PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minimalstprogramm NTP-Timerserver kontaktieren



tauruz
12.07.2008, 14:32
Hallo Leute,

ich möchte eine Mikrocontrollerschaltung mit einer genauen Uhr und später auch einer ganz kleinen dynamischen Webpage ausrüsten.

...wobei die Webpage in weiter Ferne steht, die Uhr jedoch relativ nahe gerückt ist ist in meiner ToDo-Liste!


Nun frage ich mich, wie kompliziert das ganze wirklich ist??
Ich würde also meinen Mega16/32 an der SPI-Schnittstelle mit einem ENC28J60 bestücken und dann muss ich an die Sache ran (Bascom).

Wer hat das bereits erfolgreich hinter sich gebracht und kann berichten wie kompliziert es ist? Weiterhin wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand berichten könnte, wie viel Speicher (Ram und Flash) die Initialisierungsroutinen für den ENC in etwa auffressen.

Gruß und schonmal besten Dank für eure Hilfe
- Henning

Felix G
12.07.2008, 16:54
Also auf jeden Fall brauchst du mal die Protokolle IP, UDP und NTP. Die musst du entweder selbst programmieren, oder du schaust ob es schon was fertiges gibt (bei IP und UDP gut möglich)

tauruz
12.07.2008, 18:40
okay...
habe dazu folgende Seite gefunden http://members.home.nl/bzijlstra/software/examples/enc28j60.htm und werde mir jetzt einfach mal stumpf alles in mein Bascom kopieren und dann mal schauen was da so an Flash-Bedarf rauskommt.

EDIT:
zu früh gefreut, er gibt ein paar errors von sich, auch wenn ich bisher nicht weiss warum... ](*,)

folgende zeilen werden bemängelt:
I_checksum16 = Tcpchecksum(buffer(&H23) , Whulp1 , Val2 , Val1)
I_checksum16 = Tcpchecksum(buffer(&H23) , Result16 , Val1 , Val2)

fehlermeldung lautet "invalid datatype (->0)"
:?: :?: