PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RP6 mit yeti ultrasoon platine?



Dista
08.07.2008, 00:39
Hallo,

Man könnt den rp6 ja mit der ultrasoon platine vom yeti erweitern,
an die M32controler platine anschließen.

Kann man die ultrasoon.c datei verwenden und einfach in den
code vom controlerboard einbinden?
&&
kann man die pinbelegung beibehalten?


wäre super wenn sich das jemand mit mehr ahnung als ich
anschauen könnte,wäre ne einfache möglichkeit den RP6 mit wenig aufwand up zu graden!

Dirk
08.07.2008, 16:39
Hallo Dista,

nach einem Blick auf den Schaltplan des YETI Ultraschallsatzes müßte ein Betrieb auch an der RP6 Control M32 Platine möglich sein.

Die Pinbelegung kann man natürlich nicht 1:1 übernehmen. Da gibt es den 20-poligen Stecker des YETI-Bausatzes und auf der M32 zwei 10-polige Stecker mit I/O-Ports und ADC-Ports. Da muss man einen Adapter basteln.
Die C-Bibliothek für den YETI-Bausatz kenne ich nicht, aber sicher kann man die Funktionen auf den RP6 übertragen. Auch da wird man noch Anpassungsarbeit vor sich haben.

Aber im Prinzip sollte das gehen.

Gruß Dirk

Dista
08.07.2008, 19:07
Danke für die schnelle Antwort.


Dann müsst man eigentlich nur die PINbelegung
in der ultrasoon datei ändern un das dan so anschließen.

Der yeti hat ein ATmega8L und der controler einen mega32
ist der code compatibel,es geht ja fast nur um timer befehle ?

Dirk
08.07.2008, 19:41
... ist der code compatibel,es geht ja fast nur um timer befehle ?
Wie gesagt: Ich kenne die Lib nicht, aber eigentlich sollte ein ATMEGA8-Programm auf einen ATMEGA32 anzupassen sein.

Gruß Dirk