch zur Rückmeldung Ausgangspins entsprechend konfigurieren, ich würde die Ausgänge aber nicht als Variablen missbrauchen, wenn der RAM nicht extrem knapp wird ...

mfG
Markus

Nachtrag: Wie machst du die Schaltung kurzschlusssicher? Wie hinderst du den ATMega daran, durchzudrehen, wenn sich ihm ein Teil X (Ersetze X durch ein beliebiges Flugzeug/Raketenteil) durch den Chip bohrt (Absturz!)
Wie verhinderst du bei eine Lochrasterplatine, dass bei dieser im Falle eines Bruchs nicht die falschen Enden Kontakt miteinander bekommen?

hunni
20.08.2008, 09:55
ja mit dioden usw. es kann immer etwas passieren, nur so is es erstmal sicherer. Ich finde meine Methode besser als Zwei Servos mit zwei Schaltern und einem Relais.

Was die Programmierung angeht, so arbeite ich lieber so, als das ich hinterher wieder ihrgendwelche probleme bekomme. Natürlich hast du recht, das man das auch anders machen kann, nur ich mache es so. Ausserdem läuft das Programm so! Diese aussage kann jetzt natürlich auch als ausrede gewertet werden, aber ich habe mal angefangen mit nen C64 zu proggen. Da gabs die ganzen Befehle auch noch nicht und ich habe auch so einiges geschrieben, was gegen Bascom ein Witz ist.

Hunni

Christopher1
20.08.2008, 09:59
Ich verbeuge mich vor dir....
Kann ja funktionieren, gotos sind trotzdem unschön.
Wie du das Ding kurzschlusssicher machen willst, hast du immer noch nicht geschrieben.

hunni
20.08.2008, 10:05
klar sind gotos nicht die schönste methode, nur das is halt meine Angewohnheit

Das mit dem Verbeugen war doch jetzt nur n scherz oder, C64 is zwar im erstn Moment einfach, aber Prog mal n Spiel auf n C64 oder so. Da haste zum beispiel nich die Befehle Locate, Color usw. sondern das muste alles über Pokes wie zum beispiel POKE 2380,0 ich glaub der war das für n Hintergrund. Mit Locate is es noch dämlicher, will ich aber jetzt nicht erklären, da das auch mit Pokes gemacht wird.

HUnni

theborg
20.08.2008, 10:16
uf und was machst mit den undefinierten zuständen an den pins beim einschalten ?

ich würde so was ehr ohne µC machen oder ne manuelle absicherung ein damit der avr nicht ausversehn die rakete startet

hunni
20.08.2008, 10:35
wie meinst du das? entweder is der an oder aus.
Ausserdem is das Prog ja noch nich fertig und ich will ja erstma die schaltung und das testen.

CharlyMai
20.08.2008, 10:48
Atmels haben keine Undefinierten Zustände beim Einschalten, sondern gehen alle auf Input mit aktiviertem Pullup .....

Ein Watchdog sollte bei einer solchen Anwendung (wenn überhaupt) NIEMALS fehelen, ebenso wie der Brown-Out Detect ....

Datenblatt lesen .... machen ....

Um einen Zünder zuverlässig zu zünden ist auch nicht nur ein Port-Pin notwendig sondern ebenfalls eine Messung dessen (Durchgangsprüfung) und ein Leistungs-Fet und ein Kondensator um die Leistung schalten zu können (Es wird hier mit Kuzschlussströmen gearbeitet)

Hilfreich sind hier mit Sicherheit die Schaltungen für ein Zündgerät für Modellraketen welche an einen µC angepasst werden können...

Ich lege hiermit nochmals das VETO gegen eine solche Anwendung ein, da durch solche "Experimente" das Leben eines aktiven Raketenmodellbauers noch erschwert wird. Wir sind aufgrund der Gesetzeslage (Umgang mit Explosionsgefährlichen Stoffen) immer ein Dorn für die "öffentlche Hand". Fehlgeschlagene Experimente die zudem noch auf einer unsicheren Zündmethode beruhen sind nicht akzeptabel.

