PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsteiler - Vcc einer SD Karte



Furtion
22.07.2008, 23:03
Hi,

ich bin grade an der Programierung eines Projekts, dabei steuere ich eine
SD Karte an. Da diese in einen Testlauf wunderbar funktioniert hat (da
aber einen Festspannungsregler hatte) vermute ich, dass der Spannungsteiler
nicht seine Leistung erbring, die er sollte. Also das Vcc der Karte wird
aus einem Spannungsteiler von 5,1 und 10k erzeugt, ist dies ausreichend
(und es gibt ander Fehler) oder ist das zu hoch angesetzt?

Crock
23.07.2008, 00:28
Als Spannungsversorgung einen Spannungsteiler zu nehmen ist keine gute Idee. Da die Karte selbst auch eine Last (somit eine Art Widerstand) darstellt, wird eine andere Spannung abfallen als gewollt. Entweder Schaltest du mehrere Dioden in Reihe, um die gewuenschte Spannung zu erzielen oder benutzt einen Spannungsregler.

Jaecko
23.07.2008, 08:09
Ich habs mittlerweile mit mehreren verschiedenen Möglichkeiten versucht. Zuerst nur Spannungsteiler von 5 auf 3,3V runter; dann hab ich das ganze mit Transistor-Levelshiftern aufgebaut, dass also wirklich "reine" 3,3V zur Karte kommen und 5V von der Karte zurück.
Funktioniert hat da garnix, ausser ständige Lese/Schreibfehler.
Den Controller selbst mit 3,3V zu betreiben klappt leider nicht, da ich dann an anderen Stellen wieder ne Pegelwandlung bräuchte (I2C-Bus, etc)

Hab mir dann doch mal dieses "Monster" von Display3000 bestellt. Ist aber noch auf dem Postweg; Hoff, dass das am Wochenende ankommt, damit dann endlich mal ne Kommunikation möglich ist.

Gock
23.07.2008, 09:05
Keine Ahnung, wieviel Strom Deine Karte zieht, aber überleg mal: Wenn bei einem belasteten Spannungsteiler mit einem "oberen" Widerstand von rund 5kOhm und 5V Vcc 1mA durch ihn fließen, dann ist die Spannung dahinter 0V. Bei 0mA ist sie etwa 2/3Vcc und dazwischen entsprechend.
Spannungsteiler ist also nur möglich, wenn der Verraucher sehr wenig Strom verbraucht im Verhältnis zum maximal möglichen des Teilers.
Gruß

Besserwessi
23.07.2008, 16:21
Ein reiner Spannungsteiler müßte zu niederohmig sein um die Spannung einigermaßen stabil zu halten. Die Lösung mit Dioden ist da deutlich besser. Eine andere brauchbare Alternative ist eine Spannungsteiler mit einem Transistor als Emitterfolger dahinter.