PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglichst billige und einfache Schrittmotorsteuerung gesucht



Hellmut
20.07.2008, 13:24
Ich habe einen Freund der baut ein Modell eines Kriegsschiffs aus dem 1. Weltkrieg. Ich fördere unter den Schiffsmodellbauern den Einsatz selbstgebauter Elektronikschaltungen. Jetzt möchte dieser Freund 14 Geschütztürme seines Modellschiffes eigenständig steuern und hierfür wären kleine billige Schrittmotoren meiner Meinung ideal. Ich gehe von geringen leistungsanforderungen aus. Normale L298-L297 Schaltungen sind dafür zu teuer und zu aufwendig. Die Impulse für den Schrittmotor direkt vom uC per Software zu erzeugen scheue ich wegen der Programmierung. Gibt es einen preiswerten IC den man hierfür heranziehen kann?

Besserwessi
20.07.2008, 15:59
Da könnte man wohl auch gleich servos nehmen, denn da hat man gleich einen kleinen Motor und die Elktrinik zussammen.

Wo sollen denn die Steuersignale Herkommen ? . Wenn das über eine Fernsterung (14 Kanäle ??) kommt, dann wären woh Servos die richtige Wahl. Wenn die Sterung ohnehin von einem Controller kommt, dann der auch gleich die Inpulse erzeugen, das ist nicht schieriger als einen L298/297 anzusteuern. Für kleine Motoren gibt relativ viele Einfache Motorteiber oder Leistungs OPs (z.B. L272). Bei unipolaren Motoren könnte auch ein ULN2003 reichen.

Christoph2
20.07.2008, 16:03
Hi!

Soetwas habe ich auch lange gesucht, ich werde es demnächst mal mit diesem IC versuchen:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4;GROUP=A212;GROUPID=2909;ARTICLE=39 330;START=0;SORT=order_col_artnr_besch;OFFSET=1000 ;SID=32wigHRqwQASAAAHdirvQb6aa68591c539fe42dab6235 7e07da11

lg Christoph

Hellmut
20.07.2008, 22:44
@ Christoph: Genau an sowas in der Richtung habe ich gedacht. Erzähle bitte von deinen Erfahrungen

€ Besserwessi: Daqs mit dem Servo ist keine schlechte Idee, werde es durchdenken. Die Steuersignale kommen von einem R/C Empfänger. Gedact ist daran über das dekodieren mehrerer Kanäle im uC Programme zu selektieren die bestimmte Aktionen der Geschütztürme und Geschützrohre ermöglichen.

Christoph2
22.07.2008, 17:16
Hi!
Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich das IC habe, außerdem fahre ich im August auf Urlaub.

Vielleicht kann ich dir ende August schon etwas berichten.

lg Christoph

Besserwessi
22.07.2008, 17:30
Wenn man das Ganze sowieso schon per Controller macht, dann kann für kleine unipolare Motoren auch ein ULN2003 reichen, den Rest mach dan der Controller. Das ICobern sieht gut aus, ist aber SMD mit relativ dichten pins. Ein L293 ist ähnlich und als DIP erhältlich.

Hellmut
22.07.2008, 18:18
Das mit SMD ist mir zur Zeit sogar sehr recht da ich gerade auf einem SMD-Trip bin und gerade einen Belichter auf der Basis eines Gesichtsbräuners von ebay aufgebaut habe und nun mit eagle kämpfe!

@ Christoph: Der Freund arbeitet an seiner MS König schon seit 15 Jahren da sit der Herbst 2008 sicher mehr als kurzfristig! Freue mich auf dein feedback!