PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Flaschenzug läuft nur in eine Richtung



crazy-josef
09.06.2008, 16:32
Hallo zusammen,

in unserer Scheune hängt an der Decke ein Flaschenzug (Kran, Seilzug, ..., wie man ihn auch immer nennen will). Seit etwa 2 Wochen läuft er nur in eine richtung, wenn man den Kondensator in der Fernbedienung (mit Kabel) umpolt, läuft er in die andere :-k

An was kann das liegen, Kondensator defekt?

Gruss Josef O:)

Besserwessi
09.06.2008, 17:35
Das sit schon sehr ungewöhnlich. Normalerweise sind das MP Kondensatoren, die natürlich ungepolt sind. Da dann auch noch Wechselspannung am Kondensator anliegt, sollte es keinen Unterschied machen ob man den Kondensator umpolt. Ich kann mit auch kaum vorstellen, das ein Kondensator so kaput geht dass es einen unterschied macht, wie herum er geschaltet ist.
Ich kenne das so, dass der Kondensator an eine von 2 Klemmen angeschlossen wird and damit die Drehrichtung eingestellt wird.
Ich würde auf einen defekten Taster tippen.

crazy-josef
09.06.2008, 18:02
Hi Besserwessi,

den Taster habe ich durchgeprüft und er ist zu 100% ok.
Hier ein Bild vom Kondensator:
http://img187.imageshack.us/img187/6250/dsc00348kl8.jpg
und noch eins :-)
http://img169.imageshack.us/img169/3788/dsc00349um9.jpg

Pyro-Mike
09.06.2008, 19:58
Ich würde einfach mal den Kondensator austauschen, vielleicht funktionierts dann wieder...
Sooo extrem teuer sind die ja nicht... O:)
Aber wirklich seltsam, hat der in beide Richtungen den gleichen Widerstand?
Aus was besteht den die Fernbedienung noch? - Nur aus Kondensator und Schalter?

Besserwessi
09.06.2008, 20:40
Den Kondensator könnte man norfalls mit einem Multimeter groß duchmessen, selbst ohne Kappatzitätzmessbereich. Nach einiger Zeit sollte im Widerstandmessbereich etwas über 10 MOhm zu messen sein. Wenn man danach die Spannung mißt, sollte die nur ganz langsam abfallen (Zeitkonstante 10 M Ohm * 22 µF = 220 s). Nach 2 Minuten sollte also noch etwa die halbe Spannung da sein.

Zum Test eventuell die Kontakte am Taster vertauschen, dann sollte die andere Richtung gehen, wenn doch der Taster defekt ist.

crazy-josef
10.06.2008, 14:24
@Pyro-Mike: 1. Ich finde keinen Kondensator wie diesen bei Reichelt oder Conrad :(
2. Die Fernbedienung besteht nur aus Kondensator und Schalter

@Besserwessi: werde ich mal probieren

raoul4
10.06.2008, 15:07
Google, suchen nach ICAR -> icar.it -> Händler aus Deutschland -> ttp://www.ivdgmbh.de/

Da würde ich mal fragen, ob die deinen Kondensator MLR25PRB im Sortiment haben, wenn ich du wäre.

izaseba
10.06.2008, 16:21
Deine Angaben sind ziemlich dürftig.
Als erstes würde ich mal rausfinden, was da für eine Schaltung überhaupt vorliegt.
Eine Steinmetzschaltung ?
Wie wird die Drehrichtung denn bestimmt, mit einem Taster ?
Oder eher mit einem Drehknopf für Rechts/Aus/Links ?
Daß alleine durch umpolen des Kondensators die Drehrichtung bestimmt wird, will ich irgendwie nicht glauben.

Gruß Sebastian

Pyro-Mike
10.06.2008, 16:34
Hi,
bei uns gibt es einen kleinen Elektronik-Laden (Krauss Elektronik), der hat solche Kondensatoren, wenn du keinen findest könnte ich dir einen zuschicken. ^^
Der kostet da so um die 8-10€. (+Versandkosten)

Murdoc_mm
10.06.2008, 18:11
Hi,

einige Motoren brauchen auch einen Kondensator um zu funktionieren (die heißen glaube ich passender weise Kondensatormotoren #-o ) und wenn man die Kontakte Motorseitig wechselt dreht der sich in die andere Richtung. Ist das bei dir vielleicht der Fall (zufällig beim umpolen des Kondesators die Anschlüsse des Motors mit gedreht)?

Gruß

crazy-josef
11.06.2008, 13:56
@Besserwessi: also wenn ich den Widerstand prüfe komme ich bei ca. 15 Ohm an, aber der Kondensator hält die spannung nicht wirklich, nach ca. 1-2s kann ich nichtsmehr messen

Zur Schaltung: da es sehr kompliziert is an den Kran hinzukommen, kann ich erstmal nur sagen, wie die Fernsteuerung angeschlossen ist.

Also zum Taster kommt ein Kabel von oben, von der einen Seite geht eins zurück, das andere geht zum Kondensator, an dem 2 kabel sind, die nach oben gehen. Genaueres kommt noch später, weil ich allein nicht an den Kran drankomme.