PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eagle Kurzhubtaster Eagle 5.0



Hellmut
01.07.2008, 13:28
Ich muß mich wohl sehr doof anstellen, finde aber nirgends in den eagle libs die Kurzhubtaster wie auf den Rn-Boards verwendet inkl. Gehäuse. Wo finde ich diese?

Ich dachte ich hätte den Taster selber machen können, jedoch beim automatischen Erzeugen der Platine aus dem Schaltplan wurden die Pins ignoriert!

Auf die Gefahr hin mich total zu blamieren, wenn ich beim Erstellen des "SYM" also der Schaltung des Bauteils ein Pin erstelle, wie herum muß der kleine grüne Kreis liegen? Innen oder Außen, mit Außen meine ich dort wo "wires" angeschlossen werden oder "intern" wo ich die Schaltung des Elements zeichne? Ich kann das ja über den "rotier-Befehl" bestimmen!

theborg
01.07.2008, 13:36
geb mal in die suche "*switch*" ein (ohne die ")

Hellmut
01.07.2008, 13:41
Danke für den Hinweis theborg. Aber ich habe weder hier im Forum, noch nachdem ich alle "switch" libraries von eagle einzelnd durchgegangen bin das passende Bauteil gefunden! Daher auch die Zusatzfrage von mir beim erstellen der "*.sym" Datei zum "Pin" aus meinem Versuch das bauteil selber zu erstellen!

Andree-HB
01.07.2008, 14:42
...schaue mal bei "switch-omron", die B3F-10XX sind die kleinen Taster, die es z.B. auch bei Reichelt gibt.

Hellmut
01.07.2008, 18:42
Hallo Andree-HB, ich hatte ursprünglich den omron-switch gefunden. dann bin ich auf die Webseite von Omron gegangen und habe nach Tastern gesucht und nur solche gefunden die viel zu groß sind.

Ich habe jetzt beschlossen in der Schaltung mit dem von dir genannten Taster zu arbeiten, da ich beim automatischen umwandeln von Schaltung zu Layout so unzufrieden war das ich jetzt das Layout erst ein mal von Hand verdrahte. Der Grund ist das ich doch die Bauteile von Hand positionieren musste und das es für die Übersichtlichkeit und dem späteren Routing trotz der Möglichkeit des Rotierens der Bauteile häufig sinnvoll scheint die Vedrahtung von Hand zu machen.

Die Vedrahtung im Schaltplan war von der Lesbarkeit der Schaltung bestimmt, die Verdrahtung auf dem Bord von der relativen Lage der zu verbindenden Pads. Das ist häufiger absolut nicht vereinbar. Bevor ich da lange von Hand Korekturen vornehme mache ich es gleich manuell.

Was mich dabei aber ärgert ist das die Synchronisierung von Schaltung und Layout dann doch manuell erfolgen muß, oder?

molleonair
01.07.2008, 20:03
.... um das Thema nochmal aufzugreifen...
die grünen Kreise zeigen nach aussen ,diese sind der Verbindungspunkt zu den wire
.. ein Bauteil erstellen geht oft schneller als das passende zu suchen

Andree-HB
01.07.2008, 22:14
das die Synchronisierung von Schaltung und Layout dann doch manuell erfolgen muß, oder?


...soweit ich weiss - ja - leider kann man wohl nicht im Boardmodus Signals legen, die dann auch automatisch im Schaltplan eingefügt werden....das wäre eine schöne Funktion, denn auch ich plaziere oft zur Optimierung im Boardmodus um und lösche/erneuere oft Signale/Anschlüsse.