Und .. Ich bitte mal den Modellflieger der seine Raketen da starten möchte zu fragen, ob denn Modellraketen MIT VERSICHERT sind .... Modellraketen sind normalerweise von der Modellhaftpflicht AUSGESCHLOSSEN!!!

viele Grüße
CharlyMai

theborg
20.08.2008, 11:02
Atmels haben keine Undefinierten Zustände beim Einschalten, sondern gehen alle auf Input mit aktiviertem Pullup .....
CharlyMai

muhaaa des ist ja noch schlimmer

hunni
20.08.2008, 11:22
is ja gut ihr seid ja alle so schlau.
Ich hab keine lust mehr mich andauernd hier zu streiten wegen ihrgendwelchen die meinen alles was ich mache is rechtlich verboten.
Ich suche mir jetzt n anderes Forum, schließlicxh is roboternetz ja nich das einzige dieser Art.

Hunni :-#

hunni
20.08.2008, 12:02
das glaub ich weniger, da ich auch was von elektionik verstehe.

Falls der admin gerade mitliest, möchte ich ihn bitten meinen Account zu löschen.

Ich hab keine Lust mehr auf diesen Voreingenommen laden. Ihr seid ja alle so intelligent, ich glaube, da gehe ich lieber woanders hin, wo man nich sofort verspottet wird.
Hunni

CharlyMai
20.08.2008, 12:43
Ich hab keine lust mehr mich andauernd hier zu streiten wegen ihrgendwelchen die meinen alles was ich mache is rechtlich verboten.

Wir meinen es nicht, wir wissen es ...

Zudem dürftest DU sowieso diese tests nicht durchführen, da die Treibsätze nur an Personen ab 18Jahre abgegeben und verwendet werden dürfen ...

Bedenke bitte, das keine .. ich wiederhole KEINE Versicherung dafür aufkommt, wenn bei dieser Aktion etwas passiert ...

Da DU ja SOOO Intelligent bist, und dein Köpfchen gebrauchst, wirst Du ja nun auch die Finger davon lassen ... gelle ??

Die jungen sagen die Alten spinnen, bis sie alt sind und gemerkt haben, das sie selber (nicht) spinnen .....

viele Grüße
CharlyMai

markusj
20.08.2008, 12:53
Du hast dich gerade selbst disqualifiziert.
1. Niemand hat dich verspottet.
2. Du bist offenbar nicht in der Lage, mit (konstruktiver) Kritik umzugehen.
3. Schon mal was von Diskussionskultur gehört?

CharlyMai hat von der Materie deutlich mehr Ahnung als du, er kann mit BASCOM _richtig_ umgehen UND fliegt Raketen (kein Spielzeug).

Die Tatsache, dass du dich seit deine C64-Zeit nicht weiterentwickelt hast/willst (Zitat: "Diese aussage kann jetzt natürlich auch als ausrede gewertet werden, aber ich habe mal angefangen mit nen C64 zu proggen. Da gabs die ganzen Befehle auch noch nicht und ich habe auch so einiges geschrieben, was gegen Bascom ein Witz ist.")
Es IST eine Ausrede, wenn man nach X Jahren immer noch mit Gotos arbeitet und den Status in den Port-Registern speichert, das hat wenig mit "sauberer" Programmierung zu tun.
Gerade bei sicherheitsrelevanter Materie ist "sauberer" Quelltext zwecks Transparenz aber extrem wichtig!

Es ist übrigens schön einfach, sich andere zu suchen, die der gleichen Meinung sind, erspart es einem doch das Risiko, kritisiert zu werden, eigene Fehler einzugestehen und anderen Recht geben zu müssen.

mfG
Markus

PS: Warum hast du diesen Thread eigentlich aufgemacht? Du wolltest nichts wissen, hast nach nichts gefragt, lässt dir keine Ratschläge geben und betonst nur immer wieder, wie gut dich dich mit allem auskennst:


das glaub ich weniger, da ich auch was von elektionik verstehe.

