PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom Neuling



falkenroby
21.07.2008, 10:15
Hatte vorher den ASURO mit C programiert und wollte jetzt
auf BASCOM umsteigen.

Jetzt habe ich bei BASCOM aber ein Problem mit Formeln:

Wert3 =(werta * 100) +(wertb * 10) + Wertc

ergibt mir eine Fehlermeldung

Jetzt muß ich mir mit
Wert1 = Werta * 100
Wert2 = Wertb * 10
Wert3 = Wert1 + Wert2
Wert3 = Wert3 + Wertc
behelfen.

Ist das für BASCOM normal oder gibt es eine besondere Schreibweise.
Habe leider in keinem Betrag komplexere Formeln gefunden.

Christopher1
21.07.2008, 10:27
Hi,
von C auf Bascom umsteigen... machen nicht viele, aber warum auch nicht ;-)
Ja, dass ist in Bascom normal.

Lemonsquash
21.07.2008, 11:11
Du kannst dir dafür ja eine eigene Funktion schreiben, die WertA und WertB empfängt, das ganze dann przessiert und entsprechend zurückwirft. Dann brauchst du im eigentlichen Programm nur noch diese Funktion aufzurufen!

Mfg.
Lemin

falkenroby
21.07.2008, 12:30
Die Formel steckt schon in einer Funktion und wird auch nur dort gebraucht.
Macht also in diesem Fall keinen Sinn noch eine Funktion zu schreiben.
Aber das zeigt mir, das BASCOM keine komplexen Formeln verarbeiten kann
und man sich das ganze wirklich in Funktionen ablegen muß.
Schade.
Doch wieder ein Plus für C.

Ich dachte, ich mache mir eine Freude wenn ich Für das RN-mini-Control
Bascom nehme. Vorbereitung für LCD, I2C.

Ich habe keine Libs für das RN-mini-Control gefunden, die mir die
Unterstützung für I2C in C erleichtern.

Oder sollte ich das ganze doch noch einmal überschlafen
=P~

guenter1604
21.07.2008, 17:06
Hallo falkenroby,

tja, das ist so ne Sache.

Einerseits wird Bascom vorgeworfen es sei durch seine Highlevelbefehle viel zu langsam. (was definitiv nicht stimmt)
Wenn etwas sehr nahe an Assembler angelehnt ist, ists auch nicht recht.

Da würde mich mal interressieren wieviel Prozessortakte die jeweiligen Lösungen dafür brauchen.

Mich hat die Lesbarkeit des Codes überzeugt, aber auch das ist Geschmackssache. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, daß es in C keine Library für die elementare I2C-Kommunikation gibt.

Irgendwann endet jeder bei Assembler, spätestens wenn Timingkritische Abläufe zu programmieren sind oder Librarys erstellt werden sollen.

Günter

Dnerb
22.07.2008, 19:25
Da würde mich mal interressieren wieviel Prozessortakte die jeweiligen Lösungen dafür brauchen.

Bei vielen Compilern bei denen mehrere Lösungen Programmtechnisch möglich sind (also in der Hochsprache), kommt hinterher genau das gleich raus. Hört sich komisch an, ist aber so. ;)

Das liegt daran, das die kompliziertesten Ausdrücke, beim Compilieren eben wieder in einzelschritte zerlegt werden müssen, weil es in Assembler gar nicht anderst geht.

Es ist auch beim Programmieren in Hochsprachen wie C und Basic (Pascal etc pp) immer auch von Vorteil wenn man in Assembler Programmieren kann. Vor allem wenn das Zielsystem ein µController ist.

chr-mt
22.07.2008, 22:21
von C auf Bascom umsteigen... machen nicht viele
Wer weiß...Vielleicht machen es ja doch ein paar mehr.
Nur die wenigsten dürften sich trauen es öffentlich zugeben ;)


Wenn etwas sehr nahe an Assembler angelehnt ist, ists auch nicht recht.
Und schon wird aus einer fehlenden Funktion ein Feature ;)

Mich stört es aber auch nicht wirklich, da ich keine umfangreichen Berechnungen mache.

Naja, vielleicht macht Mark da ja noch was.

Gruß
Christopher