PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MAX7219 kann das funktionieren?



Xeus
18.10.2004, 14:44
Hallo,

ich will 24 Siebensegment anzeigen ansteuern, dazu benötige ich doch 3 MAX7219, oder?

ets wollt ich nur mal fragen, ob ich diese in meinem Plan richtig angeschlossen habe.

Danke

Xeus

Flite
18.10.2004, 14:52
Hallo!

Sieht ganz gut aus. Ich kenne den MAX7219 nicht - für den Fall, dass man aus dem Chip auch Daten lesen kann, kannst du dies nicht tun. dazu müsstest du noch das letzte Dout an deinen MISO Eingang anschließen.

Wie gesagt - cih weiß nicht, ob der Max diese Möglichkeit bietet, und ob du sie nutzen willst ...

Viele Grüße
Flite

Xeus
18.10.2004, 14:54
Vielen Dank für deine Hilfe

Gruß

Xeus

avatar
18.10.2004, 16:38
Die LOAD-Leitungen kannst du alle zusammen klemmen. Du brauchst dafür nur einen Ausgang vom Mikroprozessor zu verwenden.

Es macht keinen Sinn, die Bausteine einzeln zu laden, weil die Daten sowieso immer für die komplette Kaskade erst mal durchgeschoben werden müssen. Danach erfolgt (mit der LOAD-Flanke) die Datenfreigabe für alle IC's in der Kaskade gleichzeitig.

Xeus
19.10.2004, 17:53
Aber, ich will unterschiedliche Werte auf die einzelnen Anzeigen anzeigen. Ist das so möglich oder seh ich dan auf jedem Display nur das selbe. Wenn nicht, wie nmuss ioch das softwaretchnisch realisieren?

gruß

xeus

Flite
19.10.2004, 21:55
Hm - wahrscheinlich arbeiten die wie einfache Schieberegister.

Du musst die Daten des letzten Chips zuerst reinschieben - anschließend die des vorletzten usw.

Dann ist wirklich nur eine CS Leitung notwendig. Ich muss mal ins Datenblatt schauen, ob das so stimmt ...

Grüße
Flite

Flite
19.10.2004, 22:01
Im Datenblatt unter Seite 13 ist ein Beispielschaltplan für kaskadierte Displaydriver.

http://info.hobbyengineering.com/specs/MAX7219.pdf

Du schiebst also die Daten im Prinzip durch die ersten Driver durch.

Grüße
Flite

avatar
20.10.2004, 09:41
Aber, ich will unterschiedliche Werte auf die einzelnen Anzeigen anzeigen. Ist das so möglich oder seh ich dan auf jedem Display nur das selbe. Wenn nicht, wie nmuss ioch das softwaretchnisch realisieren?

Du schiebst die Daten für alle MAX7219 durch die Kette. Die Datensätze für den MAX der direkt am Prozessor hängt, gibst du als letzte aus. Was du vorher ausgegeben hast, wird weiter durchgeschoben zum nächsten und von dort zu übernächsten usw.

Durch eine einzige Load-Flanke, die du auf alle MAX7219 gleichzeitig schickst, erfolgt bei allen die Datenfreigabe gleichzeitig. Jeder Baustein zeigt dann das an, was er zu diesem Zeitpunkt im Puffer hat.

robotfreak
16.01.2005, 16:38
Kann man eigentlich die Helligkeit der einzelnen LEDs unabhängig voneinander steuern,
oder immer nur die Helligkeit aller LEDs gleichzeitig?

Wenn es nicht geht, würde ich gerne wissen, wie man das dann am besten macht.

17.01.2005, 22:15
Ich hab mir die Spec von dem Teil auch grade angeguckt ... sieht so aus, als kann man nur die Gesamthelligkeit aller LED steuern. Hat jemand eine Idee, ob es so einen hübschen coolen Schaltkreis auch für Graustufenansteuerung einzelner LEDs gibt?