(...) ich habe mal angefangen mit nen C64 zu proggen. Da gabs die ganzen Befehle auch noch nicht und ich habe auch so einiges geschrieben, was gegen Bascom ein Witz ist.

(...) kann ich nur sagen, das ich bereits mit 8 Jahren meinen ersten Roboter (Real Robots) gebaut habe.

WENN NOCH JEMAND SAGT DAS DIESE SCHALTUNG SINNLOS ODER DÄMLICH IST, DER HAT KEINE AHNUNG VON SICHERHEIT!!!!

Was war also der Zweck? Selbstdarstellung? Wolltest du zeigen, wie toll du programmieren und Schaltungen entwerfen kannst? Sorry, das ging schief, das ist aber nicht unser Fehler!

Du hast Recht, die Diskussion macht wenig Sinn, das liegt aber primär daran, dass DU nicht bereit bist, deine eigene Idee kritisch zu hinterfragen.
Es wurden mehr als genug Punkte aufgezählt, die du sorgsam prüfen solltest, stattdessen rennst du mit dem Kopf durch die Wand, WIDER BESSERES WISSEN.
Andere währen froh, wenn sie Anleitung von einem erfahrenen Raketeur bekommen würden, du regst dich nur darüber auf, dass dir jemand, der von BASCOM, AVR und Modellraketen mehr Ahnung hat als du, dir deine Fehler aufzeigt!

PPS: Nun mit eigenem Account, bin ja doch oft genug hier, da brauche ich bugmenot nicht.

hunni
20.08.2008, 13:05
Ich meine nich das ihr spinnt, sondern das ihr glaubt ich wäre ein Verrückter 15 Jähriger. Was soll den bitte schön passieren, meine Raketen sind schon x mal geflogen und das jedes mal stabil. Also wenn meine Schaltung an der startrampe is und Durchbrennt, sollte das der Rakete doch egal sein, also was macht ihr euch alle so in Hemd. Findet den niemand diese Idee auch nur Ansatzweise gut?
Hunni

hunni
20.08.2008, 13:11
nein nich selbstdarstellung sondern wie ihr diese Idee findet. Ich habe auch nie Behauptet das ich alles weis, nur wenn jemand gleich meint dass meine Idee (ich fluche jetzt) einfach nur scheiße is und ich doch sowieso keine ahnung hab, dann werte ich das ihrgendwo als persönlichen Angriff und das Brauche ich nicht.

markusj
20.08.2008, 13:12
Hunni,

die Idee ist nicht schlecht, nur an der Umsetzung solltest du feilen.
Und wenn deine Schaltung durchbrennt wenn du neben der Rakete stehst und das Bergungssystem scharfmachst?
Bei der Sicherheit gibt es nur ganz oder garnicht.
Und niemand hält dich für einen verrückten 15-Jährigen. Du solltest du versuchen, vernünftig zu diskutieren und dabei auch in Erwägung ziehen, dass andere möglicherweise MEHR Erfahrung haben und ihre Ratschläge nicht bringen um dich zu ärgern, sondern um dich weiterzubringen.

mfG
Markus

Edit: Niemand sagte dass du keine Ahnung hast, niemand sagte dass die Idee einer Sicherung schlecht ist.
Die Meinung war nur KONTRA Raketenabschuss vom Flugzeug und KONTRA halbe Lösungen.

PS: Die Editfunktion ist ne nette Sache

hunni
20.08.2008, 13:18
is egal, ich hab jetzt um accountlöschung gebeten. In wenigen Stunden (hoffe ich) seid ihr mich los. trotzdem danke Markusj.

Hunni

zerush
20.08.2008, 14:11
Ich verstehe gar nicht was hier eigentlich los ist.
Du wolltest hören, was die Leute von deiner Idee halten.
Viele haben dir dann gute Vorschläge und vor allem Verbesserungsvorschläge gemacht und dich auf viele möglichen Risiken hingewiesen.

