PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eagle 4.16 Masse auf der Rückseite



martinheidelberg
06.07.2008, 21:28
Hi

Ich habe eine Platine auf deren oberseite die leiterbahnen laufen. Die Rückseite ist komplett Masse. Wie bring ich dem Autorouter bei das er einfach eine bohrung setzen kann um etwas an die masse anzuschließen ? Bei normalen Bauteilen macht er es. Das Problem sidn die smd Bauteile. Dort müsste er ein kleines stück leiterbahn ziehen und dann einfach ein loch setzen. Auf der Rückseite sollen keine Leiterbahnen verlaufen. (Ich will die Platine selbst ätzen)

Vielen Dank
lg Martin

Gock
07.07.2008, 10:33
Versorgungs-Layer

Die Layer 2...15 werden als Versorgungs-Layer (supply layer) betrachtet falls ihr Name mit dem '$'-Zeichen beginnt und es ein Signal mit dem gleichen Namen (ohne vorangestelltes '$') gibt.

Alle zu diesem Signal gehörenden Pads und Vias werden vom RATSNEST-Befehl und dem Autorouter implizit als verbunden angenommen.

Sie sollten keine zusätzlichen Objekte in einen Versorgungs-Layer zeichnen, außer zum Beispiel Wires entlang der Platinenumrisse, wodurch verhindert wird, daß das Kupfer bis zu den Kanten der fertigen Platine reicht (was zu Kurzschlüssen durch metallene Gehäuse oder Befestigungsschrauben führen könnte). Beachten Sie bitte, daß keine Prüfungen stattfinden, ob ein Versorgungs-Layer auch wirklich alle Pads und Vias verbindet. Falls zum Beispiel ein vom Benutzer gezeichnetes Objekt ein Pad isoliert, das an diesen Versorgungs-Layer angeschlossen werden sollte, wird nicht automatisch eine Luftlinie für diese (fehlende) Verbindung erzeugt. Das gleiche gilt wenn mehrere Annulus-Symbole einen "Ring" um ein Thermal-Symbol bilden (und dadurch das Pad von seinem Signal isolieren).

Eine sicherere und flexiblere Methode um Versorgungs-Layer zu realisieren bietet der POLYGON-Befehl.

So steht es in der Eagle Hilfe.
Du meinst ja eigentlich keine Bohrungen, sondern Vias. Damit Du die nachher selbst herstellen kannst, solltest Du den Via Durchmesser im DRC an Deine Bohrlochgröße anpassen, also zB 0,8mm.
Ich hoffe, das hilft.
Gruß

martinheidelberg
07.07.2008, 15:00
Vielen Dank
In der Eagle Hilfe findet man nichts wenn man keine stichworte wie supplylayer oder sowas hat.
Habs hinbekommen

lg Martin