PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ub=1,2V für uC ????



frank85
11.06.2008, 19:30
Hallo, ich möchte mir eine Stoppuhr bauen, welche kompakt sein soll und deshalb nur mit einer AA-Batterie betrieben werden soll. Zwei Zeiten sollen anwählbar sein, die nach ablaufen einen Ton erzeugen sollen.......
Jedenfalls bräuchte ich da ein Microcontroller der mit 1,2V läuft. Gibt es so welche, für minimalste Anwendungen?

Besserwessi
11.06.2008, 19:47
Wenn man nur eine Zelle zur verfügung hat, kann man eine Spannungsverdopplerschtung oder einen Schaltegler nehmen um auf 2,4-3 V zu kommen. Da gibt es eine Menge µC. Wenn man nicht so viel wert auf zuverlässigkeit legt, könnte man Probieren ob ein Controller der für 1,8 V oder so spezifiziert ist noch mit 1,4 V klar kommt. Bei mit hat einem Atmel Tiny2313 schon mal ungefär 1,3 V zum starten gereicht. Wenn er erst mal lief, dann ging es auch noch bis 1,1 V runter. Das ist natürlich relativ weit außerhalt der Spezifikation (mind. 1,8 V), aber eine Stopuhr ist ja normalerweise auch nichts kritisches. Zum Programmieren sollte man dann wenigstens 2-3 V nehmen.

frank85
11.06.2008, 19:58
Vielen Dank. Wie ist das denn in solchen Stoppuhren gelöst. Ist das ein IC, der nur für dieses Gerät konzipiert wurde? Das weicht vlt. vom Thema ab, aber wie nennt man denn diese ICs, die wie ein Schwarzer Fleck aussehen?
Mir wäre es eigentlich schon wichtig, dass die Uhr genau läuft. Deshalb frage ich ja, ob es uC gibt, die für 1,2V ausgelegt sind. Oder wird es häufiger mit Spannungsverdoppler und Schaltregler gelöst?

avion23
11.06.2008, 20:05
Die ICs sind gebondete ASICs. Da ist nur das DIE drunter das mit golddrähten an die platine angebungen wird. Die ASICs sind nicht programmierbar sondern gigantische logikschaltungen, d.h. das programm ist mit hardware realisiert.

Besserwessi
11.06.2008, 21:52
Es wird da sicher auch Controller geben die mit etwa 1,2-1,5 V laufen. Die werden z.B. für Taschenrechner gebraucht. Die üblichen Verdächtigen, Ti. MSP430xxx, PIC , Atmel AVR und ARM laufen aber wphl alle erst ab 1,8 bis 2 V nach den Datenblättern. Im Prinzip Spricht auch nichts dagegen das ein Controller mit 1,2 V läuft, schließlich laufen die PC Prozessoren auch nur mit rund 1-1,4 V.

Pyro-Mike
12.06.2008, 12:38
Hi,
warum verwendest du keine einfache Knopfzelle?
z.B. CR2032 oder CR2016, die ist schön flach... :-k

frank85
13.06.2008, 23:28
Stimmt, danke. Ich messe fast jeden Tag Kopfzellen Spg. und ich hab dabei ganz vergessen, dass die 3,2V haben. Ist natürlich besser als eine AA-Batterie. Vielen Dank.

PICture
14.06.2008, 12:16
Hallo frank85!

Du kannst auch sehr kleine Akkus von Reichelt verwenden (NiCd Knopfzellen-Packs für Cordless-Phones und Funkgeräte). Zum Beispiel TK5 oder TK8 mit 3,6 V und 280 mAh für 2,65 €. Sie bestehen aus drei Grundzellen mit Durchmesser 25 mm und Höhe 9 mm.

Es können auch die Varta NiMh-Memo-Puffer und Memory-Packs in betracht kommen.

MfG