PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lichtorgel mit möglichst vielen Einstellungen



Guerrero
13.07.2008, 23:05
Hallo,
also bin ganz neu hier (und noch jung)
und hab mal ne frage die euch bestimmt zum lachen bringt.
Hab mir dat eig. leichter vorgestellt.

Also ich möchte mir eine Lichtorgel bauen an die ich PC, MP3, Radio......
anschließen kann, an den Ausgang für Köpfhörer.

Bin aber bei meiner suche im internet auf verschiedene Möglichkeiten gestoßen meine LED´s anzusteuern.
(z.b.: 1.Höhen, Mitten, Tiefen = steuern verschiedene LED´s an
2.nur Tiefen = steuern alle LED´s an
und so weiter..[je mehr Möglichkeiten desto besser])

Ich würde sagen Handwerklich bin ich begabt, brauch aber sonst bei (fast) allem HILFE. Also Bilder, Schaltskizzen, Materialliste ............

Wäre super wenn mir jemand HELFEN könnte.
Schon im Vorraus vielen, vielen DANK.

guenter1604
14.07.2008, 12:21
Hallo Guerrero,

davon ausgehend, dass du es selber machen und kapieren willst, mal ein paar grundsätzliche Tipps:

1. Besorge dir ein Experimentierboard z.B. für nen ATMega8
2. Besorge dir die kostenlose Bascomversion von www.mcselec.com
3. Besorge dir ein Einsteigerbuch zur Microcontrollerprogrammierung
4. Besorge dir ein Programmierkabel oder Gerät
5. Besorge dir einen PC

Lege los und stosse auf konkrete Probleme.
Poste diese Probleme in diesem Forum und dir wird geholfen.

Vitis
14.07.2008, 12:35
was hat denn Bascom damit zu tun?

Die Programmierung würd ich eher zum Ende hin packen,
die die meisten AVRs kaum mehr als 15KHz zum samplen des
AD-Wandlers hinbekommen wird es auf einen Teil
Analogtechnik hinauslaufen und der Controller dann dahinter.
In dem Falle wirst Du Dich zunächst mal mit Operationsverstärkern
auseinandersetzen müssen, da das Signal, das der MP3 von sich gibt
nicht gerade stark ist, also erstmal verstärken den
Frequenzwust. Dann gehts ans Filtern, sprich gurgle mal nach
Hochpass, Tiefpass, Bandpass. Mit diesen Geschichten kannste Dir
Die Frequenzen, die im Musiksignal ja auftreten zerlegen in
bestimmte Bereiche. Danach wird vermutlich ne Triggerstufe kommen,
also Schmitt-Trigger im Netz suchen und daran dann den Controller.
So in etwa kanns laufen. Hinter dem Controller dann n Leistungsteil,
sprich z.B. Triak um Lampen zu schalten.

Aber keine Garantie auf Vollständigkeit :)