Wenn du das als persönlichen Angriff siehst und deshalb direkt wieder deinen Account löschen lassen willst, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, WAS du dir hierdurch erhofft hast?

Ich glaube niemand hat hier mit der Absicht geschrieben, dich möglichste schnell wieder loszuwerden. Denk da mal drüber nach, und wenn du dann bereit bist, Kritik und Vorschläge (und wenn es so läuft wie es soll sicherlich auch Lob) entgegenzunehmen, kann die Diskussion hier völlig zivilisiert fortgesetzt werden...

P.S.: Es gibt hier sicher einen Haufen an Ideen, was man da an Sicherungen alles einbauen kann. Ich denke schon, dass gerade das Thema Sicherheit bei vielen Usern von Interesse ist und einige sicherlich auch gespannt sind, wie du das umsetzt!

Christopher1
20.08.2008, 14:25
Ich suche mir jetzt n anderes Forum, schließlicxh is roboternetz ja nich das einzige dieser Art.

Da kann ich dir http://www.mikrocontroller.net/ empfehlen!

hunni
20.08.2008, 14:41
ok, ihr habt ja recht, das ich vielleicht ein weing überreagiert hab, nur wenn du nur gehört bekommst, das deine Proggerei schh... und deine bauweise sch... dann kann das doch schon mal echt aufkochend sein. Ausserdem hab ich keine Zustände in den Pins "gespeichert" oder wie ihr das meintet, sondern das sind Status LEDS die er da anmacht.
Was ist den so schlimm an Goto usw. Ich denke, wenn es diese Befehle gibt, dann sollte man sie auch nutzen. Gut sieht nicht schön aus, da habt ihr recht, aber wenn es so funktioniert.
Ich konnte halt nur nicht ab, das die dritte naricht gleich mit dem unterton das man das projkt nicht unterstützen sollte und das er zum glück 700 KM von mir weg wohnt.
Hunni

zerush
20.08.2008, 14:53
Also mit goto das ist halt so eine Sache...
Dadurch entstehen Verzweigungen, die das Programm unter Umständen ziemlich schnell unübersichtlich werden lassen.
Ich hab an der Uni in diesem Jahr an einem Projekt mitgearbeitet, welchen bestimmte ISO-Sicherheitstandards erfüllen musste. Danach sind goto's sogar explizit verboten!
Wie du siehst, sehen das scheinbar auch andere Leute so. Und dieses Wissen wollte man dir halt mitteilen. Aus Fehlern lernt man halt.

radbruch
20.08.2008, 15:04
Anmerkungen zu GoTo: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=37563

markusj
20.08.2008, 15:13
Ich habe nicht gesagt, dein Programmierstil ist scheixxe, sondern dass das Programm weder klar strukturiert noch übersichtlich ist.
Es handelt sich um Spaghetticode, der zwischen den verschiedenen Labels hin und her springt.
Genau aus DIESEM Grund soll man Gotos vermeiden und stattdessen Prozeduren/Funktionen (in BASCOM nennt man das afaik Subs).
Gotos sind ein relikt aus alten Zeiten, von denen man sich noch nicht vollständig trennen konnte, in der heutigen, modernen, strukturierten Programmierung verwendet man aber Prozeduren/Funktionen!

Den Zustand deiner Sicherung machst du von Portpins abhängig, oder habe ich eine Variable übersehen? Du nutzt den Status deiner Ausgänge als Entscheidungsgrundlage, ob entsperrt wurde oder nicht.

Und zu deiner Schaltung: Auch diese wurde kritisiert und mögliche Probleme aufgezeigt, nicht als $InsertFäkalwortHere bezeichnet. Bist du auf die Idee gekommen, dass diese Kritik möglicherweise zurecht erfolgt ist?
CharlyMai's Vorschläge stammen von einem PROFI, der schon mehr als ein Startgerät gesehen hat.

