PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audio-Mischer



thewulf00
02.08.2008, 11:44
Hallo Community,

ich bin ganz gut in der Digitaltechnik, aber von der Königsdisziplin, der Analogtechnik, habe ich nur begrenzt Ahnung.

Folgendes Problem stellt sich mir: Ich habe zwei Autoradios, die ich gern beide verwenden möchte. Mechanisch passt alles, man kann aber eben nur ein Autoradio an den Lautsprecheranschluss klemmen. Einfach den Stecker zu einem Y-Stecker zu machen und dann beide Radios zu benutzen, würde vermutlich beide zerstören.
Also muss meines Erachtens ein kleines Gerät her, welches beide Audiosignale aufnimmt und dann mischt und in einem gemeinsamen Stecker wieder ausgibt. Da aber die Radios alles schon gescheit verstärken (50W), brauche ich ja keinen Verstärker, sondern lediglich einen Mischer. Wenn mich nicht alles täuscht, sind für solche Aufgaben OpAmps geeignet, richtig?

Aber an was es mir mangelt, sind Erfahrungen und Ahnung in diesem Gebiet.

Daher meine Fragen an euch:
- Welche Schaltung nehme ich? Bzw. wie könnte eine geeignete Schaltung aussehen?
- Welche OpAmps wären geeignet?

Das ganze soll auf 4 Lautsprecher mit je 2 Leitungen (bzw. gemeinsamer Masse), sowie 50W und 12V ausgelegt sein.

Noch eine Info zum Sinn des ganzen: In meinem kürzlich gekauften Auto war ein Navigations-Radio inklusive, das aber nur ein Radio ist. Ich hätte aber gern mein CD/MP3-Radio wieder eingesetzt, also müssen beide eingebaut werden. Mechanisch ist das möglich, da zwei Schächte enthalten sind.

rideyourstyle
02.08.2008, 12:17
Tja dafür werden OP-Amps nicht geeignet sein. Für normale Audiosignale (Standart 200-1000mV) würde das sicher gehen, aber für Lautprecherleitungen und 50W nicht. Ich würde ein Relais nehmen um die Leitungen auf die Lautsprecher umzuschalten. Die meisten Radios haben ein Remote-Out. Dieser ist dafür gedacht Endstufen und so ein und auszuschalten. Damit wären wir wieder bei der Digitaltechnik....

nikolaus10
02.08.2008, 13:29
Hallo

Im Prinzip kann man beide LS Ausgaenge parallelschalten denn im ausgeschalteten Zustand sind die LS Ausgaenge hochhohmig.

Nun gehte es aber ins detail, wenn das Autoradio eine antiPlop Schaltung hat oder mit einem Spannungsconverter ausgestattet ist geht das nicht mehr so einfach.
Da ist dann ein UmpolRelais die bessere Wahl. Wieviel LS musst du denn mindestens umschalten 2 4 oder sogar 5 ?
50 Watt sind dann auch schon mal 6 Ampere die dein Relais aushalten muss.
Dann solltest du dir ueberlegen nicht vielleicht den LineIn eines der Radios zu benutzen.

MFG

thewulf00
02.08.2008, 16:34
Das Remote-out des einen Radios benutze ich ja für meine Endstufe, aber ich möchte ja Musik hören, während das andere Radio navigiert. Eine Umschaltschaltung, so dass ich eine Entweder-Oder-Lösung habe, habe ich schon ersonnen, das sollte aber bloß eine Notfalllösung sein.

@nikolaus10: Wenn Du mit LS Lautsprecher meinst, dann sind es 4. Das steht aber bereits in meinem Artikel.

Gibt es also keine Möglichkeit 50W-Signale zu mischen?

shaun
03.08.2008, 00:19
Doch, mit entsprechenden Verlusten mit einem dicken Drahtpoti.

@nikolaus: wo hast Du denn die Weisheit her, dass NF-Endstufen ohne Ub hochohmig wären?! Sie sind es mitnichten.

detbot
03.08.2008, 01:38
Wie wäre es denn "rein analog" und mit wennig Aufwand mit einem 2fach Umschalter (so ein richtig dickes Klackteil)

Radio 1 oben
Lautsprecher in der Mitte anschließen
Radio 2 unten

Oder in Komfort doch ein Relais....

Herkulase
03.08.2008, 08:40
Eventuel ließe sich eine Umschaltlösung mithilfe einer signal detection automatisieren. Also immer wenn "in 100 m links abbiegen" kommt, schaltet das Realis aufs Navi-Radio, danach wieder auf Musik. Ist zwar vvlt auh nervig, aber besser als nix.

nikolaus10
03.08.2008, 09:48
Das ....
Gibt es also keine Möglichkeit 50W-Signale zu mischen?

Ja gibt es !
Leg das eine Radio auf die vorderen LS und das andere Radio auf die hinteren LS.
Dann kannst du bequem mit dem Lautstaerkeregler ueberblenden oder "mischen" oder was auch immer.

zerush
03.08.2008, 14:32
Also wenn du bereit bist, so um die 50€ zu investieren, würde ich ein Stereo-Mischpult (z.b.: Reichelt: AVS 30) für 22€ kaufen und dazu eine kleine Endstufe. Hier reicht ja auch was günstiges um die 30€.
Du schreibst zwar extra, dass keinen Verstärker brauchst/wilst, aber ich denke das wäre eine saubere Lösung!

Dann kannst du einfach die LineOuts der Radios verwenden. Das Mischen wäre so auch sehr komfortabel möglich (könnte man ja im Handschuhfach unterbringen).

thewulf00
06.08.2008, 13:33
Danke für die vielen, größtenteils ernst gemeinten Vorschläge.

Die Mischpultvariante ist cool, aber völlig oversized. Ich brauche nur eine statische Mischung, d.h. ohne jede Flexibilität.
Eine automatisierte Schaltung, die auf einen Eingang reagiert (Navigationsbefehle), ist auch sehr cool, aber meines Erachtens mit einigem Aufwand verbunden.

Also werde ich wohl oder übel zur Schalter-Relais-Variante greifen müssen, d.h. ich lege mir einen Schalter nach außen, der dann vier Relais bedient. (vier Lautsprecher. Die Masse bekommen einfach beide)

Ich hab mal eben etwas gesucht, aber leider auf die schnelle keinen 4-fach-Wechsel-Kippschalter gefunden. Aber das ist ja kein Weltuntergang.

Hat jemand Erfahrung oder genug Know-How, um mir zu sagen, ob ich die Masse aller vier Lautsprecher einfach gemeinsam auf beide Radios klemmen kann, oder geht da was kaputt?

nikolaus10
06.08.2008, 14:13
Bei 50 Watt kannst du das nicht machen, da geht was kaputt.

ps. zum groessten Teil ernst gemachter Vorschlag