PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tx31d27vc1cbb HITACHI LCD anschließen



MelMan
17.06.2008, 19:40
Guten abend zusammen.

Hab heute auf der Arbeit nen bisschen rumgestöbert und bin auf 2 alte Laptops gestoßen. Hab mir gedacht die LCDs kann man bestimmt verwerden und die kurzerhand ausgebaut. Hab nun nach Datenblättern für die Displays gesucht und habe unter datasheet3u.com folgendes gefunden:

http://datasheet4u.com/html/T/x/3/Tx31d27vc1cab_HITACHI.pdf.html

leider werd ich nicht ganz schlau aus der Belegung was R, G und B bedeutet.
Meine Idee war das Display vllt an den LPT-Port anzuschließen wenn das möglich ist. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht oder kann mir da ein bisschen weiterhelfen??

Mfg Mel

EDIT: Habe noch folgendes Datenblatt zu meinem zweiten Display gefunden:

http://datasheet4u.com/html/T/X/3/TX34D62VC1CAC_HITACHI.pdf.html

Diese Datenblatt ist sehr viel umfangreicher aber ganz schlau werd ich darus auch nicht bzw. ich weis nicht ob die Ansteuerung über LPT möglich wäre. Sonst würde ich das Display gerne über eine µC ansteuern (MEGA32) aber ich glaube der reicht nicht aus....

MelMan
18.06.2008, 15:21
Kann mir da keiner weiterhelfen?

linux_80
18.06.2008, 19:03
Dieses LCDs aus Laptos usw. sind auch für diesen Zweck gebaut worden, die haben keinen eingebauten Controller wie die kleinen Text- oder GrafikLCDs !
Deswegen wirds mit LPT-Ansteuerung nix.
Man muss die Daten die das LCD anzeigen soll stetig an das LCD senden.
Du kannst Dir mal ausrechen was für ein Pixeltakt rauskommt bei zB. 1024x768 Pixeln, wenn das ganze Bild 60Hz haben soll !

Evtl. findet sich auch ein Kontroller der das ansteuern kann (fertig oder FPGA und Co.), gelegentlich wird sowas bei http://www.mikrocontroller.net/ gebastelt.

MelMan
19.06.2008, 17:51
ok alles klar dann werd ich mich dort mal umhören
vielen dank für die antwort