PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : platinen sägen



Roboman93
22.06.2008, 18:50
ich will mir platinen bestellen, aber die großen sind ja insgesamt billiger. ich wollte fragen, wie man die am besten sägt, ohne dass die so splittern?

elayne
22.06.2008, 19:01
Platinen lassen sich eigentlich recht gut sägen, ich mach das immer mit einer normalen Bügelsäge. Allerdings wird das nicht sauber und ich muss immer nochmal nachfeilen. Ich hab auch schon gehört das man mit ner Drehmeltrennschleife sauber arbeiten kann.

Bauteiltöter
22.06.2008, 19:11
ich säg die immer mit einer Eisensäge, das geht recht gut

MfG

Dirk M
22.06.2008, 19:27
ich ritze die Platine von beiden Seiten etwa 2-3 mal mitm Tapeziermesser an,
auf die Tischkante legen und einen beherzten Schlag 8-[

Das Ergebnis ist perfekt :-D Viel sauberer als gesägt und vorallem gerade :-)

theborg
22.06.2008, 21:19
jo würd des auch mit nen cuter machen die klinge kanste zwar hinterher wegschmeissen aber des geht am besten

Jaecko
23.06.2008, 08:08
Mitm Dremel gehts schon recht gut.
Nur 2 Punkte sind wichtig: Die verstärkten XL-Trennscheiben verwenden (nicht die "normalen" kleinen), damit werden die Schnitte gerader, da die Platine dann am Dremel vorbeipasst. Ausserdem "explodieren" die nicht, falls sie sich mal verkeilen.

Und #2: Staub absaugen. Mir hats vor kurzem ein Lager zerlegt; Verdacht fällt da auf den Epoxyd-Staub.

Da gibts auch noch so Schlagscheren, sehen ähnlich aus wie die Teile zum Papierschneiden. Aber wären für mich zu gross und zu teuer.

Bluesmash
23.06.2008, 08:40
ich trenne die platinen seit kurzem auch mit dem cuter, von beiden seiten gut anritzen und dann über eine kante "brechen". ich hatte aber bis jetzt nur pltainen im europa format... grössere gehen wahrschinlich nicht mehr so gut zum brechen....

gruss bluesmash

lacky
23.06.2008, 09:38
Trenne Platinen mit einer Art Fliesenschneider 115mm Diamantblatt
auf einen 12 V Lüftermotor mit ca 5000 U
bei Pertinax ab und zu mit einer Fliese die Scheibe reinigen


oder mit 1mm Hartmetallfräser auf einen CNC wenn Ausschnitte , Bögen ,
Kreise gebraucht werden

Crazy Harry
23.06.2008, 12:15
ich säge meine platinen mit der proxxon-tischkreissäge und einem vollhartmetallblatt. saubere schnitte (nur 0.5mm dick !) aber leider sehr teuer das teil.

elayne
23.06.2008, 19:16
Das mit der Schlagschere ist auch ne gute Idee, das mach ich auf der Arbeit so. Jedoch wird mal als Privatperson an sowas nicht rankommen. Man könnte mal versucehn inwiefern das ganze mit einer großen Papierschneidemaschine geht.

the_Ghost666
23.06.2008, 20:25
Ich nutze immer wenn vorrätig eine Stichsäge mit HSS Blatt für Stahlblech. 3 Blätter haben mich knapp 5EUR gekostet und hab bisher nur eins durchgebracht. Ansonsten bei kleinen Sachen eine Metall-Bügelsäge, ab und an Versuch ichs mit einer Laubsäge, aber das Blatt ist nicht steif genug, gut für Rundungen aber nicht für Geraden.
Mit diesen Schlagscheren hab ich auch gute Erfahrungen gemacht, ich nutze die in unserer FH.

Esquilax
27.06.2008, 10:11
Ich nehm eigentlich immer ne Stichsäge mit Metall-Blatt.
Für kleine Stücke nehm ich auch mal ne Hand-Metallsäge.
Klappt beides sehr gut!

SeamusHarper
27.06.2008, 13:31
Für die zum Ätzen benutz ich die Tafelschäre im Betrieb des geht eigendlich ganz gut.
Für den lochraster kram ne laubsäge funktioniert aber auch nicht gar so gut