PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bräcute mal hilfe wegen servoansteuerung



snap1202
25.06.2008, 13:55
also ersteinmal hallo alle zusammen bin noch ganz neu hier.
hab da mal ein paar fragen und zwar geht es mir darum ca 8 servos über einen avr zu steuern am besten mega8 ,jetzt habe ich mich versucht ein wenig schlau zu lesen finde immer wieder andere aussagen wa sgeht und was nicht .ich möchte gerne 8 servos über meine rs232 schnittstelle ansteuern es sollte möglich sein mehrere gleichzeitig zu bewegen ,auserdem wurde ich am ende gerne einen bewegungsablauf abspeichern können den ich abrufen kann.wa sich noch garnicht verstanden habe ist wie steuer ich vom pc aus gibt es da fertige progs zu oder wie steuer ich meine rs232 schnittstelle oder wird das dann direkt aus basecom gemacht das ist mir noch nicht ganz so klar

MeckPommER
25.06.2008, 14:16
Hallo snap1202 und willkommen im Forum.

Je besser lesbar man eine Frage stellt, desto wahrscheinlicher ist es, das auch jemand antwortet. Satzzeichen und Rechtschreibung helfen da gelegentlich ungemein :-)

Du möchtest also - wenn ich das richtig verstanden habe - folgendes machen. Ein PC steuert über rs232 einen mega8, welcher dann ca. 8 Servos steuert, richtig?

Als Programm auf dem PC böte sich evtl. VB an, welches kostenlos bei M erhältlich ist. So ein Programm in Visual Basic kann dir dann Daten auf der RS232 ausgeben, mit denen ein mega8 (über einen max232-chip an der rs232 des PCs) etwas anfangen kann.
Über Terminal könnte es natürlich auch gehen, sofern dein Programm im mega8 helle genug ist, daraus etwas zu machen.
Du müßtest dir halt ein Protokoll überlegen, welche seriellen Signale/Daten was bewirken sollen.

Also vielleicht erstmal langsam anfangen und versuchen, mit einem mega8 einen servo zu steuern. Danach dann mehrere und irgendwann halt mit den Daten vom PC.

MfG MeckPommER

pongi
25.06.2008, 15:01
RN-Wissen und SuFu helfen weiter: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=14220&highlight=servo

Alles fertig, genau wie du es brauchst.

snap1202
25.06.2008, 15:26
gut das ist ja schonmal gut aber finde ich da irgendwo auch den passenden schaltplan zu ?????

Dirk
25.06.2008, 16:31
... aber finde ich da irgendwo auch den passenden schaltplan zu ?????

Wozu ein Schaltplan?
Deine 8 Servos werden mit den 8 Steuerleitungen an die Port-Pins des ATMEGA8 angeschlossen.
Masse/GND aller Servos kommt auch an GND deiner Prozessorplatine.
Die Stromversorgung (+5V) der Servos würde ich getrennt aus einer 2. Spannungsquelle nehmen.

Gruß Dirk

pongi
25.06.2008, 16:33
Und für die RS232 Seite RN Wissen oder mikrocontroller.net befragen, bzw. Datenblatt vom MAX232 holen.

snap1202
25.06.2008, 16:54
also wenn ich das jetzt richtig verstnaden habe ich habe ein pollinboard dort ist ja der max 323 drauf die gehen an pin 2 und 3 jetzt lege ich meine servo signalleitungen auf port Pc0-Pc5 stromversorgung der servos extern ???richtig????dann noch die frage ich arbeite normal mit basecom der code ist aber in c geschrieben welche software benötige ich für c um mir meien hex datei zu erstellen die ich dann mit ponyprog in den mega8 brenne???
gut dann muss ich mich noch mit dem terminal von basecom beschäftigen oder würdet ihr als änfänger einen anderen empfehlen??
danke für eure hilfe