Zum Post von Hanno: Das ist nun Mal Hannos Meinung und damit musst du auch leben können. Wenn du mit deinem Auftritt und der Idee (deines Freundes), Raketen von einem Flugzeug abzufeuern auf ihn einen so schlechten Eindruck gemacht hast, musst du dich damit abfinden.
Möglicherweise solltest du deinen Auftritt überdenken, aber die Selbstreflexion ist nicht mein Job.

mfG
Markus

hunni
20.08.2008, 15:52
Normalerweise kann ich ja Kritik ab, keine Ahnung was da in mich gefahren is.
Ich glaube ich sollte mich entschuldigen!
Der Code ist mit absicht so gemancht. Also noch mal zum Mitschreiben. Als erstes Prüft er ob die beiden schalter auf abschussposition sind. Wenn sie das nicht sind, so geht er weiter in das eigentliche Programm. Dort soll er prüfen, ob der " Entsicherungsschalter" gedrückt wurde. Wenn das so is, dann soll er weiter zum Abschießen. Wenn aller dings zuerst abschießen gedrückt wurde, dann soll er eine nicht weitergehen. Wenn man jetzt weitergekommen is, dann soll er prüfen, ob der abschussschalter betätigt wurde. Wenn das so is, dann soll er den Constantandraht 5 Sekunden glühen lassen.
Die Ports die nebenbei angeschalet werden, sind Status Leds.
hunni

markusj
20.08.2008, 16:18
Hi Hunni,

ich glaube, gerade bin ich bei deinem Bascom-Code durchgestiegen. Ist halt ein ziemliches Wirrwarr aus Goto hoch und Goto runter ;)
Schön wenn wir jetzt wieder normal diskutieren können.

Da du die Schaltung auch für deinen Gleiter und möglicherweise noch andere Einsatzzwecke verwenden willst, würde es sich sicher lohnen, einige der von CharlyMai erwähnten Funktionen zu verbauen.


Ein Watchdog sollte bei einer solchen Anwendung (wenn überhaupt) NIEMALS fehelen, ebenso wie der Brown-Out Detect ....

Datenblatt lesen .... machen ....

Um einen Zünder zuverlässig zu zünden ist auch nicht nur ein Port-Pin notwendig sondern ebenfalls eine Messung dessen (Durchgangsprüfung) und ein Leistungs-Fet und ein Kondensator um die Leistung schalten zu können (Es wird hier mit Kuzschlussströmen gearbeitet)

Hilfreich sind hier mit Sicherheit die Schaltungen für ein Zündgerät für Modellraketen welche an einen µC angepasst werden können...

Ich lege hiermit nochmals das VETO gegen eine solche Anwendung ein, da durch solche "Experimente" das Leben eines aktiven Raketenmodellbauers noch erschwert wird. Wir sind aufgrund der Gesetzeslage (Umgang mit Explosionsgefährlichen Stoffen) immer ein Dorn für die "öffentlche Hand". Fehlgeschlagene Experimente die zudem noch auf einer unsicheren Zündmethode beruhen sind nicht akzeptabel.

Und .. Ich bitte mal den Modellflieger der seine Raketen da starten möchte zu fragen, ob denn Modellraketen MIT VERSICHERT sind .... Modellraketen sind normalerweise von der Modellhaftpflicht AUSGESCHLOSSEN!!!

Da wären also mehrere Punkte:
1. Watchdog
2. Zünderprüfung
3. Falls nicht vorhanden: Kondensatorgestützter Leistungs-FET zum zünden
4. Überdenken ob die Show es Wert ist, hohe Risiken einzugehen
5. Versicherungsfragen klären (betrifft sowohl dich als auch deinen Freund)
(6. Rechtliches: Wie von CharlyMai geschrieben, alleine dürftest du eigentlich keine Raketenmotoren erwerben oder fliegen)
7. Was ist bei einem Reset? Löst dann die Rakete aus (aktivierter Pullup bei Reset, siehe Datasheet und CharlyMais Aussage)? Da braucht es eine _sehr_ gute Sicherung gegen versehentliches Auslösen, z.Bsp bei einem Wackelkontakt/Spannungseinbruch!

Das alles sage ich, ohne dir in die Suppe spucken zu wollen, sondern um sowohl dir als auch allen Raketenmodellbauern den Spaß am Hobby zu erhalten.

mfG
Markus

fhs
20.08.2008, 16:35
Hallo,

nur eine Klarstellung zum Thema Pullup: Nach einem Hardware-Reset sind bei den AVRs die Pullups der Standard(!)-I/O-Pins deaktiviert; die Pins sind im hochohmigen Zustand ("high Z"). Das ist einer der Gründe, beim Ansteuern von FETs einen externen PullDown-Widerstand zwischen Gate und Source vorzusehen.

Gruß

Fred

hunni
20.08.2008, 16:54
das habe ich jetzt auch nich so aufgefasst, das du mir in die suppe spucken willst. Nur leider habe ich noch nie mit Watchdog usw gearbeitet, undd ihrgendetwas stimmt auch nich mit meinem Ad Wandler. Immer wenn ich über Terminal die Werte des Ad anzeigen lassen möchte, so zeigt er mir nur Kästchen an. ich MAX 232 dran, keine Veränderung, ansonsten hätte ich das ja auch gemacht.
Hunni

Christopher1
20.08.2008, 16:56
Hi,
hört sich nach falscher Baudrate an.

markusj
20.08.2008, 17:17
Hallo,
nur eine Klarstellung zum Thema Pullup: Nach einem Hardware-Reset sind bei den AVRs die Pullups der Standard(!)-I/O-Pins deaktiviert; die Pins sind im hochohmigen Zustand ("high Z"). Das ist einer der Gründe, beim Ansteuern von FETs einen externen PullDown-Widerstand zwischen Gate und Source vorzusehen.

Natürlich hast du recht, mein Fehler.

@Hunni: Dann fasse das ganze als Chance auf, deine Fähigkeiten zu erweitern!
Watchdog - noch nie gemacht? BASCOM-Doku und AVR-Datasheet konsultieren.
AD-Wandler geht nicht? Datasheet nochmal konsultieren, BASCOM-Doku noch einmal befragen, serielle Schnittstelle auf Funktion prüfen, eigene Ausgaberoutine prüfen (Zahl nach String wandeln etc.)

Fakt ist, dass dein Projekt, wenn du es richtig machen willst, die genannten Elemente einfach erfordert, alleine schon um einen gewissen Sicherheitsstandard zu erfüllen

mfG
Markus

PS: Punkt sieben aus meinem letzten Post ist damit etwas überflüssig ... der Reset-Fall sollte aber dennoch wie von Fred geschrieben mit Pulldowns abgesichert werden.

hunni
20.08.2008, 19:15
bei watchdog bin ich gerade am nachlesen, ich glaub, das versteh ich.
Das mit dem Ad und dem Terminal is total comisch. Ich hab alles geprüft, auch was baudrate, schnittstelle, auch habe ich es ohne und mit MAX232 versucht, kein erfolg. Dann habe ich es auf n anderen Atmega8 gebrannt und........genau das gleiche ](*,).
Ich werd diesen Prototyp ersteinmal so bauen und zwar mit der Servo elektronik. Wenn man mit der Fernsteuerung den Nullpunkt des Servos erreicht hat, gibt es ja kein Strom mehr. und genau das nutze ich aus.

