PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mega8 Board wo kaufen und vorallem welches?



grind
16.10.2004, 20:09
Hi,

da mein Versuch ein eigenes Mega8 Board zu basteln leider fehl geschlagen ist (kann keine Software draufspielen). Möchte ich mir jetz ein fertiges bestellen.

Da ich in der Zukunft mal vor habe mehrere Bausteine (Controller) zu "vernetzen" möchte ich möglichst identische Bausteine nehmen. Daraus ergibt sich dass ich ein Mega8 (oder auch größer) suche welches günstig in der Anschaffung und simpel im Handling ist.

Ich habe mit nun also 3 Mega8 Module zusammengesucht und wollte mal fragen wo die Unterschiede liegen und welches ihr empfehlen würdet oder ob ihr vielleicht sogar noch ein besseres kennt?

1. Das "AVR AP400" von www.micromaus.de
2. http://www.roboter-teile.de/Shop/pd-2042084210.htm?categoryId=5
3. Das "Crump 8" von http://www.lins.de/index.pl?page=Shop&lang=de&ust=1&id=1097949984

Das Modul von Roboter-Teile ist leider das teuerste. Ist der Preis gerechtfertigt? Also hat das Board vorteile den anderen gegenüber? Da is ein Max232 mit drauf oder irre ich?

Danke schonmal
Grind

Michael
16.10.2004, 20:22
Hallo grind,
hmm, beim "Crump 8" brauchst du noch Stiftleisten und mußt die noch anlöten.
Beim "AVR AP400" scheint der Controller nicht dabei zu sein? Hie solltest du vielleicht nochmal nachfragen.
Bei dem Minimodul von roboter-teile finde ich von Vorteil, daß der Programmierstecker STK-kompatibel und "onboard" ist.
Auch ist der Seriell-Stecker ist gleich mit drauf.
Gruß, Michael

P.S.: Aber nur weil du keine Software draufspielen kannst, solltest du die Flinte nicht gleich ins Korn werfen...

grind
16.10.2004, 20:47
Ich glaube da is irgendwas Kaputt. Also kann auch an einer schlechten Lötstelle liegen oder ich habe nur irgendwas vergessen. Zwischen beginn und Fertigstellung des Boards lagen halt 2 Monate da kommts schon schnell zu fehlern.

Also wenn man an einem Board arbeitet das nicht funktioniert vergeht einem halt schnell die Lust an der Thematik. So gehts mir zumindest.

Ich möchte jetz mal richtig mit MCs experimentieren und basteln und ich denke da isses ganz sinnvoll einfach mal eine gewisse Startbasis zu kaufen die dann ziehmlich sicher Fehlerfrei ist.
Ich möchte dennoch kein Board auf dem "alles" drauf ist. Nur die Grundbeschaltung und möglichst mit Serieller Schnittstelle des reicht mir (also Quarz, Max232, ISP Pins). Alles andere wird dann auf einem Selbstgebauten "Applikation Board" zur verfügung stehen weil da kann man nichtmehr so viel falsch machen ;)

Also ich bin gerade schwer am überlegen ob ich das von Mikromaus oder roboter-teile bestelle...

Danke auf jeden fall erstmal.

Grind

Hellmut
16.10.2004, 21:16
Ich habe selber gerade das RN-Mega8 gekauft. Ich finde das ist wie alle Produkte von www.roboterhardware.de erstklassig konzipiert und realisiert und es eignet sich für ein dezentrales system über I2C-Bus vernetzt vorzüglich. Ich habe bereits das RN-Control und das RN-Motor. Eine bessere Support-Umgebung als es durch dieses Forum gegeben ist kann man sich garnicht vorstellen.

DanielSan
17.10.2004, 13:36
Versuchs mal hier!

www.embedit.de