PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bussystem - Leitungspotential



Jörn Arne
27.07.2008, 16:11
Hallo!


Ich habe folgende Problematik: Unterschiedliche Schaltungen, die Dezentral angeordnet sind, sollen mittels einer seriellen Leitung kommunizieren.
Dabei soll ein Single Master-Slave Prinzip angewendet werden.

Alle Leitungen sind bidirektional, und sollen daher über opencollector Ausgänge verfügen.
Da die Schaltungen unterschiedlich Belastet werden (durch angeschlossene Verbraucher) soll jede Schaltung falls nötig ein eigenes 12V Netzteil bekommen. Die Last wird in der Regel mit 12V versorgt, die Elektronik und der Bus sollen mit 5V betrieben werden, somit hat jede Schaltung einen eigenen 7805 zur Spannungsregelung.

Das Problem ist nun, wie kann ich die Geräte miteinander verschalten ohne, das sich die Spannungsquellen gegenseitig überlagern, oder ob das überhaupt ein Problem darstellt.
Die Busleitung muss unweigerlich über PullUp Widerstände verfügen, auf auf der Seite der Slaves. Kann ich dann einfach die 5V Spannung des Slaves nehmen und über einen 10k Widerstand auf die Busleitung führen?

Ich hoffe mein Problem ist verständlich dargestellt, sonst hole ich weitere Erleuterung gerne nach



Gruß
Jörn

StEndres
27.07.2008, 16:25
Das ist kein Problem, solange wenigstens GND aller Schaltungen miteinander leitend verbunden ist und die Abstände nicht übermäßig weit auseinander (verschiedene Gebäude) liegen. Sonst muss du halt das ganze optisch entkoppeln.

Jörn Arne
27.07.2008, 16:45
Also kann ich problemlos einen pullup auf der Master Seite installieren und einen auf den Slave Seiten, mit der jeweilifgen Spannungsquelle? Die Abstände liegen bei so 10-20m

StEndres
27.07.2008, 19:50
NOrmalerweise langt da sogar ein PullUp am Master. Warum überhaupt zwei?

Vitis
28.07.2008, 08:24
Für solche Systeme kann ich die RS485 wärmstens empfehlen.
Baustein evtl. nen Max487

Jörn Arne
30.07.2008, 06:37
Die Busleitungen möchte ich auf beiden Seiten "aufhängen", da ich bereits die Erfahrung gemacht habe, dass die "1" beim Emüfänger nicht mehr ankommt. Beim alten System (noch in Betrieb) ist es aber weniger schwierig, da dort alles noch aus einer Quelle kommt.

Leider kann kein RS Standart so einfach implementiert werden, da viele controller den nicht "kennen"und die RS232 schon belegt ist