PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bascom Schrittmotoransteuerung



Filitas
26.05.2008, 14:59
Hallo liebe Bascomgenies...
ich arbeite zur Zeit an einem Projekt und weiß einfach nicht weiter. Darum hoffe ich umso mehr, dass ihr mir behilflich sein könnt.

Das Projekt ist ein Model eines Fahrstuhls. Es ist ca. 40 Zentimeter hoch und aus Holz gebaut. Die Kabine soll mit einem Schrittmotor angetrieben werden.
Eine Platine habe ich bereit gefertigt. Sie funktioniert auch.
Mein Problem liegt viel eher in der Programmierung.

Ich verwende einen atMega8 Mikrokontroller. Bascom erkennt ihn auch^^...
Ich habe 2 Ausgänge für jeweils eine Windungen (4 Ausgänge). Die 5 Volt, die vom atMega8 ausgehen, laufen noch durch einen Schrittmotoren-Treiber (STA435A), der mit 12 V versorgt wird.

So, dass wären die für die Frage wichtigen Daten. Mein Problem liegt jetzt darin, das ich nicht weiß, wie ich den Motor zum vor -und rückwärts drehen bringe. Sämtliche Hilfen haben nix gebracht. Meine Bascom und Visual-Basic Kenntnisse sind außerdem etwas beschränkt...
Der Motor macht zwar was, wenn ich verschiedene Windungen abwechselnt unter Strom setzte, aber drehen tut er sich nicht. Bei einem anderen Schrittmotor hat es funktioniert, der war allerdings zu schwach um die Kabine zu heben. Unser jetziger funktioniert aber auf jeden Fall....es liegt nur an der Prgrammierung.

Wenn ihr mir also sagen könntet, wie ich die vier Ports (portc.0, portc.1, portc.2, portc.3) so prgrammieren kann, dass sich was dreht, wäre ich der glücklichste Mensch der Welt. (Da Abgabetermin schon in drei Tagen ist...)

Danke schon Mal im Vorraus F.S.

ach ja... und wenn ihr mir verraten könnt, warum bascom alle meine Eingänge mit einem Hight signal belegt, dann wäre ich noch glücklicher...

x8r
26.05.2008, 15:08
Hi,
um einen "normalen" schrittmotor anzusteuern braucht man 4 Augänge. An diesen vier Ausgängen müssen immer 2 einsen "durchgeschoben" werden:
1100
0110
0011
1001
1100
...
Um den Schrittmotor rückwärts laufen zu lassen, muss man die beiden einsen nur in die andere Richtung durchschieben:
1100
1001
0011
0110
1100
...
Jedes Schieben entspricht dabei einem Schritt des Schrittmotors(im Normalfall 200 Schritte pro Umdrehung).
Es ist allerdings wichtig zu wissen, was für einen Schrittmotor du verwendest.(bipolar?)

Gruß
Jan

Filitas
26.05.2008, 15:32
Ich verwende einen bipolaren Schrittmotor...die Seriennummer hab ich leider grade nicht zur Hand, ein Datenblatt zu diesem Motor habe ich allerdings auch nicht gefunden.
Trotzdem schreibe ich Sie nach her hier rein..dann könnt ihr ja euer Glück versuchen^^

thx nochmal für die rasche antwort...ich meine allerdings, dass ich diese Variante auch schon einmal versucht habe.

Filitas
26.05.2008, 15:49
nein halt... ich habe, so glaube ich, einen unipolaren Schrittmotor. Meiner hat zwar (nur) zwei Windungen, also 4 Ausgänge, es ragen allerdings noch zwei weitere Anschlüsse aus dem Schrittmotor heraus, die jede wohl für eine Winding gut ist. Diese hab ich an 12 V angeschlossen....ich glaube Die müssen an Ground (Masse)..mein Lehrer sagte aber, dass die an 12 V angeschlossen werden müssen.

x8r
26.05.2008, 16:09
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Schrittmotorprinzip3.gif
Wenn du einen Unipolaren Schrittmotor mit 6 Kabeln hast, müssen die beiden mittleren Kabel nicht beschaltet werden. Die dürfen keinesfalls auf Gnd oder +12V.
Gruß
Jan

McQu33r
26.05.2008, 17:13
huhu
bin der freund vom filitas der mit mir derzeitig das besagte schulprojekt macht...
Wenn wir nun die beiden kabel in der mitte nicht beschalten...wozu sollen die dann gut sein xD

naja ich hab jetzt mal die Motorkennung rausgefunden bzw entziffert :
der motor ist von siemens 1BC340-6FM 733.40006/13
E702.80046

Nun ob es uns weiterhilft :D kein plan ;) aber dir vllt ;)

Greetz

x8r
26.05.2008, 17:21
Hi,
die sind dafür gut, dass man den Schrittmotor auch unipolar bertreiben kann. Das wollt ihr aber nicht, ihr wollt ihn bipolar betreiben.
Gruß
Jan

McQu33r
26.05.2008, 17:52
ok ok :) du scheinst mehr ahnung zu haben als ich :D
werden es dann morgen mal versuchen !

Danke schon mal ;) den berricht wie es gelaufen ist werde ich bzw filitas posten :D

thx greetz and bya ^^

Filitas
27.05.2008, 14:56
so es gibt was neues.....
unser Schrittmotor läuft ohne die beiden Kabel, die wir bei einer bipolaren Programmierung nicht brauchen, überhaupt nicht mehr. unsere Signale die von den 4 Ausgängen kommen sind außerdem sehr schwach(0,3V). Darum braucht er, glaube ich, auch die 12 V von den beiden Kabeln....sonst geht da gar nix. .. bei einem anderen Schrittmotor ging es auch, der allerdings zu schwach war...

hat ihr noch ne Lösung?