PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Ampere verträgt ein Bleiakku?



Jacob2
26.07.2008, 14:12
Hallo,
Wieviel Ampere verträgt denn ein Bleiakku, mal davon abgesehen wie schnell er dann alle wird?

Christopher1
26.07.2008, 15:32
Hi,
das ist Unterschiedlich, wenn es nicht draufsteht, musst du die Bezeichnung raussuchen und im Internet suchen.

Jacob2
26.07.2008, 16:00
Er kommt erst noch per Post! :frown:
Geladen werden die doch mit 1/10 der Kapazität (bei 4Ah also 400mA) oder?

Hubert.G
26.07.2008, 18:55
Ich nehme an Bleigel-Akku.
Wichtiger ist das bei einem 12V Akku die max. Spannung von 12,7V +- Temperturdrift nicht überschritten wird.

s.o.
26.07.2008, 19:42
Ich weiß von Autobleibatterien dass die beim Starten kurzzeitig 150 A liefern. Es kommt natürlich darauf an ob er Hochstromfähig ist, etc. Als Richtwert würde ich mal sagen, max. 10 A bei einem 4Ah Bleigelakku - sofern die Belastung konstant ist.

Hubert.G
26.07.2008, 20:12
Der Entladestrom hängt vom Akkutyp und den Polklemmen ab.
Akkus mit Klemmen wie eine Autobatterie oder mit Schraubklemmen kann man bis zum 6fachen der Kapazität enladen.
Akkus mit Flachstecker sollte man nicht mit mehr als der doppelten Kapazität entladen.
Zu beachten ist auch das z.B. ein 5,5Ah Akku der mit 5,5A konstant entladen wird, real nur etwa 3,3Ah Kapazität hat.

Jacob2
27.07.2008, 11:12
Dann wirds für meine Zwecke wohl locker reichen, ich hab 3 kleinere Motoren, Ultraschall, PIR, LCD und halt nen µC. Dass mein selbstgebasteltes Netzteil mit 1A (LM317T oder so ähnlich) net reicht, hab ich jedenfalls schon rausgefunden!

avion23
27.07.2008, 13:49
Die Motoren solltest du nicht über den Spannungsregler laufen lassen.
Deine Frage ist selten unpräzise gestellt.

Jacob2
31.07.2008, 12:20
Hi,
Die Motoren dürfen aber nur 5V (eigentlich sogar nur 4,5V) bekommen! Wie könnte ich sonst 12V für die Motoren auf 5V regeln? Zenerdiode? (wenn ich die an 12V anschließe wird doch das gesamte 12V-Netz des Roboters herabgesetzt!)
Der Akku ist jetzt da!
Datenblatt: http://www.bb-battery.com/productpages/BP/BP3.6-12.pdf
Für 4,95 € war der doch ein ganz guter Fang oder?
Die Klemmen sehen eher nach den Flachsteckern aus.
Heißt "Lead-Acid" Blei-Gel?

Easter
31.07.2008, 12:51
Naja, mit einem Schaltregler zum Beispiel, damit nicht soviel verheizt wird/werden muss. Von RECOM gibt es da was fertiges ansonsten LM2678T-5 oder MC34063.

nikolaus10
31.07.2008, 14:21
Ich weiß von Autobleibatterien dass die beim Starten kurzzeitig 150 A liefern. Es kommt natürlich darauf an ob er Hochstromfähig ist, etc. Als Richtwert würde ich mal sagen, max. 10 A bei einem 4Ah Bleigelakku - sofern die Belastung konstant ist.

Ich weis das mein Diesel beim starten mehr wie 600 A zieht, ist auch nicht ungewoehnlich.
Der genannte Accu darf 5 sec lang mit 54 Ampere entladen werden.
Im Kurzschlussfall wird er auch einige 100 Ampere liefern koenenn.

MFG

avion23
31.07.2008, 22:39
Deine Motoren kannst du über die PWM mit den 12V versorgen, z.B. LL-mosfet an portpin. Du brauchst noch eine Freilaufdiode.

Hessibaby
01.08.2008, 07:34
Warum nimmst Du keinen 6V Akku ? Der hat bei gleicher Baugröße die doppelte Ah Menge.

Gruß

Jacob2
01.08.2008, 16:27
Ich hab noch diverse Bauteile die mindestens 9V brauchen, außerdem hab ich jetzt schon 12V gekauft!!!