PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intervall- oder besser Dauerladung eines Bleiakku



Dan89
19.06.2008, 11:43
Hallo,

ich baue gerade eine kleine Alarmanlage, für die ich eine USV brauche. Die gesamte Anlage betreibe ich daher mit einem 7,2Ah 12V Bleiakku.
Zum Laden will ich nun ein ganz normales Netzteil mit einem LM317 bauen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob ich das Netzteil dann ständig am Bleiakku angeschlossen lassen kann. Außerdem braucht das Netzteil ja auch ziehmlich viel Strom, weshalb ich mir jetzt überlegt habe, erst wenn der Akku unter ca. 12,5V fällt das Netzteil einzuschalten bis er wieder voll ist.
Die Anlage selbst braucht nur etwa 50mA, daher fände ich eine Dauerladung ziehmlich verschwenderisch und würde eine Intervallladung vorziehen. Allerdings weiß ich nicht, wie das dem Akku auf Dauer bekommen würde...

Welche Methode wäre also vorzuziehen?

avion23
19.06.2008, 13:59
Hallo Dan,
ich habe gelesen, dass eine dauernde float-ladung die Platten korridieren lässt. Damit ist nicht das gasen gemeint! Wenn du also deinen Bleiakku wirklich lange laden möchtest (>1Jahr) würde ich eine Schaltung bauen, die erst ab z.B. 12.6V wieder einschaltet.

Hubert.G
19.06.2008, 14:00
Wenn du den LM317 auf 13,6V einstellst, sollte bei erreichen dieser Spannung kaum mehr Strom fließen als auch die Spannungsüberwachung braucht.
Solange du den Akku nicht tiefentladest wird es ziemlich egal sein ob Dauer- oder Intervallladung.

sehreilig
19.06.2008, 17:34
Du solltest bedenken, dass du aus einem bestimmetn Grund einen Akku dieser Kapazität gewählt hast, und diese hat er nur, wenn der Akku voll geladen ist. Wenn der Alarm im entladenen Zustand auftritt und dann das Netz ausfällt, hast du nicht die volle Zeit für das netzunabhängige funtkionieren der Anlage. Bei Intervall auf- und entladen muss die Akkukapazität somit größer sein, damit der netzunabhängige Betrieb auch im (teil)entladenem zustand gewährleistet ist.

Dan89
21.06.2008, 11:06
Danke für die Antworten, werde mal überlegen, was ich mache...

mfg :-k