PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eagle Pads zu klein



einballimwas
12.08.2008, 19:45
Ich habe bei meinen selbst erstellten Platinen das Problem, dass die Pads der Bauteile so klein sind und man nur gaanz schlecht löten kann. Der Streifen ist dann kleiner als einen Militmeter, auf dem gelötet werden kann!

Gibt es einen Weg, nur die Pads der Bauteile zu vergrößern?

Ich bohre mit 0,8ter Bohrer, das sollte klein genug sein!

mikro-VIIV
12.08.2008, 20:05
Das Problem kenne ich.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=32761&highlight=

Mittlerweile habe ich mich aber damit abgefunden und das Löten klappt auch.

einballimwas
12.08.2008, 20:31
Hmm, gefällt mir aber nicht wirklich so ne Lösung... Ich würd mir ja nen SMD Reflow bauen, der is aber so schweineteuer mit folgekosten...


Gibts echt keine andere Möglichkeit?

Hellmut
12.08.2008, 21:40
Wieso ist ein SMD Reflow basierend auf einen Pizzaofen so schweineteuer zu bauen? Den Pizzaofen gibt es zur Zeit bei Amazon am billigsten!

einballimwas
12.08.2008, 21:44
Folgekosten, Paste hält max 1 Jahr (Ich löte 2-3 Platinen pro Jahr..), und ich ätze nicht gut genug dafür.

Tido
14.08.2008, 10:05
Hi,

finde es sehr schade, dass dieses Thema so untergegangen ist, zumal ich das gleiche Problem habe. Ich kann die Pads zwar löten, aber wenn man diese auf die Größe von IC-Pads bringen könnte wär das Löten doch angenehmer.
Es existiert noch ein anderer Thread zu diesem Thema mit einer PDF-Datei drin, aber der Button, der da angegeben ist existiert in meiner Eagle-Version nicht.
Könnte evtl. nochmal einer helfen, Pads am besten nachträglich (nach dem Routen) zu vergrößern?

Hubert.G
14.08.2008, 16:42
Dieses Thema beschäftigt viele, aber die Padgöße kann man nur in der *.lib des jeweiligen Bauteils ändern. Die Version 5 kenne ich allerdings nicht, vielleicht gibt es da was neues dazu.

Ruchbar
14.08.2008, 19:40
naja, die .lib anzupassen dauert doch nicht wirklich lange...und die Zeit, die man darin investiert, spart man später beim Löten :)

einballimwas
14.08.2008, 21:44
Wenn es nur eine Lib wäre.. es sind so gut wie alle Pads zu klein... Ich schreibe cadsoft mal ne Mail!

Ruchbar
14.08.2008, 22:04
oehm naja...die sind eigentlich alle soweit ok, aber ist natürlich ne ansichtssache :)

pro .lib dauerts vielleicht 5min...kannst mir aber auch gerne die ganzen bibliotheken aufzählen, dann ändere ich die dir gerne ;)

theborg
14.08.2008, 22:30
naja ihr habt einfach nur zu grosse bohrer :P eigentlich ist des nicht so das problem

Ruchbar
14.08.2008, 23:09
löte den kram mit na 0,8er Lötspitze, was eigentlich ganz gut geht...aber ist wahrscheinlich auch eine Frage der Übung :)

Vielleicht hilft es ja, wenn du das Löten mal an einer Reihe 0402er Widerstände oder so übst. Wenn du das dann da kannst, stören dich die Pads der anderen BEs auch nicht mehr :)

Tido
15.08.2008, 12:09
Wie ich schon schrieb, habe ich kein Problem mit dem Löten, allerdings habe ich ein wenig Angst davor, mal ein "vielpoliges" Bauteil auslöten zu müssen und sich dann evtl. die Pads "abzureissen".

Werde das heute abend mal an der falsch herum eingelöteten ISP-Buchse testen...

Andree-HB
15.08.2008, 12:18
an der falsch herum eingelöteten ISP-Buchse testen...


...zieh doch einfach das Plastik ab, die Stifte bleiben ja stehen...und setze es andersherum wieder ein - ist doch viel einfacher !
Oder hast Du die Buchse komplett auf die falsche Platinenseite gelötet ? ;-)

uwegw
15.08.2008, 12:30
In den Design Rules kann man den "Restring", also wie viel vom Pad nach dem Bohren noch stehenbleiben muss, einstellen.

Die Durchmesser der Pads werden in den libs normalerweise NICHT festgelegt. Standardmäßig steht dort als Größe "auto", und die endgültige Größe ergibt sich aus den Design Rules.

Tido
15.08.2008, 12:38
Oder hast Du die Buchse komplett auf die falsche Platinenseite gelötet ? ;-)

HeHe, der ist gut, aber nein, so "blöd" habe ich mich nicht angestellt O:)

Aber danke für den Tip, das ist wirklich einfacher...

Und in die Designregeln werde ich heute abend auch noch mal nen Blick werfen.

Am schönsten wäre es aber, wenn ich nachträglich die "normalen" Pads in IC-Pads (also länglich) ändern könnte.

Neutro
15.08.2008, 20:33
Ich hatte in einem anderen threat schon einmal eine Leinfache Lösung
vorgeschlagen die aber leider als "quick and dirty" bezeichnet wurde. Aber
nichtsdestotrotz werde ich sie hier auch noch einmal erwähnen:
Wenn man mit dem routen fertig ist dann stellt man zunächst den Grid Wert (Schaltfläche oben links), auf 0,001mm ein. Dann klickt man das Via Symbol an und stellt Durchmesser und Bohrung auf die gewünschen Werte
ein. Jetzt kann man nach belieben auf die vorhandenen Lötpads ein Via
setzen - fertig. Hat allerdings den Nachteil das wenn man doch noch Änderungen vornimmt das Via natürlich nicht mitbewegt wird.

Ruchbar
16.08.2008, 15:01
@Tido, dann ändere die Pads doch in längliche in der lib :) das geht ja auch nachträglich

@uwegw: Praktischer Hinweis :) Wieder was gelernt und gleich ausprobiert :D