PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tastatur über RS232



Duesentrieb
06.07.2008, 13:46
Hallo,

ist es eigentlich möglich eine kleine Tastatur mit 9 bis 12 Tasten über eine serielle Schnitstelle an einen AVR anzuschließen?
Hat jemand eine Idee wie man das machen kann.
Hintergrund ist, dass ich an einem Mega 8 nur begrenzt viele I/O ports habe und die kommunikation zum PC noch zur Verfügung steht.
Jetzt sollte es doch möglich sein, die Eingabe nicht unbedingt über den PC (Tastatur und Terminal) zu machen sondern über eine eigene Tastatur?

fhs
06.07.2008, 13:52
Hi,


... es eigentlich möglich eine kleine Tastatur mit 9 bis 12 Tasten über eine serielle Schnitstelle an einen AVR anzuschließen?

Dazu würdest Du einen Tastatur-Controller benötigen, der ein serielles Ausgangssignal liefert. Tatsächlich braucht man gar nicht mal sehr viele I/O-Pins, um eine Tastatur anzuschließen. Viele Tricks dieser Art findest Du hier: http://www.google.com/search?q=keyboard+matrix+avr

Also könntest Du entweder einen zweiten Prozessor einsetzen, der das Tastatursignal in serielle Form bringt und an Deinen Prozessor weitergibt, oder Du benutzt eine der "I/O-Pin-sparenden" Methoden und schließt die Tastaturmatrix direkt an Deinen Prozessor an, falls noch genug Eingabe-Pins zur Verfügung stehen.

Gruß

Fred

repi64
06.07.2008, 18:06
Immer wieder gerne genommen wird die Tastaturanbindung über TWI / I2C.
Also Tastaturmatrix an einem I/O Port Expander wie dem PCF8574.
Ich meine, dazu gibt es Beispiele in der Hilfe oder aber auch ein Appnote bei MCS.

Duke of Doom
07.07.2008, 06:52
Hy,
Wie wäre es mit einer normalen PS/2 Tastatur. Die benötigt auch nur zwei Pins (prinzipiell I2C) und das Interface ist ziemlich einfach zu programmieren. Ich hab so etwas einmal für PIC-uC programmiert. Damit hat man dann wirklich genug Tasten. Ein nachteinl ist halt, dass du ein relativ großes eingabefeld hat.

mfg