PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beat detektor mit VCA für Lichtsteuerung



wkrug
12.06.2008, 22:46
Hallo Forumsmitglieder,

ich möchte gerne in mein nächstes Beleuchtungsprojekt einen Beat detektor mit Mikrofoneingang einbauen. Also eine Schaltung die auf den Basschlag einer Trommel in normalem Musiksignal reagiert.

Da die Schaltung in einem großen Lautstärkebereich arbeiten soll, möchte ich einen VCA als Kompressorstufe zwischenschalten.

Mein vorläufiges Blockdiagramm sieht einen Mikrofonvorverstärker, gefolgt von einem Tiefpass, nach dem ein VCA angeschaltet ist vor.
Nach diesem Tiefpass soll auch noch ein Spitzenwertgleichrichter dranhängen, der die Verstärkung des VCA steuert.

Nach dem VCA möchte ich einen weiteren Spitzewertgleichrichter anschalten, der eine Referenzspannung für einen Komperator generiert.

Nach meiner Überlegung sollte ein Basschlag lauter sein als der Rest des tiefpassgefilterten Signals und somit über den Komperator ein brauchbares Triggersignal für einen Microcontroller erzeugen können.

Gibt es für diese Problemlösung ein einfacheres Konzept ?
Hat jemand eventuell schon eine fertige Schaltung für so was ?
VCA's sind für mich ziemliches Neuland - welche Typen sind geeignet, oder gibt es einfachere Varianten mit OP Amps und Fet's - Ich möchte am liebsten mit den +5V der Controllerstromversorgung auskommen ?

Besserwessi
13.06.2008, 13:59
Man könnte eventuell einen Teil Digital realiesieren: Also eine in Stufen umschaltbare Verstärkung (z.B. OP + 4051, oder gleich einen umschaltbaren Verstärker z.B. MCP6S91 ). Wenn man das Signal per AD Wandler aufnimmt, kann man den Tiefpassfilter und den Feinabgleich auch in Software im µC realiesieren.

wkrug
13.06.2008, 15:03
Wenn man das Signal per AD Wandler aufnimmt, kann man den Tiefpassfilter und den Feinabgleich auch in Software im µC realiesieren.
Den A/D Wandler möchte ich nicht für die direkte Signalauswertung verwenden ( zu rechenintensiv ). Ich könnte mir aber vorstellen den Wert des Spitzenwertgleichrichters mit einem A/D Wandler abzufragen.
Eventuell könnte ich mir dadurch die Kompressorstufe sparen.