PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solarladegerät



Attiny
24.06.2008, 20:02
Hallo
ich möchte 4 in reihegeschaltene akkus (1,2v*4) mit solarzellen aufladen
wie mach ich das?
mfg ich wars
danke

tzlo
24.06.2008, 20:04
au dir nen laderegler, oder nimm nen fertigen ;-)

Attiny
24.06.2008, 20:07
und wie bau ich mir nen laderegler
hat jmd vielei nen schaltplan
mfg attiny2313

niki1
24.06.2008, 21:40
Hier ist der Schaltplan für einen 12 4 A Laderegler , kann man bestimmt auf 4,8 V modifizieren =D>

http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/100000-124999/113344-sp-01-de-Solarladeregler_12V4A.pdf

Mfg n iki1

tzlo
25.06.2008, 11:52
http://www.mikrocontroller.net/topic/46903

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.wiebel.de/basteleien/laderegler.jpg&imgrefurl=http://www.wiebel.de/basteleien/basteleien.html&h=290&w=410&sz=21&hl=de&start=17&um=1&tbnid=28kMqZ9BsVn4eM:&tbnh=88&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3D5V%2Bsolarladeregler%26um%3D1%26hl%3D de%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26sa%3DG

nach 1min googeln

Attiny
25.06.2008, 14:00
naja ich suche eig. eine ganz einfache schaltung für ein ladegerät für 4 1,2V akkus

Dirk
25.06.2008, 16:26
... ich suche eig. eine ganz einfache schaltung für ein ladegerät für 4 1,2V akkus
Die einfachste Schaltung ist folgende:
- Spannungsquelle (z.B. Solarpanel) über einen Ladewiderstand und eine Diode an den Akku anschließen.

Der Ladewiderstand berechnet sich aus dem maximalen Ladestrom des Akkus (dazu braucht man den Akkutyp und die Daten des Solarmoduls).

Die Diode muss den Ladestrom aushalten und eine geringe Durchlaßspannung haben (z.B. Schottky).

Dann braucht man noch einen Wecker: Der erinnert dann an das Ausschalten des Ladestroms.

Gruß Dirk

Besserwessi
25.06.2008, 17:32
Oft sind die Solarpanels so klein, das man gar keinen Ladewiderstand brauch. Der Strom stellt sich dann nach der Helligkeit ein. Zumindestens NiCd Akkus sind relativ unempfindlich beim Laden. Was eventuell sinnvol wäre, ist eine Messung der tatsächlich geflossenen Ladungsmenge, gerade wenn nicht den ganzen Tag die Sonne scheint.

Attiny
26.06.2008, 06:05
danke
(ich habe zu hause keinen wecker ich nehmm dafür nen relais und steuere denmit nem avr an)
mfg attiny

Attiny
02.08.2008, 22:26
Nochne Frage

wie viel V brauch ich zum Laden eines 1,2 V akkus?
und wie bekomm ich das hin, dass der strom aufhört zu fließen, wenn der akku voll ist
danke
mfg dennis

einballimwas
02.08.2008, 22:42
Dafür brauchst du 1,4 - 1,6V. Wenn der akku voll ist, lässt du einfach ein Relais den Strom abschalten. Wann der Akku voll ist kann ich dir leider nciht sagen, dafür gibts spezialisten hier ;)

Edblum
03.08.2008, 08:47
Dafür brauchst du 1,4 - 1,6V. Wenn der akku voll ist, lässt du einfach ein Relais den Strom abschalten. Wann der Akku voll ist kann ich dir leider nciht sagen, dafür gibts spezialisten hier ;)

Am Besten benuetzt mann ein guenstiges Ladergeraet von zB Conrad 200615 - 89. Dieses Geraet braucht eine Versorgungsspannung von 12 V der von das Solarpanel geliefert wird.

Attiny
03.08.2008, 09:01
gibs da nich auch einen baustein oda so um das laden von akkus zu kontrolieren?
mfg dennis

Besserwessi
03.08.2008, 10:18
Bei Solarbetrieb ist die Energie relativ knapp, da sollte man kein Relais nehmen, sonst verbraucht das Relais mehr Strom als zum Laden gebraucht wird.
Wenn der Ladestrom relativ klein kann man eigentlich nur die geflossene Ladung aufsummieren, denn eine Abstaschltung nach der Spannung oder Temperatur wird kaum gehen. Dafür sind besonders NiCd Akkus da recht unempfindlich.

Für den eher unwahrscheinlichen Fall das man den Akkus in weniger als 2-3 Studen voll kriegt bräuchte man eine Abstschaltung nach Spannung und Temperatur. Wegen des nicht unbedingt konstantem Stromes wird das aber ausgesprochen kompliziert. Eine fertige Lösung wird man da kaum finden. Am ehesten müßte das ein Controller machen. Bei Atmel gibt es eine Application note für ein Ladegerät, wobei man aberl das Programm wohl noch erweitern müßte um mit schwankendem Strom klarzukommen.

Wsk8
08.08.2008, 12:19
hallo,
ich bastle gerade an einem kleinen projekt und möchte dazu einen bleiakku über solarzellen laden. Kann mir da jemand eine einfache Schaltung nennen die automatisch den ladestrom abschaltet sobald der akku voll ist?

Bleiakku: 6V 3,2Ah
Solarzellen: 8V 35mA

ich möchte die Solarzellen Parallel schließen um mehr A zu erhalten und einen spannungsregler anschließen auf ca. 7V, mir fehlt bloß noch eine abschaltautomatik.
PS: was bedeutet der kurzschlussstrom bei solarzellen???

Besserwessi
08.08.2008, 14:19
Einen Spanungsregler wird man da nicht brauchen, die Akkus werden einfach mit dem vollen Strom der Solarzellen geladen. Neu eine Shottkydiode dazuwischen um zu verhindern das Strom über die Solarzelle zurückfließt. Wenn zu viel Strom geliefert wird und der Akku (wieder erwarten) voll ist, dann wird ein zusätzlicher Verbraucher dazugeregelt, der die Spannung auf die maximale Ladespannung begrenzt. Bei dem sehr kleinen Strom der Solarzelle, könnte das ein einfacher TL431 mit passendem Spannungsteiler sein. Eventuell müßte man auch noch was sparsameres finden, der TL431 braucht ca. 0,5 mA. Dazu am besten gleich eine LED die anzeigt wenn der Akku voll ist, und ein Widerstand der für den Fehlerfall den Strom begrenzt.


Der Kurzschlußstrom einer Solarzelle ist der Strom der bei voller Sonne und Kurzschluß, bzw. sehr kleinem Lastwiderstand gemessen werden kann. Also etwa Amperemeter an die Solarzellen und ab in die Sonne.