PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotorsteuerung mit Quarzoszillator



pizboe
22.06.2008, 20:29
Hallo zusammen,

weiß jemand ne möglichkeit, eine schrittmotorsteuerung mittels L297/L298 mit einer festen Impulsfolge eines Quarzoszillators zu verbinden? Ich konnte bisher nichts darüber finden...
Danke, Markus

Besserwessi
22.06.2008, 20:57
Die Quarzoszillatoren sind zu schnell für einen normalen schrittmotor. Da wird man wohl einen Teiler zwischen brauchen. Das kann dann auch gleich ein kleiner Controller sein der halt mit dem Quarz getaktet wird. Für Uhren gibt es da auch spezielle chips für.

pizboe
22.06.2008, 21:02
hallo,
danke für die antwort. und die kombi könnte man dann mit der L297/L298-Steuerung verwenden? Gibts da Schaltpläne im Internet?

Elefunty
24.06.2008, 15:28
Ich würde zur Frequenzteilung einfach n 74HC393 nehmen.
also Oszillator Out auf 393 Pin 1. Das signal lässt sich dann wie folgt entnehmen:
Pin 3: Teilung durch 2
Pin 4: Teilung durch 4
Pin 5: Teilung durch 8
Pin 6: Teilung durch 16
je nach bedarf zu entnehmen.
wenn das noch mehr geteilt werden muss, hänge pin 6 an Pin 13 und dann lassen sich folgende teilungen erreichen:
Pin 11: Teilung durch 32
Pin 10: Teilung durch 64
Pin 9: Teilung durch 128
Pin 8: Teilung durch 256
Den Pin mit der gewünschten Teilung einfach an den Eingang des L297/L298.

Ele

Bluesmash
24.06.2008, 15:47
könnte man nicht einfahc nen ne555 timerbaustein verwenden? da könnte man dann die geschwindigkeit auch mit kleinem aufwand verstellen...

gruss bluesmash

Besserwessi
24.06.2008, 16:28
Wenn es wirklich nur ein einfacher Teiler sein soll, dann würde ich einen HEF4060 oder 74HC4060 empfehlen, da ist gleich die oszillatorschatung für einen Quarz mit drin.

pizboe
24.06.2008, 20:55
Danke für die Tips; ich werde das mal probieren.

Gruß Markus