PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : L298 parallel vs. L6203



Majuz
05.06.2008, 19:57
Hallo zusammen

Ich arbeite momentan an einer Steuerung für Schrittmotoren. Ich habe mir bisher auf einer Experimentierplatine eine Schaltung mit L297 und L298 zusammengelötet und diese funktioniert auch einwandfrei. Ich habe daran einen kleinen Schrittmotor mit etwa 1A Phasenstrom angeschlossen.

Nun habe ich aber auch noch größere Schrittmotoren. Hier die Daten:
- 2,8 A/Phase
-1,24 Ohm/Phase
-3,2 V
-1,9 Nm Haltemoment

Dafür reicht ja nun diese Schaltung nicht mehr aus. Im Datenblatt des L298 habe ich gelesen, dass man die Ein- und Ausgänge parallel schalten kann und er damit den den doppelten Strom liefern kann. Auch bin ich bei meiner Internetrecherche auf den L6203 gestoßen, der das schon "von Haus aus" kann und auch keine Dioden mehr benötigt. Allerdings habe ich mit diesem noch nicht gearbeitet und habe hier im Forum schon von mehreren abgerauchten Chips gelesen.

Deshalb habe ich nun beide Schaltungen für einen Motor mal entworfen und würde mich freuen, wenn ihr das mal kontrollieren könntet und mit einen Rat geben was ihr empfehlen würdet.

Das ganze würde ich dann noch zwei mal kopieren und noch einen ATMega32, ein I2C-EEPROM, ein LCD und was sonst noch alles dazugehört dazubauen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Marius