PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Braucht man eine Reset-Schaltung oder keine?



Nico_E
04.08.2008, 16:25
Hi,

Brauche ich für meinen Atmega8-16PU eine Reset Schatung oder soll ich einfach nur den Reset-Pin mit GND verbinden?

lg nico

Besserwessi
04.08.2008, 16:49
Mit GND sollte man den Reste pin nicht verbinden, dann hat man eine Dauerreset. Man kann den Reset Pin offen lasssen, also nur dem ISP Stecker verbinden, wenn der denn da ist. Allerdings besteht dann die Gefahr das durch Störungen unabsichtlich ein Reset ausgelöst wird. In einer Störungsarmen umgebung oder auf dem Testbrett ist das aber OK.

Nico_E
05.08.2008, 08:39
Ich meinte ja nur, wenn man reseten will muss man reset mit GND verbinden?


lg nico

Bauteiltöter
05.08.2008, 09:24
ja, wenn man den Contolle reseten will, muss er nach GND gezogen werden.
Ich baue immer noch einen zusätzlichen 10k widerstand nach Vcc ein. Der interne Pullup ist mir zuwenig

Nico_E
05.08.2008, 10:07
Der interne Pullup ist mir zuwenig

Sollte ich da auch einen anderen nehmen?

lg nico

Hubert.G
05.08.2008, 13:06
Hier siehst du die Standard Reset-Beschaltung. www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

Besserwessi
05.08.2008, 16:50
Wenn man die Leitung am Resetpin kurz hält, reicht normalerweise der interne Pullup aus. Bei einem Platinenentwurf sollte man aber einen externen Pullup oder einen Kondensator gegen GND vorsehen, falls man doch zu viel Störungen hat. Nötig war der externe pullup vor allem bei den ganz alten AT90 typen.