PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfängerfrage zum ISP-Dongle



nietzsche
19.06.2008, 14:09
Hi,

Ich baue gerade das ISP-Dongle nach... Allerdings auf einer eigenen Platine. Nun meine Frage: Auf dem Schlatplan sehe ich des öfteren eine Verbindung zu GND... Was ist damit gemeint? Der GND Pin des IC's? Und einmal lese ich +5V, wo muss das angeschlossen werden?

Sorry für die lächerliche Frage...

Grüße
Nietzsche

Majuz
19.06.2008, 14:28
GND ist Masse und +5V ist die Versorgungsspannung. Also musst du alle Pins an denen GND steht und alle an denen +5V steht jeweils verbinden.
Wenn du was anderes meinst wäre es gut, wenn du hier den Schaltplan mal einstellen würdest, nach dem du den Dongle bauen willst, weil es mehrere verschiedene arten gibt

nietzsche
19.06.2008, 14:36
Erstmal danke, aber so wie ich das verstanden habe sollte der doch ohne eigene Spannung auskommen?

Hier der Schaltplan

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Ispschaltplan.gif


Und zu diesem Artikel gehört der:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

Majuz
19.06.2008, 14:43
Ja, schon, aber ohne Betriebsspannung funktionieret kein IC. Diese Schaltung bekommt ihre Versorgungsspannung und die Masse von der µC-Platine. Da führt der rechte Steckverbinder ja hin. Die Masse wirde außerdem noch mit dem Parallelport verbunden, damit die ganze Schaltung auf dem gleichen Spannungsniveau liegt. Sonst kann die Masse des PCs eine andere sein als vom Rest der Schaltung. Ich hoffe jetzt ist es klarer

nietzsche
19.06.2008, 14:50
Okay, also alle GND's miteinander verbinden ist mir klar... Und zusätzlich mit dem GND des Ports... soweit klar...

Ah, okay, die +5V kommen von da wo ich das Ding anschließ... D.h. rechts oben, die +5V soll ich einfach wegdenken, denn die kommen aus Pin6 des Steckers, richtig?
Mich hat das nur irritiert, weil ich nicht wusste, wo ich die 5V hernehmen soll...

Majuz
19.06.2008, 14:55
Genau, jetzt hast du's ;-)

Auf der µC-Platine muss dann halt der entsprechende Pin mit +5V verbunden sein. Die +5V stehen auf dem Schaltplan nur da, um zu verdeutlichen, dass diese Leitung dann die Versorgungsspannung darstellt.