Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Robby kaufen/Was kann er schon? ( Newbie)
ASA_Warlord
16.10.2004, 13:00
Hallo,
so ich möchte mir einen solchen Robby zulegen! Ich muss dierekt sagen, dass ich keine Ahnung davon habe, aber gerne einsteigen möchte!
Was ich aber schon sicher weiß ist, dass ich Ultraschall Platinen anbringen möchte! Ich weiß nur leider nicht wie ich das machen muss!
Dierekt anschließen wird schlecht möglich sein! Widerstände und so dazwischen ok, aber wie sieht es auch mit der Auswertug aus? Brauch ich extra Progs??
Und was kann Robby schon von Anfang an - wie findet er sich zurecht?
mfg
Hallo ...,
wenn die Ultraschallmodule einen analogen Spannungsausgang haben, brauchst Du praktisch nur einen Lötkolben und etwas handwerkliche Fähigkeiten. Dann must Du noch die Abfrage der Sensoren und seine KI programmieren, aber dazu kaufst Du den Robby ja, oder?
Was er sonst kann:
Er findet sich durch Helligkeitsunterschiede rechts/links und das IR-Antikollisionssystem im Raum zurecht, zusätzlich kann er Wegstrecken selbst messen.
Er kann auch auf Geräusche oder eine Berührung regieren.
Ausgerüstet mit Erweiterungsplatine und Experimentierplatine kann man eigene Schaltungen und Sensoren anbauen.
Gruß Dirk
ASA_Warlord
16.10.2004, 18:10
Hi Dirk,
also einfach dranlöten finde ich ja super! Aber was ich nicht verstehe, wie erkennt Robby diese? Ist von anfang an vorgesehen, dass welche dran montiert werden? :-s
Zur Abfrage - Das heißt ich bräuchte ein kleines Prog/ Treiber damit er weiß was er in welchem Fall machen soll?! ( Also linker Sensor schleckt an - nach rechts fahren, also if bedingungen ?!)
Kaufen will ich ihn mir um endlich mal ins Robotik "Geschäft" einzusteigen.
Ich träume bestimmt schon immer davon - aber irgendwann muss man auch mal anfangen! O:)
mfg
Hi ASA_Warlord
das muss man dem Roby schon beibringen....aber ich bin da auch neu mit dem Roby... und es geht schon ganz gut...(auch mal einen dank an das Forum)...
Als Ultraschallmodule solltest du die SRF08 von z.b.: www.roboter-teile.de ]
nehmen....
so kann es dann aussehen...
ASA_Warlord
16.10.2004, 18:54
Sieht echt gut gelungen aus!
So in die richtung habe ich auch gedacht! Aber um wieviel besser sind die Ultraschallsensoren als IR-Komponten?!
mfg
HI...
mit den IR´s kenne ich mich noch nicht so aus... soll jetzt erst kommen....
Aber die IR´s haben einen gebündelten Lichtstrahl aus und die Ultraschall senden mit ca. 45 ° aus...und bei den IR`s ist die Reichweite nicht so gross...Man kann es aber super kombinieren....
mfg uwe
ASA_Warlord
16.10.2004, 19:06
Kombinieren ist gut!
Könnte man "Prioritäten" verteilen? So, dass er erst nach dem Ultraschall geht und als 2. nach dem IR? Das wäre super - dann könnte man das Ultraschall "modul" mehr auf den etwas weitern weg konzentrieren und wenn doch noch was schief läuft hat man noch die not IR-anstoß-Warnung *gg*
mfg
hi...
also, was ich jetzt schon bemerkt habe... ist mit dem Ding (Robby) ziemich alles möeglich...alles ne Frage der Programmierung
mfg uwe
ASA_Warlord
16.10.2004, 19:32
Das ist gut! Am programieren habe ich wohl Lust! Leider habe ich keine Vorkenntnise in guten Progsprachen. Ich besitze zwar Java Kenntnisse, aber mal sehen! Ich freue mich schon drauf wenn ich Robby bekomme!
hi...
jo... na dann viel spass...! (auch beim warten :-) )
mfg uwe
ASA_Warlord
16.10.2004, 19:42
thx, thx
das warten fällt mir bestimmt nicht schwer! (ideen sammeln *g*)
Dir auch weiterhin viel Spass :)
mfg
basic sollte ausreichen um ihm befehle zu geben....
ASA_Warlord
17.10.2004, 13:31
Was soll ich unter "sollte ausreichen verstehen"? Gibt es noch andere Sprachen die Robby "versteht"?
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass ich ihn mit Java oder so proggen kann!
mfg
Hallo,
ich schussel hier jetzt schon seit ein paar tagen immer wenn ich zeit hab mal rum! finds echt cool was einige von euch so gebastelt habn, und würde ja auch gerne mal. Das prob is ich getrau mich net richtig weil das ganze ja auch en bissel was kostet, was für mich als schüler ja ne gewisse problematik darstellt. ich wüsste halt gerne ob man schon vorkenntnisse braucht um mit dem robby was anfangen zu können. ich kann, behaupte ich einfach mal, ganz gut basicen und habe auch schonmal gelötet. wobei ich für regenrinnen zu sensibel und für elektronik zu langsam bin. *g* ausserdem halt ich was die dosierung von lötzinn angeht immer noch an dem grundsatz "viel hilft viel!" fest. aber wie gesagt ich würds schon gerne mal testen und evtl auch selber was bauen. kann mann mit hilfe des robbys so die basics erlernen und sich dann mit dem was man da erfahren hat auch mal an eigenen projekten versuchen? gibs noch alternativen oder vielleicht sogar zum einstieg besser geeignete bausätze? habt ihr evtl nochn paar andere tips für mich, die den anfang erleichtern? ach und noch zu dem robby, ist der von haus aus gut dokumentiert oder muss man das auf foren wie dieses hier zurückgreifen wenn man was genauer erfahren will?
pebisoft
26.11.2004, 07:59
ich habe mir nach dem robby einen "küchenbrettroboter" selber gebaut. weil der robby sehr viele gefahren in sich hat für den anfänger. das betrifft das zusätzliche anbringen von bauteilen, das laden der akku usw.
ich habe meinem robby noch auf räder gebaut, weil die fahrgeräusche zu laut waren und die akku schnell leer waren (2400mah). die ketten verbrauchen sehr viel strom fürs wenden und fahren. siehe hier auch noch andere hinweise.
mfg pebisoft
pebisoft
26.11.2004, 08:01
hinweis: die ir-dioden am robby sind nicht ideal für die hinderniserkennung. vorsichtshalber vorn eine stossstange anbringen.
mfg pebisoft
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.