Hunni

markusj
20.08.2008, 19:29
Öhm, einmal mit MAX232 und einmal ohne erhöht die Chancen, deinen RXD zu schießen ganz gewaltig. Dein PC arbeitet mit +-12V, der ATMega reagiert darauf aber eher allergisch.
Hast du die AD-Werte auch in lesbare Zeichen umgewandelt oder schickst du die Werte wie sie vom AD-Wandler kommen als byte/word?

mfG
Markus

PS: Die Sache mit der Servoansteuerung mach mir auch etwas Kopfschmerzen, Servos werden eigentlich via PWM gefüttert, du bräuchtest also einen Tiefpass um das PWM-Signal zu glätten.

hunni
20.08.2008, 19:29
das watchdog is ja ne coole sache, ich glaub das kommt bei mir mit ins Programm.

Ich weiss zwar nicht ob das jetzt so logisch, wie ich das jetzt mit dem watchdog gemacht hab, aber es funktionirt.
ok es sieht noch dämlicher aus als vorher


$regfile "m8def.dat"
$crystal = 8000000
Config Watchdog = 2048
Config Portc = Output
Config Portb = Output
Config Portd.0 = Input
Config Portd.1 = Input
Config Portd.7 = Output




Sichern:
Start Watchdog
Portc.3 = 1
If Portd.0 = 0 Then Portc.5 = 1
If Portd.1 = 0 Then Portc.5 = 1
Stop Watchdog


Entsichern:
Start Watchdog
Portc.3 = 0
If Portd.0 = 0 Then Goto Sichern:
If Portd.1 = 0 Then Goto Abschiessen:
Stop Watchdog
Goto Entsichern:

Abschiessen:
Start Watchdog
Portb.4 = 1

If Portd.0 = 0 Then Goto Launch:
Stop Watchdog
Goto Entsichern:

Launch:
Start Watchdog
Portb.5 = 1


Portc.1 = 1
Waitms 500
Stop Watchdog
Goto Entsichern:

Hunni

hunni
20.08.2008, 19:37
Ja klar die servos werden vom Empfänger mit PWM gefüttert, aber nicht die Servo Motoren. Da ich zwei Servos mit kaputten getriebe rumliegen hatte, hab ich mir da die Elektronik rausgenommen und so ein konstantes signal.

Das mitd den zeichen hab ich völlig übersehen. ich schicke nur das Rohe Signal an das Terminal. Ohh bin ich blöd
hunni

hunni
20.08.2008, 19:38
zum zünden nehme ich einen Triac. Der kann auch die Amperezhal ab (600Volt und 25 A Maximal)

Christopher1
20.08.2008, 19:56
http://de.wikipedia.org/wiki/Triac
Guck mal bei Anwendung.
Wahrscheinlich hast du RxD und TxD vom Mega gegrillt mit den 12V.

hunni
20.08.2008, 20:01
sieht woll so aus.
Ein Triac is doch aber iom Prinzip ein thyristor nur das er den Strom in beide Richtungen fließen lassen kann. Wiso soll ich den nich benutzen.

markusj
20.08.2008, 20:35
Ich habe keine Ahnung, wie der Watchdog in BASCOM angesteuert wird, ich würde auch nicht auf BASCOM-Funktionen zurückgreifen, sondern direkt mit den Registern arbeiten, da lernt man mehr.
Laut dem AVR-Lehrbuch solltest du den Watchdog nicht ständig an und ausschalten, stattdessen solltest du auf das Kommando !wdr zurückgreifen, welches den Timer zurücksetzt.
Verirrt sich dein Programm an eine Stelle, an der !wdr nicht rechtzeitig aufgerufen wird, gibts nen Reset.

Als ich das letzte Mal nachgesehen hatte, brauchte ein Triac eine gewisse Zündspannung, ich muss aber zugeben, dass ich von Triacs quasi keine Ahnung habe.
Afaik hatten Triacs den Nachteil, dass sie nur "ausgehen" wenn dein Zünder durchgebrannt ist, auch wenn der Motor dann schon längst gezündet hat.

Für solche Schaltaufgaben nimmt man, wie schon mehrfach geschrieben, Leistungs-FETs.

mfg
Markus

PS: Die Edit-Funktion hält den Thread lesbarer als drei Beiträge innerhalb von zehn Minuten (ohne Antwort!)